1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Traum von Basketballprofi: Traum von Basketballprofi: Alwin Kresse ist ein Jungtalent mit Perspektive

Traum von Basketballprofi Traum von Basketballprofi: Alwin Kresse ist ein Jungtalent mit Perspektive

Von Werner Höhne 11.12.2014, 21:44
Hoch konzentriert visiert Alwin den Korb an.
Hoch konzentriert visiert Alwin den Korb an. Marco Junghans Lizenz

Zeitz/Weißenfels - Alwin Kresse weiß genau, was er will. Nämlich Profi werden, genauer gesagt, Basketballprofi. Der zehnjährige Droyßiger – einziger Spieler aus dem Raum Zeitz - trainiert seit rund einem Jahr beim U-12-Nachwuchs des Mitteldeutschen Basketball-Clubs. Ein sportlich vielseitig interessierter Junge, der zunächst Fußball spielte, schwamm und Rad fuhr. Eigentlich kein Wunder bei den familiären Hintergründen. Sein Vater, Oliver Romahn, hat viel für die sportliche Entwicklung des Kindes getan. Aber irgendwie zog es den kleinen Alwin immer wieder zum Basketball. Vor drei Jahren baute der Vater im Hof des Hauses einen Basketballkorb auf, nahm ihn mit zu den Spielen des MBC und nach und nach wuchs die Begeisterung für das schnelle Match der langen Kerls. Das Schwimmen – obwohl er hier bereits recht erfolgreich war – gab er nach dem Hochwasser auf, das Fußballspielen nach einer Knieverletzung.

Aus Spaß wird Ernst

Der MBC will sich in den nächsten Jahren die Führung in der Nachwuchsarbeit in den neuen Bundesländern erarbeiten. In diesem Jahr wurde durch die Beko-Bundesliga die Einstufung als „Sehr guter Nachwuchsstandort“ erreicht und das wurde mit Silber gewürdigt. Ab der Altersklasse U10 werden Talente gesichtet und gezielt über die U12 und U14 trainiert. Die Besten von ihnen schaffen vielleicht den Sprung zu den „Jungwölfen“, die in der Jugend-Basketball-Bundesliga (AK 15/16) spielen. Voraussetzung ist der Besuch einer Sportschule. Wer die harten Auswahlkriterien besteht, schafft es dann in die U18 Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (NBBL), dem Sprungbrett in den Profi-Bereich der Männer. (höh)

Jetzt begann das intensive Training am Korb. Zweimal in der Woche geht es für jeweils zwei Stunden in die Schlossgartenturnhalle nach Weißenfels, der offiziellen Trainingsstätte des Nachwuchses. Und zu Hause geht es weiter. Mindestens eine Stunde pro Tag übt sich der ebenso ehrgeizige wie talentierte Junge im Korbwerfen. Wie sieht er sich selbst und seine Rolle innerhalb der Mannschaft? „Ich bin vielleicht nicht der Beste, aber ich habe einen Vorteil, ich bin Linkshänder und habe damit bessere Shootings.“

Begehrter Linkshänder

MBC-Nachwuchsleiter und Trainer Mario Leuschner kann das nur bestätigen: „Linkshänder sind im Basketball sehr begehrt, da sie schwerer zu verteidigen sind.“ Und er lobt seinen Schützling: „Alwins gute Anlagen sind ausbaufähig. Wenn seine Entwicklung kontinuierlich so weitergeht, kann er tatsächlich ein ganz Großer werden. Er ist jetzt schon einer der Leistungsträger und auf dem besten Weg zur Führungskraft. Neben seinem Vorteil als Linkshänder ist er sehr schnell und macht locker 16 bis 18 Punkte pro Spiel in der U-12-Landesliga Sachsen-Anhalt. Und das nach erst einem Jahr Training. Aber der Kerl hat das Potenzial für 40 Punkte, ein Talent mit Zukunft.“ Immerhin steht Alwin Kresse auf Platz fünf der besten Werfer der Landesliga.

Das Nahziel des jungen Basketballers ist es zunächst, in der JBBL, der Jugend-Basketball-Bundesliga, zu spielen. Auch das hält Leuschner für ein realistisches Ziel. „Das wäre dann frühestens in dreieinhalb Jahren möglich.“ Und wenn das aus irgendwelchen Gründen mit der Profikarriere nichts wird?

Alwin strahlt: „Dann werde ich Fitnesstrainer wie mein Vater und irgendwann übernehme ich seinen Laden.“ Auch sonst steht ihm die Zukunft offen. Genauso ehrgeizig wie im Sport ist er in der Schule. Der Fünftklässler besucht das Droyßiger Christophorus-Gymnasium und gehört auch hier zu den Besten. Lediglich ein Dreier, sonst nur Einsen und Zweien, waren auf seinem letzten Zeugnis zu finden. Was sollte also noch schiefgehen bei solch vielfältigen Zukunftsaussichten? (mz)

Mario Leuschner (Bildmitte) demonstriert richtiges Angriffsverhalten.
Mario Leuschner (Bildmitte) demonstriert richtiges Angriffsverhalten.
Marco Junghans Lizenz