Beim Hafengeburtstag in Hamburg Schiffs-Pirouetten bestaunen
Hamburg/dpa. - Drei Windjammer und fünf Kreuzfahrtschiffe sollen zu Attraktionen des 819. Hamburger Hafengeburtstages werden. Vom 9. bis zum 12. Mai werden die historischen Großsegler «Sedov», «Mir» und «Kruzensthern» an den Landungsbrücken erwartet.
Das teilte die Hamburg Messe mit. Das Flair der Kreuzfahrtwelt bringen die luxuriösen Schiffe «Delphin», «Delphin Voyager», «Albatros», «Amadea» und «Fram» in den Hafen. Partnerland des viertägigen Spektakels, das zu den größten Hafenfesten der Welt gehört, ist in diesem Jahr Finnland. Das skandinavische Land präsentiert sich mit Kultur und Spezialitäten an der Kehrwiederspitze.
Die Deutsche Marine ist mit den Fregatten «Lübeck» und «Mecklenburg-Vorpommern» sowie dem Minenjagdboot «Fulda» vertreten. Traditionsgemäß geht das Hamburger Museumsschiff «Cap San Diego» während des Festes auf Fahrt. Das maritime Gedränge auf dem Wasser wird von Booten der Feuerwehr, der Wasserschutzpolizei, von Zoll und THW, zahlreichen Traditions- und Museumsschiffen, Hadag-Fähren sowie Segel- und Motoryachten komplettiert.
Eröffnet wird der Hafengeburtstag mit einem ökumenischen Gottesdienst im Michel (9. Mai, 15.00 Uhr), anschließend gibt es die Einlaufparade zu sehen. Zum Ende der viertägigen Feier laden die Philharmoniker der Staatsoper Hamburg zum Konzert in der Laeiszhalle (12. Mai, 14.00 Uhr). Bei der Auslaufparade ab 16.00 Uhr verabschieden sich dann die schwimmenden Gäste wieder von Hamburg.
Infos zur Veranstaltung: www.hafengeburtstag-hamburg.de