Frauen-Nationalmannschaft Frauen-Nationalmannschaft: DFB-Damen bezwingen Japan
Karlsruhe/dpa. - Vor 12 318 Zuschauern erzielteBirgit Prinz mit dem 2:0 (22.) ihr 101. Tor im DFB-Dress. Zudem stiegdie Angreiferin vom 1. FFC Frankfurt mit ihrem 155. Länderspiel zuralleinigen Rekordnationalspielerin auf.
«Ich bin sehr zufrieden mit dem Auftritt», sagte BundestrainerinSilvia Neid. «Das war ein toller Abschluss des Jahres. Neun Tore ineinem Spiel ist klasse und optimal für die Zuschauer. Jetzt könnenwir beruhigt nach Hause fahren und uns aufs neue Jahr vorbereiten.»
Neben Prinz trafen Petra Wimbersky (9./62.), Kerstin Garefrekes(beide 1. FFC Frankfurt), Célia Okoyino da Mbabi (SSC 07 BadNeuenahr/37.) und Conny Pohlers (1. FFC Turbine Potsdam/76.). ShinobuOhno (53.), Aya Miyama (82.) und Karina Maruyama (88.) gelangen dieTore für die Asiatinnen (53.). Grund zum Feiern hatten vor allemPrinz und Kerstin Stegemann. Die dreimalige «Weltfußballerin desJahres» überholte Bettina Wiegemann (154 Einsätze). AbwehrspielerinStegemann vom FFC Heike Rheine wurde für ihr 150. Länderspiel vonDFB-Präsident Theo Zwanziger geehrt. Dabei hatte die heute 29-Jährigeeinst überlegt, ob sie sich lieber dem Reitsport widmen soll.
Die einzige Niederlage für das Team von Bundestrainerin Neid hattees 2006 im März gegen China (0:1) gegeben. Alle anderen Partiengewann die in der WM-Qualifikation überaus erfolgreiche Mannschaft.Vier Wochen nach dem 5:1 in Aalen gegen England mussten die Gastgeberohne Renate Lingor antreten. Die in Karlsruhe aufgewachseneMittelfeldspielerin musste ausgerechnet bei ihrem Heimspiel passen.«Ich habe seit einer Woche Probleme mit der Wade», meinte sie.
Zudem fehlten Stammtorhüterin Silke Rottenberg (1. FFC Frankfurt)und Abwehrspielerin Sandra Minnert (SC 07 Bad Neuenahr) wegenVerletzungen. Sie wurden von den Potsdamerinnen Nadine Angerer undBabett Peter ersetzt. Die Japanerinnen, Nummer 13 der Weltrangliste,hatten noch nicht ihren Respekt vor dem Gegner abgelegt, da schossWimbersky bereits das 1:0. Einen Patzer von Torhüterin Miho Fukumotonutzte Prinz zu einem weiteren Treffer.
Richtig gefährlich wurde es für die kleinen Japanerinnen, wenn diedeutsche Elf über die Flügel spielte: Dabei tat sich vor allemIsabell Bachor auf der linken Seite hervor. Mit ihrem drittenLänderspieltreffer zum 3:0 machte da Mbabi noch vor der Pause allesklar. Den ersten Torschuss der Japanerinnen gab Miyuki Yanagita zweiMinuten vor der Pause ab. In der zweiten Halbzeit nutzte die DFB-Auswahl die Räume etwas geschickter und legte noch drei Treffer nach.