Englisch-Olympiade Englisch-Olympiade: Dreimal Marcus bei Gymnasiasten vorn
Naumburg. - Neun Mädchen und fünf Jungen waren zur Englisch-Olympiade des Burgenlandkreises angetreten, die vier Lehrerinnen und Lehrer fungierten als Juroren. Zwar führen Heike Hildebrand und ihre Fachkollegen diese Englisch-Olympiade schon seit Jahren in der Jan-Hus-Schule durch, doch war es diesmal dennoch eine Premiere. Heike Hildebrand: "Diese Kreisolympiade ist erstmals für die Klassenstufe acht ausgeschrieben worden. Einige Schüler, die im Vorjahr bereits ihre Schulen vertreten haben, sind so auch diesmal wieder dabei. So Marcus Jahn vom Chris tophorus-Gymnasium Droyßig, der sich nach dem Kreistitel auch den auf Landes ebene geholt hatte." Wieder wurde getrennt in den Kategorien Gymnasien und Sekundarschulen gewertet. Die zu lösenden Aufgaben waren aber die selben. Das verstehende Hören und die sinngerechte Wiedergabe eines Textes; "Tom Sawyers Abenteuer", wo fehlende Wortgruppen ergänzt werden mussten; die Schwierigkeiten der unregelmäßigen Pluralformen im Englischen; eine Stellenanzeige, bei der die Zeilen durcheinander geraten waren, ordnen; zuletzt der mündliche Teil, für jeden Olympioniken einzeln zu überstehen, nämlich über sein Lieblingsbuch erzählen - das alles war für vier Stunden vorgesehen. Ein Wettbewerb ohne Preise ist kaum denkbar. Das Staatliche Schulamt unterstützte diese Olympiade. "Besonders dankbar bin ich Michael Bilke, dem Jugendberater der Volks- und Raiffeisenbank Saale-Unstrut", erklärte Heike Hildebrand. "Er und sein Kreditinstitut haben uns erneut kräftig unterstützt." Bilke gratulierte am Ende den beiden Siegern. Marcus Eckert (Lepsius-Gymnasium) vor Marcus Pawis (Laucha) und Marcus Jahn (Droyßig) bei den Gymnasiasten, Alexandra Dittmar (Freyburg I) vor Kerstin Müller (Karsdorf) und Madlen Cranz (Albert-Schweitzer-Schule) bei den Sekundarschulen, so lautete die Reihenfolge. Am Freitag, 4. Mai, steigt nun für die Sieger der Landesausscheid in Halle.