Flugsicherung gibt Luftraum wieder komplett frei
Langen/dpa. - Nach tagelangen Sperrungen kann an allen deutschen Flughäfen wieder normal geflogen werden. Die Deutsche Flugsicherung (DFS) hob am Mittwoch (21. April) letzte Einschränkungen für Verkehrsflugzeuge auf, so dass der Luftverkehr wie im übrigen Europa langsam wieder anrollen konnte.«Die Wolke hat sich verzogen», sagte DFS-Sprecher Axel Raab der Nachrichtenagentur dpa. Die Entscheidung sei auf Informationen des Deutschen Wetterdienstes gestützt, nach denen keine gefährlichen Konzentrationen mehr nachgewiesen werden könnten. «Das war keine politische Entscheidung», sagte Raab. Zuvor hatten mehrere Fluggesellschaften die Sperren als überzogen kritisiert.
Die Lufthansa ging nach Angaben einer Sprecherin davon aus, dass sie am Mittwoch 500 Flüge anbieten kann. Das Wiederanfahren des kompletten Flugplans werde Tage dauern.
Nach Angaben der europäischen Luftsicherheitsbehörde Eurocontrol in Brüssel waren am Mittwochmorgen um 9.00 Uhr auch in Deutschlands Nachbarländern wieder Flüge erlaubt. Einschränkungen für den Flugverkehr gab es am Mittwochvormittag in Europa laut Eurocontrol nur noch im Norden Frankreichs, in einem kleinen Bereich zwischen Belgien und den Niederlanden sowie über Österreich. In Nordeuropa blieb der Luftraum über dem Norden Großbritanniens sowie in Schweden gesperrt.
Nach Schätzungen des Internationalen Flugverbandes IATA beliefen sich bis Mittwoch die Einnahmeausfälle der Airlines auf etwa 1,7 Milliarden Dollar (1,26 Milliarden Euro).
Aktuelle Informationen von Eurocontrol (engl.): dpaq.de/TuIJk
Infos von Air Berlin: http://dpaq.de/n8qja
Deutschlands zweitgrößte Fluggesellschaft Air Berlin wollte im Laufe des Tages zu einem regulären Flugbetrieb zurückkehren. Das für diesen Mittwoch geplante Flugprogramm werde nahezu komplett abgewickelt, kündigte Air Berlin an. Bereits am Morgen konnten alle Air Berlin-Flüge des Sonderflugplans mit teilweise geringfügigen Verspätungen abheben, hieß es. Air Berlin forderte dennoch alle Passagiere auf, sich zunächst im Internet oder unter einer kostenfreien Rufnummer (00800 5 737 8000) über ihren Flug zu informieren, bevor sie zum Flughafen kommen.