1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Regionalsport
  6. >
  7. Ungeduscht nach Hause: Fußball: VfB Sangerhausen beginnt mit dem Training

Ungeduscht nach Hause Fußball: VfB Sangerhausen beginnt mit dem Training

Von Ralf Kandel 01.04.2021, 07:45
Torhüter Eric Peter Brünoth fliegt bei der ersten Trainingseinheit durch die Luft.
Torhüter Eric Peter Brünoth fliegt bei der ersten Trainingseinheit durch die Luft. Ralf Kandel

Sangerhausen - Der VfB Sangerhausen spielt auch in der kommenden Saison in der Fußball-Verbandsliga. Trotz des letzten Tabellenplatzes, der nach der abgelaufenen Saison zu Buche stand. Ein Beschluss des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt zur Auf- und Abstiegsregelung macht das möglich. „Was habe ich gesagt, wir sind einfach unabsteigbar“, sagt Routinier Maik Bemmann. Es ist Dienstagabend im Sportpark Friesenstadion in Sangerhausen.

Für die Verbandsliga-Fußballer der Mannschaft aus der Kreisstadt ist es nicht irgendein beliebiger Dienstagabend, sondern ein besonderer. Zum ersten Mal seit dem durch Corona bedingten Ende der Saison 20/21 im Oktober letzten Jahres trainieren sie wieder gemeinsam. 15 Akteure sind unter Anleitung der Trainer Olaf Glage und Dennis Kannenberg am Ball. „Wir trainieren in Vierergruppen unter Beachtung der Corona-Bestimmungen“, sagt Glage. Und weiter: „Die Kabinen zum Beispiel können wir nicht nutzen. Die Spieler fahren ungeduscht sofort nach dem Training nach Hause.“

VfB Sangerhausen will wieder in Form kommen

Wie besonders dieses Training ist, zeigt sich auch daran, dass Marko Wicht an der Seitenlinie das Treiben beobachtete. „Er ist der neue sportliche Leiter und hat vor dem Training noch ein paar Worte an die Mannschaft gesprochen. Er hat ihnen gesagt, wie es weitergehen soll“, so Trainer Glage.

Aber wie soll es weitergehen? Der Coach hat klare Vorstellungen. „Wir wollen langsam wieder in die Gänge kommen. So eine Saison, wie die letzte, soll es nicht wieder geben. Ich peile mit der Mannschaft einen Platz im gesicherten Mittelfeld der Tabelle an. Der Blick soll nach oben gehen.“ Einmal in Fahrt gekommen, konkretisiert Glage: „Ich will die Philosophie unseres Spieles ändern. Wir wollen in Zukunft mit den anderen Mannschaften offen mitspielen. Nicht - wie zuletzt - reagieren, wir wollen agieren.“

Bisher keine Zugänge

Die Spieler, die das Vorhaben in die Tat umsetzen sollen, sind eben vor allem jene, die beim ersten Training dabei sind. Bisher gibt es keine Zugänge. „Ich werde jetzt bis Ende April mit jedem einzelnen sprechen. Dann herrscht Klarheit, wer bleibt, und wer gehen wird. Ich hoffe natürlich, dass alle bleiben“, so Glage. Und weiter: „Wir wollen unbedingt die Rahmenbedingungen verbessern. Auch in finanzieller Hinsicht wollen wir zulegen. Dann gelingt es uns auch endlich, Topleute nach Sangerhausen zu holen.“

Eine wichtige Personalie kann er schon verkünden: „Pascal Ibold und Christopher Handke spielen auf jeden Fall noch eine Serie bei uns. Das ist natürlich sehr gut. Außerdem habe ich schon mit zwei weiteren sehr guten Spielern, die uns richtig weiterbringen, gesprochen. Das sind richtige Hochkaräter.“

Jetzt aber trainiert erst einmal der Stamm der Mannschaft der letzten Jahre. Zweimal pro Woche, jeweils am Dienstag und Donnerstag, wird trainiert. „Torschüsse, Passspiel, Fußball-Tennis, das steht an. Klar hoffe ich, dass wir so schnell wie möglich, wieder ganz normal trainieren können. Dann stehen wir Montag, Dienstag und Donnerstag auf dem Platz, sagt der Coach“ und fügt resolut hinzu: „Wir wollen langsam in die Gänge kommen und aus dem Schlendrian rauskommen.“

2022 könnte eine Flutlichtanlage am Rasenplatz entstehen

Dem 21. Mai blickt Glage gespannt entgegen. „An diesem Tag fällt die Entscheidung, wie  es in der Verbandsliga weitergehen soll. Dann wird wahrscheinlich geklärt, ob es nur eine Staffel oder zwei Staffeln mit jeweils zehn Mannschaften gibt“, sagt der VfB-Coach. Und hat eine klare Meinung: „Ich tendiere zu zwei territorial spielende Staffeln. Das wird viel spannender. Mal ehrlich, hier interessieren sich die Fans doch kaum für Spiele gegen Piesteritz, Gardelegen oder Dessau“, begründet er.

Apropos spielen. Glage verkündet eine Neuigkeit, die vor allem die Fans der Sangerhäuser Mannschaft freuen wird. „Im nächsten Jahr soll eine Flutlichtanlage am Rasenplatz entstehen. Ich hoffe, dass das klappt.“ Auch interessant: Glage ist dafür, möglichst viele Spiele an Sonnabenden und Sonntagen auf dem Rasenplatz auszutragen. „Klar werden wir garantiert das eine oder andere Mal auch unter Flutlicht spielen. Aber vorrangig eben am Sonnabendnachmittag.“ Das alles ist aber noch Zukunftsmusik. Jetzt kümmert sich Olaf Glage erst einmal beim Training um seine VfB-Spieler. Die wiederum hoffen, natürlich auch Maik Bemmann, dass der VfB Sangerhausen auch weiterhin unabsteigbar bleibt. Das Training soll dazu beitragen. (mz)