1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Erfolgsstory über 24 Jahre

Erfolgsstory über 24 Jahre

Von Andreas Zellmer und Volker Gundrum 13.08.2008, 06:34
Die Französin Jeannie Longo-Ciprelli gehört trotz ihres Alters noch zur Weltspitze.
Die Französin Jeannie Longo-Ciprelli gehört trotz ihres Alters noch zur Weltspitze. EPA

Peking/dpa. - Die Französin Jeannie Longo-Ciprelli fuhr am Mittwoch beim 23,5Kilometer langen olympischen Zeitfahren in Juyogguan auf Rang vierund war dabei nur knapp über eine Minute von der Goldmedaille derAmerikanerin Kristin Armstrong entfernt. Das Wort Karriere-Ende nahmdie Grande Dame des Radsports, seit 20 Jahren mit ihrem TrainerPatrice Ciprelli verheiratet, bisher noch nicht in den Mund.

«Der vierte Platz ist eine positive Überraschung. Aber vielleichtempfinde ich das morgen schon als Enttäuschung. Bei einemSchaltfehler 400 Meter vor dem Ziel habe ich drei oder vier Sekundenverloren, sonst wäre vielleicht Bronze drin gewesen», sagte die herbeLehrerin aus Grenoble, die in Peking ihre siebten Spiele in Serieerlebt und den sicher schwer zu überbietenden Olympia-Altersrekord imRadsport hält: Am 31. Oktober feiert Jeannie Longo-Ciprelli ihren 50.Geburtstag und keiner weiß, ob sie es ernst meinte oder scherzte, alssie vor wenigen Tagen in Peking verkündete: «Vielleicht sehen wir unsin London.»

Hanka Kupfernagel, am Mittwoch 43 Sekunden langsamer als dieFranzösin, die unter ihrem Namen Sportlernahrung vertreibt, ist schonlange ein glühender Longo-Fan. «Das erste was ich international imFrauenradsport wahrgenommen habe, als ich anfing, war Jeannie. Wirhaben uns die ganzen Jahre sehr gut verstanden. Ich finde esbewundernswert, wie man mit soviel Disziplin so lange dabei seinkann», sagte die 34-jährige Weltmeisterin von Stuttgart.

Die Titelsammlung der vierfachen Cross-Weltmeisterin aus Thüringenkann sich mit der der eigenwilligen Französin, die mit ihrem Verbandmindestens ebenso oft über kreuz lag wie Hanka Kupfernagel mit demBund Deutscher Radfahrer, bei weitem nicht messen lassen: JeannieLongo-Ciprelli, die ihren langen internationalen Marsch von Erfolg zuErfolg bei den Olympischen Spielen in Los Angeles startete, holte in24 Jahren 13 WM-Titel und 2000 in Sydney ihre letzteOlympia-Bronzemedaille. Einmal durfte sich die ehemaligeStudentenmeisterin im alpinen Skilauf über Olympiagold auf der Straßein Atlanta freuen.

Insgesamt kam sie auf 101 Medaillen bei Olympischen Spielen,Weltmeisterschaften und nationalen französischen Titelkämpfen.Statistiker zählten 1019 Siege.