Eishockey-Bundesliga Eishockey-Bundesliga: Berlin wieder Tabellenführer
München/dpa. - An der Spitze der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) bleibt es weiter spannend: Die Eisbären Berlin haben sich am Freitag die Tabellenführung wieder zurück erobert. Im Spitzenspiel gegen die Kölner Haie gewann das Team von Trainer Pierre Page am 30. Spieltag mit 5:4 (2:1, 1:3, 1:0) nach Penalty-Schießen. Köln und Berlin haben nun 64 Punkte auf dem Konto, die Hauptstädter rangieren aber auf Grund des besseren Torverhältnisses vor den Haien.
Verfolger des Spitzen-Duos bleiben die Adler Mannheim, die sich nach Penalty-Schießen gegen die Hamburg Freezers mit 3:2 (0:0, 1:1, 1:1) durchsetzen konnten. Auf Platz vier der Tabelle stehen weiterhin die DEG Metro Stars, die bereits am Donnerstag in einem vorgezogenen Spiel die Frankfurt Lions mit 2:1 (0:0, 2:1, 0:0) bezwungen hatten.
Köln musste ersatzgeschwächt an die Spree reisen: Trainer Hans Zach standen nur 18 einsatzfähige Spieler zur Verfügung. Das direkte Duell der beiden Anwärter auf die Tabellenführung war gekennzeichnet von harten Zweikämpfen. Berlin ging mit einer 2:1-Führung in die erste Drittelpause, im zweiten Drittel erspielten sich jedoch die Gäste aus der Domstadt die Führung. Im Schlussdrittel mobilisierte Berlin noch einmal alle Kräfte, es reichte aber nur zum 4:4- Ausgleichstreffer durch Bradley Bergen (53. Minute). Im Penalty- Schießen sorgte Yvon Corriveau vor 5000 Zuschauern für die Entscheidung.
Leichtes Spiel hatten die Hannover Scorpions: Vor heimischer Kulisse feierten die Niedersachsen einen klaren 6:2 (3:0, 2:1, 1:1)- Sieg gegen die Kassel Huskies. Todd Hawkins machte sich vor 5277 Zuschauern mit drei Treffern für die Gastgeber besonders verdient.
Nach fünf Niederlagen in Serie kam der ERC Ingolstadt in der DEL wieder zu einem Sieg. Der Tabellenvorletzte aus Oberbayern gewann bei den Iserlohn Roosters mit 2:1 (0:1, 0:0, 2:0). Über einen überraschend deutlichen 4:1 (0:0, 3:0, 1:1)-Erfolg gegen die Krefeld Pinguine konnten sich die Augsburger Panther freuen. Tabellenschlusslicht Schwenninger Wild Wings unterlag den Nürnberg Ice Tigers nach Penalty-Schießen mit 1:2 (0:0, 0:1, 1:0). Vor 2600 Zuschauern verwandelte Thomas Greilinger den entscheidenden Penalty.