Pferdesport Pferdesport : Konzentration und Kostüme

Großjena - Die Wettkampffolge der Reit- und Springturniere der SG Eintracht in Großjena sind traditionell so gestaltet, dass der Pferdesport-Nachwuchs von Unstrut und Saale zuerst die Möglichkeit bekommt, sich zu präsentieren. Das nutzten die Reiterinnen der beiden Vereine aus Großjena ausgiebig. Am ersten Turniertag gingen zwei Siege an Emilia Endres vom Reit- und Fahrverein Saale-Unstruttal. Und auch die SG Eintracht hielt sich mit einem Erfolg von Anna-Maria Budich und weiteren Platzierungen schadlos.
Dem zweiten Turniertag drückten die hoffnungsvollen Dressurreiterinnen Lara Gese (RV Laucha), Lea Heidenreich und Sarah Müller (beide SG Eintracht) mit ihren Siegen den Stempel auf. Die wertvollste Prüfung zum Abschluss des Turniers, eine Springprüfung der Klasse L mit Stechen, gewann Oliver Ebert (ZLSG Wormstedt), „Dauersieger“ in Großjena, mit Girl. Diese Prüfung zählt zur Südregionalcup-Serie, die Ebert nun souverän anführt.
Insgesamt nahmen an beiden Tagen auf dem Turnierplatz an der Unstrut rund 120 Teilnehmer auf etwa 150 Pferden an den 15 Wettbewerben teil. Turnierorganisatorin Antje Grober zeigte sich sehr zufrieden: „Es war ein gelungenes Wochenende mit sehr guten Leistungen, vor allem auch von unserem eigenen Vereinsnachwuchs.“ Lediglich die Teilnahme an den Springen am Sonntag war nur mäßig stark. „Das liegt aber sicher an den Ferien. Wir können das Turnier aber nicht anders legen, da wir viele Kinder und Jugendliche im Verein haben, die maßgeblich an den ganzen Vorbereitungen beteiligt sind“, so Grober, die auch den Einsatz der Eltern lobte.
Erfreulich sei es gewesen, dass sich wieder so viele Zuschauer an beiden Turniertagen auf dem Eintracht-Gelände in Großjena einfanden. Vor allem Sportfreunde aus den umliegenden Dörfern schauten vorbei, aber auch Radfahrer, die zufällig auf dem stark frequentierten Radweg unterwegs waren, nutzten den kostenlosen Eintritt, um dem Treiben für ein Stündchen beizuwohnen. Besondere Höhepunkte für die Zuschauer waren erneut der Jump & Run-Wettbewerb, für den sich elf Reiter-Pferd-Paare in kreative und witzige Kostüme geworfen hatten, sowie die Vorführung einer Dressur-Quadrille. Für ihre Mühen wurden die Organisatoren mit schönem Wetter belohnt. Lediglich der Sturm am Sonnabendabend machte Aufräumarbeiten am nächsten Morgen notwendig.

