Bundesliga am Sonntag Bundesliga am Sonntag: Gladbach weiter ohne Auswärtspunkt

Frankfurt/Main/dpa. - Die Frankfurternutzten in der Schlussphase ihre Überzahl, nachdem der Däne ThomasHelveg (57.) nach einem wiederholtem Foulspiel die gelb-rote Kartegesehen hatte.
Ehe der japanische Nationalspieler zwölf Minuten nach seinerEinwechslung einen krassen Abwehrfehler der Gäste ausnutzte und inder 78. Minute per Innenpfosten traf, hatten die Hausherren Glück,dass ein Tor von Gladbachs Marvin Compper wegen angeblicherAbseitsstellung nicht anerkannt wurde. Nach der dritten Niederlagehintereinander stehen die Gladbacher mit lediglich zwölf Punkten aufTabellenrang 14. Frankfurt verbesserte sich mit 13 Zählern auf Platzzehn.
Drei Tage nach dem glanzlosen 1:1 im UEFA-Pokal in Vigo setzteTrainer Friedhelm Funkel seine Strammkräfte Albert Streit und IoannisAmanatidis wieder von Beginn an ein. Die im fremden Stadion in dieserSaison noch punktlosen Gladbacher verzichteten bis auf die letztenzehn Minuten auf Nationalstürmer Oliver Neuville, dafür kehrte EugenPolanski nach dreiwöchiger Verletzungspause wieder zurück ins Team.Borussen-Trainer Jupp Heynckes wurde auch zuwölf Jahre nach seinemunglücklichen Gastspiel im Hessenland von den Eintracht-Fansgnadenlos ausgepfiffen.
Auf dem Platz dagegen geschah erst einmal nichts. In einerruppigen Begegnung waren die Hausherren zunächst öfters inBallbesitz, doch die Gladbacher spielten gefälliger, ohne allerdingsden letzten Pass zu spielen. Erst in der 24. Minute zielte NandoRafael erstmals auf das Eintracht Tor. Fünf Minuten später wird dererste Frankfurter Schuss von Albert Streit zur Ecke abgefälscht. Kurzvor dem Pausenpfiff sahen die vom Spiel enttäuschten Zuschauer danndie einzige richtige Torchance in der ersten Halbzeit. Doch derKopfball von Ioannis Amanatidis nach einer feinen Flanke von PatrickOchs ging knapp am Tor vorbei.
Elanvoll kamen die Frankfurter aus der Kabine. Drei Minuten nachdem Wechsel spielte Amanatidis im Gäste-Strafraum Christoph Spychergekonnt frei, doch der Abwehrspieler vergab die ganz großeMöglichkeit aus fünf Metern kläglich. Danach hatte Borussen-TorhüterKasey Keller mehr zu tun. Als Helveg den davoneilenden Streit miteinem harmlosen Foul stoppte, blieb Schiedsrichter Franz-Xaver Wackkeine andere Wahl, als er dem Dänen die Ampel-Karte zu zeigen. Falschlag Wack allerdings, als Rafael (69.) einen Steilpass spielte aufCompper spielte, und das Tor wegen einer Abseitsstellung nichtanerkannt wurde. Danach waren die Frankfurter überlegen.