1. MZ.de
  2. >
  3. Varia
  4. >
  5. 1. FC Köln: 1. FC Köln: Overath neuer Präsident

1. FC Köln 1. FC Köln: Overath neuer Präsident

14.06.2004, 18:15
Wolfgang Overath beantwortet in Köln während einer Pressekonferenz Fragen. (Foto: dpa)
Wolfgang Overath beantwortet in Köln während einer Pressekonferenz Fragen. (Foto: dpa) dpa

Köln/dpa. - Der frühere Fußball-Nationalspieler Wolfgang Overathhat sein Amt als neuer Präsident des 1. FC Köln mit derüberraschenden Trennung von Trainer Marcel Koller und der sofortigenVerpflichtung des Niederländers Huub Stevens angetreten. In einerersten Amtshandlung in neuer Funktion gab Overath die überraschendeTrennung von Trainer Marcel Koller bekannt. Nachfolger des Schweizerswird der Niederländer Huub Stevens, der zuletzt den Kölner Erstliga-Konkurrenten Hertha BSC Berlin betreut hatte.

«Wir haben uns am Wochenende von Marcel Koller getrennt», bekannteOverath unter großem Beifall der Mitglieder kurz nach seiner Wahl.Koller sei ein «sauberer, anständiger Kerl». Der Club habe amMontagmorgen dann Stevens als Nachfolger Kollers verpflichtet. «Wirbekommen den besten Trainer, der zur Zeit frei ist», meinte Overath.Mit Stevens wurde ein Jahresvertrag geschlossen. Bei einem Aufstiegverlängert sich der Kontrakt um ein Jahr. Stevens wird von Donnerstagan in Köln sein. «Wir bekommen einen sehr, sehr guten Trainer zueinem vernünftigen Preis», meinte der neue FC-Chef.

Der frühere Fußball-Profi Overath war zuvor am Montag zum neuenFC-Chef gewählt worden. Bei der außerordentlichenMitgliederversammlung in Köln hatte die überwältigende Mehrheit der1313 Wahlberechtigten für den 60 Jahre alten Weltmeister von 1974gestimmt. Overath ist seit 1948 der achte Club-Präsident des FC. Erist Nachfolger des am 7. Mai zurückgetretenen Albert Caspers, indessen Amtszeit seit dem 4. Dezember 1997 die drei Abstiege der FC-Profimannschaft aus der Bundesliga fielen. Neu im Präsidium desTraditionsvereins mit seinen 15 333 Mitgliedern sind auch FriedrichNeukirch und Jürgen Glowacz.

Bernd Steegmann, bereits seit November 1993 FC-Vizepräsident,bleibt in seinem Amt. Klaus Dieter Leister, der seit derAmtsübernahme von Caspers dessen Stellvertreter war, hatte durchseinen Rücktritt den Weg für die Wahl der neuen Vorstandsmitgliederfreigemacht. «Der 1. FC Köln ist für mich und meine Freunde eineHerzensangelegenheit», sagte Overath, dem die Mitglieder stehendBeifall klatschten. Ziel sei der sofortige Wiederaufstieg derProfimannschaft in die Bundesliga.

Overath hatte bereits seit März als «Partner des Präsidiums» weitreichende Befugnisse beim ersten Bundesliga-Meister (1964). Schonseit drei Monaten war der gebürtige Siegburger, der 409Erstligaspiele für den Club bestritt und 81 Mal im Team der deutschenNationalmannschaft stand, in alle Entscheidungen des Vereinseinbezogen. Zwischen 1963 und 1977 prägte Overath als Spielmacher denVerein, mit dem er 1964 Meister sowie 1968 und 1977 deutscherPokalsieger wurde.