25 Jahre Frankfurter Grüngürtel gefeiert

Frankfurt/Main - Seit 25 Jahren bietet der Frankfurter Grüngürtel Orte Entspannung für Großstädter. Das Jubiläum feierten am Sonntag etwa 1000 Besucher am Alten Flugplatz, wie die Stadt berichtete. Wald, Felder, Wiesen, Sportstätten, Kleingärten und Parks machen danach den 8000 Hektar großen Gürtel rund um Frankfurt aus. Rund die Hälfte der Fläche entfällt auf den Stadtwald im Süden. Insgesamt erstreckt sich der Grüngürtel über ein Drittel der Stadtfläche.
Pläne für einen Grüngürtel reichen bis in die 1920er Jahre zurück. Konkret wurden die Ideen am 14. November 1991 mit der Grüngürtel-Verfassung, in der Fläche, Zusammensetzung und sozialökologische Ziele festgehalten wurden. Seit 1997 kümmert sich eine Projektgruppe mit Vertretern aus mehreren städtischen Ämtern um das Areal.
Ein neues Projekt ist beispielsweise die Umgestaltung des Mainbogens im Stadtteil Fechenheim. Ab 2018 soll dort ein ufernaher, renaturierter Altarm entstehen, als Hochwasserschutz und Lebensraum für Tiere und Pflanzen. (dpa/lhe)