1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. Anzeige: Menschlichkeit steht beim DRK KV Wernigerode e.V. immer im Mittelpunkt

Jetzt live

anzeige Menschlichkeit steht beim DRK KV Wernigerode e.V. immer im Mittelpunkt

Früh am Morgen, während viele noch im Bett liegen, sind die Fahrer/-innen des Kreisverbandes Wernigerode e.V. bereits unterwegs. Mit großem Engagement und einem starken Sinn für Menschlichkeit sorgen sie dafür, dass Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen sicher und komfortabel ans Ziel kommen. Unser Fahrdienst steht für einzigartige Angebote in der Region. Neben klassischen Fahrten werden spezialisierte Transporte für Rollstuhlfahrer und liegende Patienten angeboten.

26.08.2025, 12:48
Der Fahrdienst des DRK-Kreisverbandes Wernigerode e.V. steht für einzigartige Angebote in der Region. Neben klassischen Fahrten werden auch spezialisierte Transporte für Rollstuhlfahrer und liegende Patienten angeboten.
Der Fahrdienst des DRK-Kreisverbandes Wernigerode e.V. steht für einzigartige Angebote in der Region. Neben klassischen Fahrten werden auch spezialisierte Transporte für Rollstuhlfahrer und liegende Patienten angeboten. Foto: FRANK DRECHSLER

Steffen Schrader, Fahrdienstleiter, gibt Einblicke in seine tägliche Arbeit. Der 55- Jährige kennt den Fahrdienst wie kein anderer, ist seit 35 Jahren dabei und gleichzeitig der Dienstälteste. Er hat zu DDR-Zeiten als Sanitäter gearbeitet, als Fahrer im „Sankra“, ehe er Anfang der ’90er zum DRK wechselte. Heute steht er 15 engagierten Mitarbeitenden und einer Flotte von neun modernen Spezialfahrzeugen vor. Diese ist mit 7 Fahrzeugen für Rollstuhltransporte und 2 für Liegendtransporte bestens aufgestellt, um auch anspruchsvolle Fahrten zu meistern. Die Kosten solcher Fahrten werden in der Regel von den Krankenkassen übernommen, wenn eine ärztliche Verordnung vorliegt. Der Unterschied zwischen den Arten der Transporte sei nicht unerheblich, betont Schrader: „Ein qualifizierter Krankentransport ist grundsätzlich mit fachlicher Betreuung unterwegs, denn da setzt sich das Personal aus Notfallsanitätern oder Rettungsassistenten zusammen.

Fahrdienstleiter Steffen Schrader
Fahrdienstleiter Steffen Schrader
Foto: FRANK DRECHSLER

Für diese Transporte sind z.B. bei ambulanten Fahrten grundsätzlich die Genehmigungen der Krankenkassen im Vorfeld der Fahrt erforderlich. Die anderen Transporte werden von „Taxi/-Mietwagen“ durchgeführt. Hier wäre z.B. bei einem Transport einer Person ab Pflegestufe IV keine Genehmigung der Krankenkasse erforderlich.“ Der Unterschied sei für Außenstehende nicht auf den ersten Blick ersichtlich, dennoch erheblich, so Schrader. Denn für einen Krankentransportwagen müssten Krankenkassen deutlich mehr bezahlen. Bei allen Transporten steht eines unserer Grundsätze im Mittelpunkt: MENSCHLICHKEIT. Gerade für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen kann der Weg zum Arzt, zur Therapie oder zum Besuch bei Angehörigen zur Herausforderung werden. Schrader erinnert sich an besondere Momente. Letztes Jahr sei ein Patient aus Dänemark, der dort verunfallte, in den Harz zurückgeholt worden.

Oder an eine schwergewichtige Person, die mittels Tragetuch von vier „seiner“ Männer aus der 4. Etage über das Treppenhaus zum Fahrzeug gebracht werden musste. „Wir als Fahrdienst des DRK KV begegnen solchen Situationen und besonderen Herausforderungen mit Kompetenz, Fürsorge und moderner Technik. Unsere speziell ausgebildeten Fahrer/-innen kennen die Bedürfnisse ihrer Fahrgäste und gehen sensibel und individuell auf sie ein.

Im Laufe der Zeit entstehen dadurch oft persönliche Bindungen, geprägt von Vertrauen und Dankbarkeit.“ Das DRK Wernigerode – Viel mehr als „nur“ Fahrdienst Der Fahrdienst ist ein Teil des breiten Leistungsspektrums des DRK-KV Wernigerode e.V. Weitere Angebote sind die ambulante Krankenpflege durch die Sozialstation Harz, Erste-Hilfe-Kurse, der Rettungsdienst, eine Kleiderkammer für Bedürftige und last but not least das Kinder- und Jugendheim „Waldmühle“ am Hermann-Löns-Weg. Regelmäßige Blutspende-Aktionen finden im DRK-Kreisverband jeden ersten Donnerstag im Monat in der Lindenallee 25 statt – andere Termine sind auf unserer Homepage ersichtlich. Ein weiteres starkes Standbein des DRK ist das Ehrenamt. Ohne den freiwilligen Einsatz zahlreicher Helfer/-innen in den Bereitschaften, der Bergwacht oder im Jugendrotkreuzwäre vieles nicht möglich. Wer sich engagieren oder mehr über die vielfältigen Aufgaben und Mitmachmöglichkeiten erfahren möchte, ist herzlich eingeladen, sich zu melden.

Auch Fördermitglieder, die nicht aktiv mitmachen, aber den Verein finanziell unterstützen möchten, sind herzlich willkommen. Der DRK-Kreisverband Wernigerode e.V. steht für gelebte Menschlichkeit, Einsatzfreude und ein starkes Miteinander. Ob im Fahrdienst, in der Pflege oder im Ehrenamt – hier zählt jeder Beitrag, der das Leben anderer ein Stück leichter macht. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage www.drkwernigerode.de.

Logo:
Logo:
DRK-Kreisverband Wernigerode e.V.

Kontaktdaten:

DRK Kreisverband Wernigerode e.V.
Lindenallee 25
38855 Wernigerode
Telefon: 03943-553484
Internet: www.drkwernigerode.de
E-Mail: [email protected]