1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Formel 1: Formel 1: Schumacher hofft auf Markentitel beim Heimrennen

Formel 1 Formel 1: Schumacher hofft auf Markentitel beim Heimrennen

Von Dreher und Volker Gundrum 22.07.2004, 14:34

Hockenheim/dpa. - Leicht verschnupft, aber sonst bester Launefiebert Michael Schumacher seinem Heimrennen in Hockenheim entgegen.Der sechsmalige Formel-1-Weltmeister will beim Großen Preis vonDeutschland am Wochenende gleich drei Fliegen mit einer Klappeschlagen: Ferrari zum schnellsten Konstrukteurstitel der Grand-Prix-Geschichte führen, seinen Rekord von elf Saisonsiegen schon imzwölften Lauf einstellen und seine unglaubliche Serie auf 50 Rennenohne technisch bedingten Ausfall hoch schrauben. «Ich hoffe, wirkönnen unsere Erfolgsserie fortsetzen», sagte Schumacher amDonnerstag. «Es wäre ein schönes Geschenk für unsere Fans, wenn wirhier den Konstrukteurstitel holen könnten.» Allerdings sei er wegenseiner Erkältung «nicht hundertprozentig fit.»

Geschenke für seine Anhänger, sich und Not leidende Kinder gab esschon im Vorfeld des Grand Prix. Beim inzwischen traditionellen«Spiel des Herzens» am Mittwochabend in Mannheim feierten 25 000Zuschauer - mit ihren roten Kappen leicht als «Schumi-Fans» zuidentifizieren - den Hobby-Kicker wie einen Popstar. «Es herrschteeine tolle Atmosphäre, es war ein schönes Spiel und es kam viel Geldfür die Hilfsaktion zusammen», äußerte sich Schumacher hochzufriedenüber die Benefizpartie, die 150 000 Euro für die Aktion «Kinder inNot» einbrachte.

Schumacher war überwältigt von der «gigantischen Atmosphäre» imCarl-Benz-Stadion. «Das ist ein Ansporn für mich. In den letztenJahren habe ich die Fans in Hockenheim nicht so verwöhnt. Diesmalsoll es besser werden», versprach der 35-Jährige. Das Spiel mit Alt-Stars wie Lothar Matthäus, Stefan Effenberg oder Paul Gascoigne,Basketball-Ass Dirk Nowitzki, Skispringer Michael Uhrmann undSlalomspezialist Felix Neureuther sowie den Formel-1-KollegenFernando Alonso und Timo Glock endete 6:6. «Später haben wir nocheine tolle Party gefeiert», schwärmte Schumacher über die lockereStimmung. «meine Erkältung hab' ich mir aber nicht da geholt.»

Eigentlich kann für den Seriensieger am Sonntag (Start: 14.00Uhr/RTL und Premiere) nichts schief laufen, auch wenn er auf demHockenheimring eine für seine Verhältnisse bescheidene Bilanzvorwiest. Ausgerechnet hier glückten dem Dominator erst zwei Siegeund eine Pole-Position seit 1992. «Meine Resultate waren hier nichtso berauschend, egal aus welchen Gründen», räumte der Rheinländerein. «Aber in Silverstone war es vorher auch nicht so gut gelaufen,und ich habe da jetzt gewonnen. Vielleicht klappt das hier auch.»

Auch das Schumacher seinen in England verlorenen Talisman wiederhat, ist ein gutes Zeichen. «Den Glücksbringer mit den Initialenmeiner Familie hat mir meine Frau geschenkt», sagte er. «Eigentlichist er nicht viel wert, aber mir bedeutet er sehr viel.» Jemand hattedie Kette im Fahrerlager von Silverstone gefunden und Schumacherzurückgegeben. Zusätzlichen Schub soll ein neues Power-Benzin vonShell bringen. Der Sprit ist besonders leicht und liefert einige PSmehr.

Am Sonntag kann Schumacher mit seinem Teamkollegen RubensBarrichello für Ferrari schon sechs Grand Prix vor Saisonschluss densechsten Markentitel in Serie einfahren. Das deutsch-brasilianischeDuo müsste dafür 13 Punkte mehr als das Renault-Gespann FernandoAlonso/Jarno Trulli einfahren.

Der souveräne WM-Spitzenreiter kann mit seinem insgesamt 81. Siegnicht nur einen weiteren Riesenschritt in Richtung siebter WM-Titelmachen, sondern auch seinen Rekord aus dem Traumjahr 2002 mit elfSaisonerfolgen egalisieren. Bei einer Zielankunft - egal auf welchemPlatz - wäre der deutsche Grand Prix zudem das 50. Rennen von «Mr.Zuverlässig» ohne technischen Defekt.

Aber selbst wenn Schumacher scheitern sollte, würde dies seinenWM-Triumph allenfalls etwas hinauszögern: Mit 100 Punkten führt ermit 26 Punkten Vorsprung souverän vor Barrichello (74), derangesichts der Ferrari-Hierarchie kein ernsthafter Konkurrent ist.BAR-Pilot Jenson Button (53) liegt aussichtslos auf Rang drei.