1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. 1. Leipziger Feuerzauber: 1. Leipziger Feuerzauber: »Wir verschießen keine Mehrfruchtmarmelade»

1. Leipziger Feuerzauber 1. Leipziger Feuerzauber: »Wir verschießen keine Mehrfruchtmarmelade»

Von Freyberg 18.04.2001, 16:22

Leipzig/MZ. - "Bierbörse" steht auf der Visitenkarte, die Kay Rohr herüberreicht. Das war sein erstes großes Projekt. "Aber im nächsten Jahr, da habe ich auch eine Visitenkarte für den Feuerzauber", sagt er und lächelt. Denn er weiß insgeheim schon jetzt - die Show, die er an diesem Wochenende am Leipziger Völkerschlachtdenkmal plant, könnte zu gut werden, um eine Eintagsfliege zu sein. Titel: 1. Leipziger Feuerzauber. Ein dreitägiges Volksfest für die ganze Familie zugunsten des Völkerschlachtdenkmals und mit dem Denkmal als Hauptdarsteller. "Es wird Musik geben und auch Handwerk und Handel, wobei wir gezielt Wert darauf gelegt haben, dass daraus kein Trödelmarkt wird", sagt der 36-Jährige. "Ich bin froh, dass ich Partner gefunden habe, um die Idee umzusetzen, denn ich hätte dem Förderverein zur Sanierung des Denkmals zwar auch eine Spende zukommen lassen können, aber das wäre ein Tropfen auf den heißen Stein gewesen." Stattdessen lässt Kay Rohr es richtig krachen - und das fast im wahrsten Sinne des Wortes, denn auch die Pyrotechniker aus Silberhütte sind mit von der Partie. Los geht die Open-Air-Party morgen um 18 Uhr mit den Konzerten der "Equals" und "Marmalade". Am Samstag gibt es ab 17 Uhr eine Ostalgie Revue und im Anschluss "Feelmann the Soul Orchestra". Und danach - so etwa gegen 22.20 Uhr - wird am Völkerschlachtdenkmal das Licht ausgehen. "Genau beim dritten Gongschlag, wenn alles klappt", verrät Falk Schilling, der Chef der Pyrotechnik Silberhütte. Unterlegt mit Musik von Klassik bis Rock werden ungefähr 600 Kilogramm an Fontänen, Vulkanen, Römischen Lichtern und Feuerwerksbomben das Völkerschlachtdenkmal in zauberhaftes Licht tauchen. Schilling: "Und wir werden da nicht einfach nur Mehrfruchtmarmelade in den Himmel schießen. Da ist auch ein Stück Herz dabei, und das werden die Leute spüren." Der Feuerzauber, der am Sonntag noch ein großes Spiel- und Bastelprogramm für die Kinder bietet, finanziert sich ausschließlich aus Spenden und den gezahlten Standmieten, denn für alle Besucher ist der Eintritt frei. Kay Rohr: "Wer trotzdem gern etwas für die Sanierung des Denkmals spenden möchte, kann sich am Stand des Fördervereins des Denkmals informieren." Öffnungszeiten des Festgeländes: Fr./Sa. 15 bis 24 Uhr, So. 11 bis 21 Uhr, Besucher können kostenlos die Parkplätze auf der Alten Messe (Einfahrt Westtor) nutzen. www.voelkerschlachtdenk-mal.de