FC Bayern München FC Bayern München: Rummenigge dementiert Breno-Transfer
München/dpa. - Der FC Bayern hat angeblich einen weiterenMillionen-Transfer perfekt gemacht. Nach Informationen der «Bild»-Zeitung (Freitagausgabe) hat der deutsche Fußball-Rekordmeister den18-jährigen Vinicius Rodrigues Borges, genannt Breno, für eineAblösesumme von 14 Millionen Euro verpflichtet. Bayerns Vorstands-Vorsitzender Karl-Heinz Rummenigge wollte den Wechsel allerdingsnicht bestätigen. «Nein, es ist gar nichts perfekt», sagte derBayern-Chef in einem Interview des «Münchner Merkur» (Samstag-Ausgabe), räumte aber ein, dass ein «gewisses Interesse» andem Abwehrspieler vorhanden sei.
Der Innenverteidiger des brasilianischen Meisters FC Sao Paulowäre damit der bisher teuerste Neueinkauf der Bayern nach FranckRibéry (25 Millionen) - teurer als der italienische Weltmeister LucaToni (11 Mio.) und Nationalstürmer Miroslav Klose (12 Mio.). DerVerein wollte am Freitag dazu keine Stellungnahme abgeben.
Bereits im Winter soll Breno, der in seinem ersten Profijahr inSao Paulo auf Anhieb Meister wurde, nach München kommen und in derBundesliga-Rückrunde der Abwehr des Spitzenreiters zur Verfügungstehen. Beim Werben um den hoch talentierten Abwehrspieler hattenauch der spanische Rekordmeister Real Madrid, AC Mailand und JuventusTurin mitgeboten, so dass die Bayern ihre ursprüngliche Offerte vonangeblich elf Millionen Euro erhöhten.
Der frühere Bayern-Stürmer Giovane Elber, mittlerweile Talent-Scout für die Münchner, hatte den FC Bayern auf Breno aufmerksamgemacht. Nach Elbers Empfehlung hatten Bayern-Berater Paul Breitnerund Chef-Scout Wolfgang Dremmler den umworbenen Nachwuchsspieler vorOrt beobachtet. «Er ist eine absolute Granate, spielt fast so wieLucio. Er ist kopfballstark, robust, schnell, beidfüßig und für seinAlter besitzt er eine enorme Ruhe. Bei Bayern wird ihm eine Zukunftgeboten», sagte Elber am Freitag dem Internet-Sportportal SPOX.COM.
Vor rund zwei Wochen hatte sich Breno mit Sao Paulo bereits fünfSpieltage vor Saisonende die Meisterschaft gesichert. In derlaufenden Spielzeit kassierte die Mannschaft dank der überragendenAbwehr in 36 Ligaspielen erst 15 Gegentreffer. Breno ist aber nichtnur einer der herausragenden Spieler des Teams, sondern der gesamtenLiga. So führt er im Rennen um die «Bola de Ouro» (Goldener Ball) desPlacar-Magazins mit der bisher höchsten Durchschnittswertung allerSpieler der brasilienischen Meisterschaft.