Bürgerinfo Bürgerinfo: Waggonbauer bei Landrat Knut Bichoel
Saalkreis - Knut Bichoel empfing am 16. November im Landratsamt eine Abordnung von Mitarbeitern des Waggonbau Halle-Ammendorf. Die im Saalkreis ansässigen Beschäftigten und Mitglieder des Betriebsrates übergaben eine Resolution, in der sie sich ?ganz entschieden gegen eine drohende Schließung des Standortes Halle-Ammendorf? wenden. Gleichzeitig richteten sie an den Landrat den Appell, sie ?mit all seinen persönlichen und politischen Möglichkeiten parteiübergreifend? im Kampf um den Erhalt ihrer Arbeitsplätze zu unterstützen.Landrat Bichoel sicherte den Waggonbauern seine volle Unterstützung zu. Es sei nicht hinnehmbar, dass mit Halle-Ammendorf das einzige noch existierende industrielle Großunternehmen der Region von der Schließung bedroht ist. 920 Arbeitsplätze im Waggonbau und viele weitere in kleineren Betrieben in der Stadt Halle und im Landkreis Saalkreis müssten unbedingt erhalten bleiben. ?Ich werde?, so der Landrat, ?den Aufsichtsrat und die Leitung des Bombardier-Konzerns auffordern, den traditionsreichen Waggonbau-Standort Halle-Ammendorf nicht zu schließen, sondern durch entsprechendes unternehmerisches Handeln zu erhalten.? An Bundeskanzler Gerhard Schröder und Ministerpräsident Dr. Reinhard Höppner werde er appellieren, mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln diese ?Katastrophe für die wirtschaftliche Entwicklung der Region Halle-Saalkreis? abzuwenden. An die Deutsche Bahn AG ergehe die Forderung, ihr Auftragsvolumen so zu verteilen, dass alle Waggonbauer in Deutschland Arbeit haben. Landrat Bichoel hat dem Vorstand des Kreistages vorgeschlagen, das drohende Aus für den Waggonbau auf dem nächsten Kreistag am 6. Dezember auf die Tagesordnung zu setzen. Dazu ist die Kreisverwaltung von ihm beauftragt worden, gemeinsam mit den Fraktionen eine Resolution zu erarbeiten. Bichoel: ?Hier kann es meines Erachtens fraktionsübergreifend nur einhellige Zustimmung geben!?