1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Ehe auf dem Prüfstand: Fisherman's Friend StrongmanRun Ferropolis

Ehe auf dem Prüfstand Fisherman's Friend StrongmanRun Ferropolis

Von Janet Leine 17.08.2016, 13:22
Auf dem Parcours in der Heidestraße machen Melanie und Steffen Wilke schon eine gute Figur.
Auf dem Parcours in der Heidestraße machen Melanie und Steffen Wilke schon eine gute Figur. Hartmut Bösener

Dessau - Claudia Dreher kann zufrieden sein. Die Geschäftsleiterin des Sportpark Dessau hat zwar momentan viel Arbeit, aber das Resultat wird sich sehen lassen können. Eine frische Brise bläst durch den Sportpark Dessau, Duschen, Umkleideräume, Saunabereich, der Empfangsbereich und die Fitnessfläche werden auf Vordermann gebracht und modernisiert – und das bei laufendem Betrieb, mit minimalen Beeinträchtigungen für die Gäste.

Auch in diesem Jahr geht wieder ein Sportpark-Team an den Start

Daneben kann sich Claudia Dreher noch über eine andere Erfolgsgeschichte freuen: Wenn am 20. August um 22 Uhr der Startschuss zum Fisherman's Friend Strongman Run in Ferropolis fällt, dann wird erneut ein Team des Sportparks Dessau an den Start gehen. Bereits im vergangenen Jahr gab es viel Interesse an dem Hindernislauf. Claudia Dreher selbst wurde Dritte in der Frauenwertung. Mit dem Podestplatz hatte die Geschäftsführerin allerdings nicht gerechnet. „Nein gar nicht“, sagt sie lächelnd, „das war auch für mich völliges Neuland.“

Rookie-Runde baut Berührungsängste ab

In diesem Jahr ist das Team des
Sportparks auf mindestens 20 Sportenthusiasten angewachsen. Seit Juni wurde ein spezielles Training für den Strongman Run angeboten. „Es ist ein sehr vielseitiges Training und der Bedarf war einfach da“, erklärt Dreher. Dass die Gruppe so gewachsen sei, läge auch an der neuen Rookie-Runde über zehn Kilometer, ist sich Claudia Dreher sicher: „Das baut die Berührungsängste ab.“

Für das frisch verheiratete Ehepaar Wilke ist es die erste Bewährungsprobe

Auch Melanie und Steffen Wilke sind auf besondere Weise mit dem Fisherman's Friend Strongman Run und dem Sportpark Dessau
verbunden. Im vergangen Jahr war Melanie Wilke als Betreuerin mit dem Sportpark-Team bei der Veranstaltung in der Stadt aus Eisen dabei. Kurzentschlossen hatte sie ihren damaligen Freund Steffen dazu eingeladen, sie zu begleiten. Beide kannten sich schon länger, waren aber erst seit kurzem ein Paar. „Das Gefühl, die Atmosphäre, der Jubel, das hat uns gleich gefallen“, erinnert sich die 34-Jährige. Schon damals stand fest, dass beide als Paar beim nächsten Lauf in Ferropolis dabei sein werden.
Seit dem 2. Juli diesen Jahres sind die beiden nun verheiratet und immer noch Feuer und Flamme für den Hindernislauf. Am 20. August wollen sie die Rookie-Runde über zehn Kilometer absolvieren. „Das wird unsere erste Bewährungsprobe als Ehepaar“, sagt Melanie Wilke und muss lachen.

Die Hilfsbereitschaft der Teilnehmer an den Hindernissen ist groß

Beim Fisherman's Friend StrongmanRun gilt: Dabei sein ist alles. Und genauso sieht das auch das Ehepaar Wilke. „Unser Ziel ist es durchzukommen und alle Hindernisse mitzunehmen“, gibt sich Melanie Wilke kämpferisch. „Man muss sich die Energie gut einteilen“, ist sich Steffen Wilke sicher. Während seine Frau Yoga als ihren Lieblingssport im Sportpark Dessau auserkoren hat, betreibt der 35-Jährige dreimal die Woche Kraftsport. Vor kurzem hat das Ehepaar angefangen zu joggen. Sie sind in Ziebigk und am Kornhaus unterwegs – die zehn Kilometer haben sie noch nicht am Stück geschafft. „Der Strongman Run ist für Dauerläufer natürlich etwas anderes, als für diejenigen, die vor vier Wochen angefangen
haben zu laufen“, weiß Steffen Wilke. Außerdem haben beide die Hilfsbereitschaft der Teilnehmer an den einzelnen Hindernissen schon mit eigenen Augen gesehen. Auf die Frage, ob sie denn auch die ganze Zeit gemeinsam den Lauf bestreiten werden, müssen beide kurz nachdenken. „Also ich würde ihm schon seine eigene Laufzeit gönnen. Weil ich sicher bin, er wäre alleine schneller. Aber es würde mich auch freuen, wenn er mit mir gemeinsam läuft“, sagt Melanie und Steffen ergänzt: „Wenn du Probleme an einem Hindernis hast, würde ich dich nicht alleinlassen..“

Einige blaue Felcken und Schürfwunden gehören beim Training dazu

Einen ersten Vorgeschmack auf den Hindernislauf am 20. August hat das Ehepaar im eigens für das Training des Sportpark-Teams angelegten Übungsparcours in der Heidestraße ganz im Süden Dessaus bekommen. Das Autohaus Heise, Eigentümer des Geländes, hatte bereits im vergangenen Jahr den Sportpark in seinem Bemühen unterstützt. In diesem Jahr kamen neue Hindernisse hinzu. Nun gibt es insgesamt 20. „Der Parcours ist super zum trainieren, die Hindernisse zu überwinden kostet total viel Kraft, aber es macht auch viel Spaß“, sagt Melanie Wilke. Einige blaue Flecken und Schürfwunden hat das Ehepaar schon mit nach Hause genommen. „Aber das gehört eben dazu“, meint Steffen Wilke, „es werden wohl nicht die letzten gewesen sein.“ Der Motivation tut das aber keinen Abbruch. Nicht nur für das Ehepaar Wilke wird es am 20. August ernst. Auch alle anderen Mitstreiter aus dem Team Sportpark Dessau wollen ihr Bestes geben. Im letzten Jahr landeten die Dessauer in der Mannschaftswertung auf Platz sieben. Dieses Jahr soll es wenigstens noch einen Platz nach oben gehen. (mz)