Der Fahrermarkt in der Formel 1
Suzuka/dpa. - Lewis HAMILTON: Bei McLaren-Mercedes gesetzt. Vertrag bis 2012, klareNummer 1 und mit starkem Rückhalt im Team.
Heikki KOVALAINEN: Auf der Streichliste der Silberpfeile. Konnte dieErwartungen nur selten erfüllen. Noch ohne Arbeitgeber für 2010.
Felipe MASSA: Verletzt und doch fest bei Ferrari für 2010 eingeplant.Risiko: Wie schnell ist er nach dem Comeback?
Kimi RÄIKKÖNEN: Muss sein Cockpit bei der Scuderia Fernando Alonsoüberlassen. Optionen: Rückkehr zu McLaren-Mercedes oder Rallye-WM.
Giancarlo FISICHELLA: Der 36 Jahre alte Massa-Ersatz hat einenRentenvertrag als Testpilot für 2010.
Robert KUBICA: Nach dem Ausstieg von BMW auf der Suche. Könnte in derkommenden Woche bei Renault unterschreiben.
Nick HEIDFELD: Will mit BMW-Sauber-Nachfolger «Qadbak» verhandeln,hat aber nach eigenen Worten auch andere Gesprächspartner.
Fernando ALONSO: Verlässt Renault und erhält bei Ferrari einenVertrag für mindestens drei Jahre.
Romain GROSJEAN: Bei Renault Nachfolger von Skandalpilot NelsonPiquet Jr. Bislang noch überfordert. Zukunft ungewiss.
Jarno TRULLI: Toyota ließ Option auf Vertragsverlängerung vorerstverstreichen. Muss sich umsehen.
Timo GLOCK: Siehe Trulli. Der Wersauer verhandelt schon mit anderenTeams, wartet aber auf Toyotas endgültige Entscheidung.
Jaime ALGUERSUARI: Der Formel-1-Fahrschüler ersetzte in Ungarn denglücklosen Sebastién Bourdais und darf wohl 2010 weiter üben.
Sébastien BUEMI: Geht es nach Toro-Rosso-Teamchef Franz Tost, bildetder Schweizer mit Alguersuari auch im kommenden Jahr das Fahrerduo.
Mark WEBBER: Hat sich mit soliden Leistungen und seinem erstenGrand-Prix-Sieg das Red-Bull-Cockpit auch für 2010 gesichert.
Sebastian VETTEL: Ist bis 2011 an Red Bull gebunden, mit der Optionauf ein weiteres Jahr.
Nico ROSBERG: Umworben und wohl auf dem Weg von Williams zu BrawnGP,weil dort angeblich auch Mercedes groß einsteigen will.
Kazuki NAKAJIMA: Keine Punkte, keine Argumente. Der Japaner darf nurbleiben, wenn Toyota auch künftig die Motoren für Williams liefert.
Nico HÜLKENBERG: Der Williams-Testfahrer und GP2-Meister darf auf denAufstieg zum Stammpiloten hoffen.
Adrian SUTIL: Erste Option ist Force India. Nach dem Weggang vonFisichella und dem jüngsten Aufschwung mit guten Chancen.
Vitantonio LIUZZI: Der Fisichella-Nachfolger muss sich noch weiterbeweisen. Noch keine feste Größe, muss zittern.
Jenson BUTTON: Fast-Weltmeister, aber offiziell noch ohne Vertrag.Dürfte aber das Brawn-Cockpit auch 2010 sicher haben.
Rubens BARRICHELLO: Muss Brawn wohl verlassen. Gilt als 37-Jährigerals Mann ohne Zukunft. Jüngstes Gerücht: Cockpit-Tausch mit Rosberg.