1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Sportmix
  6. >
  7. In Australien: Lilik und Herzog scheitern bei Kanuslalom-WM vorzeitig

In Australien Lilik und Herzog scheitern bei Kanuslalom-WM vorzeitig

Die deutschen Slalomkanuten gehen im Canadier leer aus. Zwei Ex-Weltmeisterinnen verpassen sogar das Finale. Nach Absage von Sideris Tasiadis überzeugt wenigstens Lennard Tuchscherer.

Von dpa 02.10.2025, 09:41
Elena Lilik aus Deutschland verpasst bei der WM in Australien im Canadier das Finale. (Archivbild)
Elena Lilik aus Deutschland verpasst bei der WM in Australien im Canadier das Finale. (Archivbild) Christian Kolbert/Kolbert-Press/dpa

Penrith - Die ambitionierten deutschen Canadier-Fahrerinnen Elena Lilik und Andrea Herzog sind bei der Kanuslalom-Weltmeisterschaft in Australien deutlich unter ihren Erwartungen geblieben. Die Olympia-Zweite von Paris, Elena Lilik von den Kanuschwaben Augsburg, scheiterte bei böigen Windverhältnissen schon im Halbfinale. Die Weltmeisterin von 2012 landete mit vier Strafsekunden auf dem 15. Platz. 

Die Leipzigerin Herzog, Olympia-Dritte von Tokio und immerhin 2019 und 2022 Weltmeisterin, schied als Halbfinal-13. mit ebenfalls vier Strafsekunden aus. „Das müssen wir so jetzt akzeptieren. Insgesamt ist es für uns sehr enttäuschend. Aber es ist halt Outdoorsport“, bilanzierte Cheftrainer Klaus Pohlen. Gold holte mit einem fehlerfreien Lauf die Polin Klaudia Zwolinska. 

Tuchscherer bester Deutscher 

Lennard Tuchscherer fuhr mit Platz acht sein bislang bestes WM-Ergebnis ein. Der 26-Jährige vom Leipziger KC sorgte nach der verletzungsbedingten Absage des Augsburgers Sideris Tasiadis zugleich für das beste Ergebnis aus deutscher Sicht, auch wenn er als Halbfinal-Zweiter im Endlauf mit etwas mehr geliebäugelt hatte. 

„Ich kann vorne mitfahren. Ich muss es einfach nur auf die Reihe bekommen. Es ist so ein mentales Ding, da habe ich auch noch ein bisschen zu tun. Natürlich ist immer ein bisschen mehr drin. Aber ich denke, in der späteren Analyse wird man sehen, woran ich noch arbeiten muss“, sagte Tuchscherer. Den WM-Titel holte der Franzose Nicolas Gestin vor dem Briten Ryan Westlay und Kaylen Bassett aus Australien.