1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Freibad Hettstedt: Freibad Hettstedt: Schwimmen bis Vöhringen

Freibad Hettstedt Freibad Hettstedt: Schwimmen bis Vöhringen

Von Regine Paul 31.07.2001, 16:32

Hettstedt/MZ. - Die Strecke bis in die Partnerstadt Vöhringen beträgt von Hettstedt fast 620 Kilometer: recht viel schon für einen Ausflug im Auto. Am Freitag und Sonnabend soll diese Entfernung schwimmend zurückgelegt werden. Die Idee zum ersten 24-Stunden-Schwimmen im Hettstedter Stadtbad hatte Steffen Krocker. Da er selbst Mitglied der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG) und als CDU-Stadtrat oft im Zeichen des Sports unterwegs ist, hat er sich schon vor einiger Zeit bereit erklärt, ein Konzept für eine solche Veranstaltung zu erarbeiten.

"Die Aktion Sport gegen Gewalt unterstützt ja schon seit längerem Veranstaltungen, bei denen insbesondere Aussiedler und deutsche Mitbürger sich näher kommen können", erklärte Krocker. Nun solle auch der "nasse" Sport nicht zu kurz kommen. So sind ab Freitag um 18 Uhr Wasserratten jeder Altersgruppe eingeladen, sich im Freibad anzumelden und einfach ihre Bahnen zu schwimmen. "Der Eintritt ist an beiden Tagen für alle frei, natürlich auch für diejenigen, die nicht helfen wollen, den Weg nach Vöhringen symbolisch zurückzulegen", verspricht Krocker, der die Rolle des Veranstaltungsleiters im Namen der DLRG übernimmt. Für eine Veranstaltung dieser Art gibt es natürlich viele Dinge zu besprechen, damit auch alles glatt läuft. Jetzt trafen dazu nochmals Organisatoren zusammen. So war die Leiterin des vom Kreis- Kinder- und Jugendring (KKJR) betriebenen Schützenhauses, Brigitte Cunäus, vor Ort, um alle nötigen Utensilien für das Rahmenprogramm anzufordern. "Wir benötigen Platz für unsere Bastelstraße und für die geplante Miniplayback Show am Freitagabend, das muss mit dem DJ alles abgestimmt sein", so Frau Cunäus. Für die angesprochene Beschallung wird Sven Heuseler als DJ zuständig sein, gegen Mitternacht müsse die Musik, die die Schwimmer begleitet, jedoch enden, um Konflikte mit Anwohnern zu vermeiden. Auch Beachvolleyball kann von den Verfechtern dieses trockenen Sports die ganze Zeit über gespielt werden.

"Um das Ziel der 620 Kilometer wirklich zu erreichen, müssen von Freitagabend bis Samstagabend insgesamt 25 000 Bahnen geschwommen werden, das sind 1 600 pro Stunde", sagt Krocker und hofft vor allem auf die Beteiligung von ortsnahen Sportvereinen. "Jeder, der sich anmeldet, bekommt ein Kärtchen, auf dem die Anzahl seiner absolvierten Bahnen notiert wird", erklärt er weiter. Es können also auch Pausen eingelegt werden. Auch diese sind gut abgesichert, soll doch ein großes Festzelt aufgestellt werden, in dem sich die Sportler und Helfer, aber auch alle anderen Besucher stärken können. Zum Startschuss um 18 Uhr wolle als Erster Bürgermeister Jürgen Lautenfeld zusammen mit dem Stadtratsvorsitzendem Klaus Tabarelli (CDU) ins beheizte Becken springen, um die ersten Kilometer in Richtungen Vöhringen zu überwinden.

Auch der zweimalige Weltmeister im Rettungsschwimmen, Lutz Haimann, habe sich angekündigt, um kräftig Kilometer zu schrubben. "Aus größeren Städten auf der Wegstrecke haben uns sogar Grußworte erreicht, die wir vorlesen werden, wenn die Städte nach den Kilometern erreicht sind", sagt Krocker. So hätten sich Vertreter aus Göttingen, Würzburg und Ulm gemeldet und sich von der Idee begeistert gezeigt. Alle berechenbaren Probleme wurden diskutiert, für Rettungsschwimmer, Sauberkeit, Beckenbeleuchtung und Verpflegung sei gesorgt. "Jetzt hoffen wir nur noch auf gutes Wetter und viele Sportfreunde, damit das 24-Stunden-Schwimmen ein voller Erfolg wird", so Krocker.