16. Tauschbörse in Hettstedt 16. Tauschbörse in Hettstedt: 100 Aussteller aus fünf Bundesländern
Hettstedt/MZ. - Schon am Vormittag drängten sich die Besucher in der Drushba-Halle, um sich einen Überblick über das Angebot der Briefmarken- und Münzenfreunde zu verschaffen, die aus fünf Bundesländern nach Hettstedt zur 16. Großtausch-Börse gekommen waren. Erstmals hatten die veranstaltenden Vereine auch das Foyer im ersten Stock mit in die Ausstellungsfläche einbeziehen müssen, so groß war das Interesse der privaten Sammler und auch professioneller Händler.
Mancher kam ganz gezielt, um einzelne Post-Belege zu suchen, die in seiner Motivsammlung das Tüpfelchen auf dem "i" sein sollten. Regionale Postgeschichte ist das Gebiet, das offensichtlich die Sammler am meisten fasziniert. So wechselten Briefumschläge den Besitzer, die 1948 von Halle nach Eisleben gereist waren, oder jemand interessierte sich für Umschläge, die gar nicht frankiert waren, weil es in der Nachkriegszeit nicht genügend Marken gab.
Der Stempel "Gebühr bezahlt" hat auch einen Sammelwert. Neben Münzen aus mehreren Jahrhunderten waren auch wieder Geldscheine im Blickpunkt des Interesses. Für viele Sammler ist die Tauschbörse auch Gelegenheit, sich einfach mal wiederzusehen und viele Informationen auszutauschen. Bei Kaffee und kleinem Imbiss flossen die Fachgespräche in einer gemütlichen Runde. Der Verein der Hettstedter Münzenfreunde und der Hettstedter Briefmarkenverein war jedenfalls bereits am frühen Nachmittag hocherfreut über die sehr große Resonanz.