Fußball Fußball: FIFA ermittelt den ersten interaktiven Weltmeister

Leipzig/dpa. - Jetzt können auch Computerspieler offizielleWeltmeister der FIFA werden: In Kooperation mit demMicrosoft-Videospielsystem Xbox und dem Spielehersteller ElectronicArts (EA) sucht der Fußballweltverband auf sechs Kontinenten diebesten Akteure des Videospiels «FIFA Football 2005». Die Siegertreffen sich zum Finale am 19. Dezember in Zürich. Dort wird derWeltmeister im Computerfußball bei der traditionellen FIFA-Galazusammen mit dem Weltfußballer des Jahres gekürt.
«Die interaktive Weltmeisterschaft führt die Leidenschaft fürSportturniere in die Welt der interaktiven Unterhaltung ein», sagtder stellvertretende Geschäftsführer von Electronic Arts inMitteleuropa, Jens Uwe Intat. Auch aus Sicht der FIFA «gebührt deminteraktiven Fußball die gleiche Ehre und Anerkennung wie seinemklassischen Vorbild», so FIFA-Generalsekretär Urs Linsi.
Es gibt vier Möglichkeiten, an der interaktiven Weltmeisterschaftteilzunehmen. Zum Beispiel können sich interessierte Spieler imInternet (www.fifainteractiveworldcup.com) registrieren. Eine weitereMöglichkeit ist, auf der Xbox das Spiel online zu spielen. Die bestenTeilnehmer qualifizieren sich für das Deutschland-Finale am 11.Dezember im Hangar des Flughafens Berlin-Tempelhof.
Außerdem ist es möglich, sich bei regionalen Turnieren zubewerben: Bereits seit Mitte Oktober tourt ein Truck durchDeutschland. Bis zum 4. Dezember macht er Station auf zentralenPlätzen in 18 Städten. Das rollende Qualifikationscamp ist mit zehnSpielstationen ausgerüstet. Auf diese Weise werden weitere 72Teilnehmer für das Berliner Finalturnier ermittelt.
Zusätzlich zu diesen Auswahlturnieren im Fußball-Truck gibt esvier große Qualifikations-Veranstaltungen als «Stadion-Events» imUmfeld von Bundesligaspielen: Am 5. und 6. November im BerlinerOlympiastadion, am 19. und 21. November in der Hamburger AOL Arena,am 4. und 5. Dezember im Kölner RheinEnergieStadion und am 5. und 6.Dezember im Stadion an der Grünwalder Straße in München. Allerdingsspielen die Gamer nicht auf dem grünen Rasen, sondern im VIP-Bereichder Stadien. Die Finalspiele der lokalen Turniere werden kurz vor demAnpfiff der normalen Punktspiels auf die Stadionleinwand übertragen.
Für das Deutschland-Finale versprechen die Veranstalter «heißeWettkämpfe» an der Xbox, Party-Stimmung mit DJs und dasZusammentreffen mit Fußball-Profis aus der Bundesliga. Auch wer sichnicht bei den lokalen Qualifikationsturnieren angemeldet hat, hatbeim Deutschland-Finale in Berlin noch die Chance einzusteigen. Manmuss nur rechtzeitig am Flughafen Tempelhof erscheinen und am Morgeneine Qualifikationsrunde absolvieren.
Die einzelnen Turniere sollen den Spielern eine exklusive Arenamit 64 Bildschirmen und einem einzigartigen Fußball-Konsolen-Designbieten. Im K.O.-Modus ermitteln die Spieler in Einzelwettkämpfen, werder Beste ist. Zahlreiche Zuschauer sollen dann nach der Vorrunde dieFinalspiele verfolgen. Große Anzeigentafeln und das Publikum solleneinen Hauch des klassischen Fußballs zur interaktiven WM bringen.
Das Qualifikationsturnier in Berlin ist das letzte vor dem Finalein Zürich. Die interaktive Weltmeisterschaft hat bereits am 23.Oktober in Johannesburg begonnen. Weitere Stationen sindbeziehungsweise waren bereits New York (30. Oktober), Rio de Janeiro(6. November), Sydney (13. November), London (20. November), Seoul(28. November) und Paris (4. Dezember).
«Das interaktive Turnier wird ein großer Tag für alle Fußballfansauf der ganzen Welt sein», meint der stellvertretendeMarketing-Leiter von Xbox, Peter Moore. «Wir rechnen mit einem großenKonkurrenzkampf.» Mehr als 8000 Teilnehmern werden erwartet.