1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Fußball: Fußball: Kanoniere auf Trophäenjagd

Fußball Fußball: Kanoniere auf Trophäenjagd

Von Achim Golly 03.07.2007, 14:51

Wittenberg/MZ. - Die Nachwuchsfußballer des FC Grün-Weiß Piesteritz sind auch nach Ablauf der Saison 2006 / 07 gut in Schuss. Bei verschiedenen Turnieren schaffte die D- und G-Jugend den Sprung auf das Siegerpodest. Dennis Marschlich und Sebastian Töpfer (beide D) eroberten sich zudem die Torjägerkanone. Für die C-Jugend des Vereins dagegen war beim MRR-Cup im Volkspark bereits nach dem Viertelfinale Endstation.

n C-JUGEND

Die C-Jugend-Fußballer des SV Blau-Weiß Wusterwitz sicherten sich im Piesteritzer Volkspark den MRR-Cup. Im Finale setzte sich das Team aus Brandenburg gegen VfB Germania Tangerhütte vom Neunmeterpunkt 3:2 durch. Nach Ablauf der regulären Spielzeit stand es noch 0:0. Das Match um den dritten Rang gewann Germania Köthen gegen den FSV Brück 2:1. Mit sechs Treffern eroberte sich Phi lipp Krüger (Wusterwitz) die Torjägerkanone. Maximilian Voß (Köthen) zeigte zwischen den Pfosten die schönsten Paraden, Tobias Thiede (Brück) wurde als bester Turnierspieler ausgezeichnet.

Die 13- und 14-jährigen Fußballer mussten sich zunächst über die Staffelspiele für das Viertelfinale qualifizieren. Dabei hinterließ die Mannschaft von Turniergastgeber FC Grün-Weiß Piesteritz einen sehr guten Eindruck. Die Volkspark-Elf startete mit einem 2:0 gegen Eintracht Leipzig, schlug dann Concordia Britz 1:0 und war auch gegen den Brandenburger SC Süd 2:0 erfolgreich. Im letzten Staffelspiel unterlagen die Grün-Weißen zwar dem CFC Germania Köthen knapp 0:1, doch das Nahziel Viertelfinale war erreicht.

Ab dieser Runde ging es im K.-o.-Modus weiter. Piesteritz bot erneut eine ansprechende Leistung, besaß gegen Wusterwitz an diesem Tag jedoch nicht das Quäntchen Glück und unterlag 0:1. Der FSV Brück setzte sich 3:0 gegen Concordia Britz durch, der VfB Germania Tangerhütte schlug den FC Halle-Neustadt mit dem gleichen Resultat und Germania Köthen warf im Strafstoßschießen den FFC Viktoria Frankfurt aus dem Turnier. In der Vorschlussrunde war Tangerhütte gegen Brück 1:0 erfolgreich, Wusterwitz machte mit Köthen kurzen Prozess (3:0).

n D-JUGEND

Die erste D-Jugend-Mannschaft des FC Grün-Weiß startete bei einem Turnier in Eilenburg, das mit sieben Teams besetzt war. Nach dem Modus "jeder gegen jeden" wurde der Turniersieger ermittelt. Piesteritz schlug zum Auftakt den SC Hartenfels Torgau 1:0. Nach einer abwechslungsreichen Auseinandersetzung hatten die Elbestädter auch gegen den FSV Zwickau 3:2 die Nase vorn, den BSV Halle-Ammendorf bezwangen sie 2:1. Jetzt waren die Kicker aus dem Volkspark richtig in Schwung. Nach Erfolgen über die Ilebiber Fußballschule aus Sachsen (8:0) und den FC Eilenburg (4:0) übernahmen die Lutherstädter die Tabellenführung. In der letzten Partie ließen sich die Grün-Weißen nicht mehr von der Spitze verdrängen und schlugen den SV Rot-Weiß Burgenlandkreis 5:0. Dennis Marschlich (Piesteritz) holte sich mit zwölf Treffern die Torjägerkanone.

Die zweite Garnitur dieser Altersklasse erkämpfte sich beim mit zehn Teams besetzten Turnier in Sandersdorf die Bronzemedaille. Für Piesteritz lief es zunächst wie am Schnürchen. Nach Siegen über Eintracht Gröbers (2:0), SG Union Sandersdorf (1:0) und VfL Halle 96 (1:0) waren die Grün-Weißen Erster der Staffel B. Doch in der letzten Partie patzten die Volkspark-Jungs gegen Rot-Weiß Thalheim (1:2).

Als Gruppenzweiter trafen sie in der Vorschlussrunde auf den Halleschen FC. Trotz klarer Feld- und Chancenvorteile unterlagen die Wittenberger 0:1 und spielten im kleinen Finale erneut gegen den SV Rot-Weiß Thalheim. Nach der regulären Spielzeit stand es 0:0. Vom Punkt besaßen die Wittenberger die besseren Nerven und setzten sich 3:2 durch. Turniersieger wurde der HFC, der im Endspiel den FC Grün-Weiß Wolfen 1:0 bezwingen konnte. Sebastian Töpfer (Piesteritz) eroberte sich die Torjägerkanone (fünf Treffer).

n G-JUGEND

Die G-Jugend des FC Grün-Weiß belegte beim Wettbewerb des BSC Marzahn-Berlin den zweiten Rang. Zunächst wurde eine Doppelrunde in jeder Staffel ausgespielt. Die Lutherstädter zeigten sich von ihrer besten Seite und holten alle möglichen Punkte. Gegen die zweite Vertretung des Gastgebers gewannen sie 9:0 und 3:0, den Wartenberger SV bezwangen sie 2:1 und 2:0 un den SV Rot-Weiß Hellersdorf 3:0 sowie 4:0. Im Finale verloren die Grün-Weißen gegen die erste Vertretung des BSC Marzahn 0:2.