Ferien-Reiseverkehr sorgt für Staus und Behinderungen
München/Stuttgart/dpa. - Der Andrang in den Wintersportregionen ist ungebrochen. Auch Wochenende (13. bis 15. Februar) müssen Autofahrer daher mit Verkehrsbehinderungen in Richtung der Pistengebiete rechnen, wie der ADAC in München mitteilt.
Während die Ferien in Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern noch eine Woche andauern, beginnen sie in Dänemark und Teilen der Niederlande. Auch Tages- und Wochenendausflügler dürften den Angaben zufolge für Verkehrsbehinderungen sorgen. Insbesondere auf folgenden Autobahnen erwartet der ADAC abschnittsweise Staus:
- A3 Frankfurt/Main - Würzburg - Nürnberg
- A4 Eisenach - Dresden - Görlitz
- A5 Frankfurt/Main - Karlsruhe - Basel
- A7 Würzburg - Kempten - Füssen
- A8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
- A9 München - Nürnberg - Berlin
- A72 Hof - Chemnitz
- A93 Inntaldreieck - Kufstein
- A95/B2 München - Garmisch-Partenkirchen
- A96 München - Lindau
- A99 Umfahrung München
Auch im Ausland sei mit Staus zu rechnen. Laut ADAC beginnen oder enden in mehreren Bundesländern in Österreich die Winterferien. Daher werde es auf der Tauern-, Inntal- und Brennerautobahn sowie den Fernpassrouten zu einem hohen Verkehrsaufkommen kommen. Betroffen seien auch die Brennerautobahn in Italien, die Schweizer A1 St.Gallen - Zürich - Bern und die Gotthardroute.
Zudem ist in den Alpenregionen wegen einiger internationaler Ski-Wettbewerbe in den Austragungsorten mit stockendendem Verkehr zu rechnen. Wie der Automobilclub Deutschland (ACE) in Stuttgart mitteilt, müssen Autofahrer zwischen dem 13. und 15. Februar rund um Oberstdorf, Kaltenbrunn, Hinterreit, Zwiesel, Klingenthal, Sudelfeld und Innsbruck/Österreich mit Verkehrsbehinderungen rechnen.