Classic-Kegeln Classic-Kegeln: Viele Platzwechsel nach der Vorrunde
Aschersleben/MZ/hst. - Beide sind damit für die Bezirkseinzelmeisterschaft (BEM) qualifiziert. Dritter wurde Frank Gablenz aus Borne mit 982 Kegel. René Ottow, der nach der Vorrunde noch geführt hatte, kam mit der Bahn in Hettstedt nicht zurecht und blieb ohne Medaille.
Spannend ging es auch bei den Senioren A zu. Gerd Kirst (Ascania) setzte sich zwar mit 1 023 Kegel durch, doch im Kampf um Platz zwei gab es eine Millimeterentscheidung. Joachim Ottow (Giersleben) und Manfred Krüger (Ascania) schenkten sich bis zum letzten Wurf nichts. Am Ende hatten mit 1 010 auch das gleich Resultat. Da aber Ottow das bessere Abräumergebnis schaffte, wurde er Zweiter. Mit Rang vier qualifizierte sich in dieser Altersklasse auch der Nachterstedter Uwe Langer für die BEM.
Bei den Senioren B holte sich Walter Vopel (Ascania) mit 1 018 Kegel den Titel. Manfred Hartmann (Motor Staßfurt, 994), Joachim Grabow (Post Staßfurt 991) und Wolfgang Schulz als Vierter schafften ebenfalls die Qualifikation für die BEM.
Einen dreifachen Sieg landete Salzland in der Frauenkonkurrenz. Berit Meyer (987) gewann vor Susi Reichert (969) und Rosi Lutze (968). Alle drei sind bei der BEM dabei.
Bei den Juniorinnen waren nur zwei Aktive am Start. Der Titel holte sich Sandra Koch (Motor Staßfurt, 469) vor Katja Reich (Ascania, 435). Bei den Seniorinnen B war Toni Müller (Borne) Alleinunterhalterin und wurde mit 454 Kreismeisterin. Carola Wesel (Ascania) war mit 443 Kegel die beste Starterin bei den Seniorinnen B. Sie verwies Eveline Mittag (Borne), die auf 414 Kegel kam, auf Rang zwei. Alle genannten Keglerinnen haben sich für die BEM qualifiziert.
Die letztmalig durchgeführte Kreiseinzelmeisterschaft des Kreis-Kegel-Vereins "Harz-Börde" ist damit Geschichte. Unter der alleinigen Regie vom Sportwart Rudolf Borusiak fanden die KEM in Aschersleben (alle Damenklassen), Staßfurt (Senioren A und B), in Gerbstedt (Vorrunde Männer) und Hettstedt (Endrunde Männer und Junioren) statt. 87 Starterinnen und Starter nahmen in acht Altersklassen den Kampf um den Titel und die Qualifikation für die Bezirkseinzelmeisterschaft in Schönebeck in Angriff. Dabei spielten die Juniorinnen und Seniorinnen A (50 bis 59 Jahre) und B (über 60) einmal 120 Wurf, alle anderen Altersklassen zweimal 120 zu absolvieren hatten.