1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. RB Leipzig
  6. >
  7. FIFA 17: RB Leipzig in FIFA 17: Leipzig kickt auf virtuellem Rasen

FIFA 17 RB Leipzig in FIFA 17: Leipzig kickt auf virtuellem Rasen

10.10.2016, 14:16
Brenzlige Situation vor dem Tor: Dominik Kaiser grätscht in den Ball.
Brenzlige Situation vor dem Tor: Dominik Kaiser grätscht in den Ball. Electronic Arts

Halle (Saale) - Angekommen in der ersten Liga. Für den Fußballverein RasenBallsport Leipzig gilt das nicht nur auf dem echten Rasen. Auch auf dem virtuellen gehören die Kicker nun zur Bundesliga.

Anhänger der Mannschaft können in Electronic Arts‘ „FIFA 17“ nun endlich wettbewerbsfähig gegen die Großen des Geschäfts antreten. Ob Bayern München, Borussia Dortmund, der FC Barcelona oder Manchester United – spielerisch begegnet man sich (fast) auf Augenhöhe. Denn um den Spielspaß erträglich zu gestalten, braucht es ein Team mit ausgewogenen Stärken. Als Zweitliga-Verein war das in FIFA 16 natürlich noch nicht möglich.

RB-Leipzigs Neuzugang Naby Keïta ist Geheimtipp

RB Leipzig gehört als Liganeuling freilich nicht zu den stärksten Teams der Fußball-Simulation. Abhängig ist das von den tatsächlichen Stärken der Mannschaft. Die schlagen sich nieder in den individuellen Statistiken der Spieler. Und doch merkt man schon nach den ersten Testspielen: RB Leipzig kann – wie in der aktuellen Saison – die Liga als Aufsteiger rocken.

Ob der antrittsschnelle und körperlich starke Stürmer Yussuf Poulsen oder der dribbelstarke Emil Forsberg, es gibt genügend Spieler, die auf dem Platz ihre Stärken einsetzen können. Ein echter Geheimtipp ist Neuzugang Naby Keïta, der als Mittelfeld-Allrounder fast in allen Bereichen gute Werte besitzt.

Grundsätzlich kann jeder Fußball-Interessierte seinen Lieblingsverein in dem Spiel zu Meisterschaften und Pokalsiegen führen. Aus Deutschland stehen die Klubs der 1. und 2. Bundesliga zur Wahl. Insgesamt sind es über 650 Teams in 36 Spielklassen.

Grafisch bietet FIFA 17 mit der neuen Frostbite Engine ein  brillanteres Bild als sein Vorgänger. Die Konsolen-Flaggschiffe PlayStation 4 und Xbox One sowie die PC-Version unterscheiden sich marginal.

FIFA 17: Steuerung des Elfmeterschießens überarbeitet

Auf hohem Niveau ist das Gameplay, das an einigen Stellen verfeinert wurde. Flüssiges Pass-Spiel, Bananen-Flanken, knallharte Schüsse und fiese Blutgrätschen gehören in das Reperoire der digitalen Kicker.

Überarbeitet wurde das Elfmeterschießen, das nun nicht mehr mittels eines flitzenden Cursors eher zufällig geschieht. Der Schuss wird bei Fifa 17 intuitiv mit dem linken Stick gesteuert, mit dem Stärke und Richtung vorgegeben wird.

Taktisch kann das Team nach Belieben verändert werden. Auch während des Spiels kann man jederzeit mit voreingestellten oder individuell veränderten Aufstellungen eingreifen. Sicherlich ist es hilfreich, die Statistiken der Akteure seines Lieblings-Vereins zu studieren, um auf das Geschehen auf dem Rasen gezielt Einfluss zu nehmen. Denn nicht immer stehen in der Standard-Aufstellung die besten Akteure auf dem Platz.    

FIFA 17 vereint zahlreiche Spielmodi

FIFA 17 vereint zahlreiche Spielmodi, die vor allem Online für hohen Adrenalin-Ausstoß sorgen. Selbst Zlatan Ibrahimovic, bekennender Fan der Serie, gehört zu den potenziellen Gegenspielern in Internet-Matches. Darüber hinaus sorgen Trainer-Karriere, Ultimate Team oder The Journey für weitere Abwechslung. Ultimate Team funktioniert wie in den Vorgängerversionen nach dem Prinzip von Trading Cards, die mit erspielten Münzen oder echtem Geld erworben werden können.

The Journey erzählt in einem Story-Modus die Karriere eines Profi-Fußballers. Der Hauptdarsteller Alex Hunter beginnt bei einem Premier-League-Verein der Wahl und erlebt das Auf und Ab eines Leistungssportlers. Packend inszeniert wird die Geschichte in englischer Sprache, die mit Untertiteln unterlegt ist.

EA liefert fernsehreife Präsentation von FIFA 17

Überhaupt glänzt FIFA 17 mit der Inszenierung des Volkssports Nummer eins in Deutschland. Mit Liebe zum Detail überzeugt die Präsentation des Spielgeschehens aufgrund gelungener Animationen, bekannter Fangesänge und brachialem Torjubel auf den Tribünen. Fernsehreif flimmern die Bilder auf dem Monitor und für fachkundige Kommentare sorgen Wolff Fuss und Frank Buschmann. Dass sich irgendwann dann doch der Abwechslungsreichtum der Redebeiträge erschöpft, liegt auf der Hand.

FIFA 17 liefert alles, was das Fußballerherz begehrt. Ob mit den Kickern von RB Leipzig oder einem anderen Verein,  im Story-Modus sowie mit den begehrten Ultimate Cards – langweilig wird es mit Sicherheit nicht. (mz/mik)