1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Ein Lied für die Gäste vom Bürgermeister

Ein Lied für die Gäste vom Bürgermeister

Von Alexander Boos 24.09.2006, 15:38

Bräsen/MZ. - Nach dem Freibieranstich spielte das Roßlauer Blasorchester unter der Leitung des Stadtmusikdirektors Willi Dreibrodt. Ein zünftiger Marsch leitete das Musikprogramm ein. Anschließend folgte eine flotte Polka. "Ein Fest - selbst der Himmel, der ist heiter ..." begleitete der singende Bürgermeister die Blasmusikanten stimmgewaltig und verwies auf das strahlende Wetter.

Ein ums andere Mal sang das Publikum kräftig mit. Ein Titel handelte vom Meer und der Schifffahrt. "Schiff auf hoher See, rings ums uns her nur Wind und Meer, alles was ich seh", so lautete Schröders Gesang und führte die Anwesenden nahtlos zur kleinen Schiffsmodellausstellung, die das Fest bereicherte. Die Interessengemeinschaft Schiffsmodellfreunde Anhalt "Mittlere Elbe" präsentierte stolz ihre maßstabsgetreu nachgebildeten sowie fahrtauglichen Miniaturschiffe. "An diesem Modell eines sowjetischen Atlantik-Super-Trawlers habe ich über drei Jahre gebaut", erklärte Bernd Wienhold. Der Hobby-Modellbauer aus Ragösen hatte mit seinen Vereinsfreunden aus Aken die Ausstellung auf die Beine gestellt. Unter den Ausstellern auch der Akener Günter Herrmann, der Modelle historischer Segelschiffe aus dem 18. Jahrhundert mit nach Bräsen gebracht hatte. "Die Originale haben alle einmal die Welt umsegelt", erklärte er. Dazu zeigten die Modellbaufreunde Fotos, auf denen die Modelle ihre Fahrtauglichkeit auf der Elbe unter Beweis stellen. "Wir sind viel in der Region unterwegs, um unsere Miniaturschiffe aufs Wasser zu lassen", verriet Wienhold weiter.

Am Nachmittag erfreute der Kuchenbasar mit hausbackenem Kuchen die Gäste, während die Oldtimer-Freunde Anhalt historische Landwirtschaftsfahrzeuge aus der Landmaschinen-Erlebnisscheune Luko dem Publikum zeigten. Auch Wehrleiter Matthias Köppe rückte mit seinen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Bräsen aus. "Die Gemeinde hat jüngst 13 000 Euro bereitgestellt, um unsere Wehr mit neuester Technik auszustatten", sagte Bürgermeister Schröder. Dazu zähle ein neues Einsatzfahrzeug, das am Festtag offiziell eingeweiht wurde und angeschaut werden konnte. Das ausrangierte Feuerwehrauto werde der Lukoer Erlebnisscheune übergeben, so das Gemeindeoberhaupt.

Das Sängerpaar Silke und Dirk Spielberg begeisterte mit einer Schlagershow, bevor in der neu errichteten Bauernscheune zum Tanz gebeten wurde.