1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Nachwuchs-Tischtennis : Nachwuchs-Tischtennis : Dramatische Finalspiele

Nachwuchs-Tischtennis  Nachwuchs-Tischtennis : Dramatische Finalspiele

29.12.2017, 09:35
Freuten sich über Pokale: Nele Niebling (v.l.), Luca Mohrmann (beide Freyburg) und Johann Trosits (Naumburg).
Freuten sich über Pokale: Nele Niebling (v.l.), Luca Mohrmann (beide Freyburg) und Johann Trosits (Naumburg). privat

Naumburg - Zum nunmehr 17. Mal veranstaltete der TTV Domstadt Naumburg jüngst das beliebte Weihnachtsturnier für den Tischtennis-Nachwuchs der Region. Als Turnierleitung hatten dabei Stefan Keip, André Schönfelder und Björn Treu das Geschehen in der Sporthalle der „Kadette“ bestens im Griff.

Geplant war das Turnier mit 30 Teilnehmern aus sechs Vereinen. Durch zumeist krankheitsbedingte Absagen starteten dann jedoch nur 24 Mädchen und Jungen in fünf Kategorien. Je nach Anzahl der Teilnehmer wurde in Gruppen oder im Modus „Jeder gegen jeden“ gespielt.

Bei den Mädchen ging es dabei sehr spannend zu. Die Naumburgerin Kristin Kindel siegte erst gegen die Freyburgerin Nele Niebling mit 3:1 und führte gegen Teresa Koch (Merseburg) schon mit 2:0-Sätzen und 9:7 im dritten Durchgang, ehe sie doch noch den Faden und somit das Spiel verlor. Ein Sieg von Niebling gegen die Merseburgerin hätte Kindel dennoch zum Turniersieg verhelfen können. Doch die Freyburgerin konnte ihren 2:1-Satzvorsprung nicht in einen Erfolg umwandeln, obwohl sie über weite Strecken das druckvollere Spiel zeigte.

Bei den Jungen setzten sich in der Vorrunde mit Davin Schwede, Thanh Dao (beide Zeitz), Tom Reißmann und Maximilian Stelter (beide Merseburg) die Favoriten durch. Allerdings schlug Stelter dann im Halbfinale überraschend den um 80 Punkte besser gelisteten Schwede mit 3:2 und traf nun im Finale auf Dao, der glatt gegen Reißmann gewonnen hatte. Und Stelter hatte seinen Gegenüber schon am Rand einer Niederlage, aber Dao setzte sich letztendlich doch noch mit 3:2 durch. „Diese Spiele hatten für die teils zahlreichen Zuschauer einen großen Unterhaltungswert, sahen sie doch klasse Spielzüge“, freute sich TTV-Domstadt-Vereinschef Björn Treu.

In der Klasse Schüler A trat der Naumburger Johann Trosits an, obwohl er aufgrund seines Alters auch noch in der B hätte starten können. Trosits meisterte die Herausforderung jedoch souverän und schaffte es ins Finale, wo er auf den für den Freyburger TTV startenden Luca Mohrmann traf. Auch hier entwickelte sich ein hochspannendes Match, bei dem Trosits schließlich einen 1:2-Satzrückstand noch zum Cup-Erfolg umwandeln konnte.

Bei den B-Schülern setzte sich hingegen der Naumburger Friedrich Boltze im acht Teilnehmer starken Feld sehr souverän vor Toni Schmidt (KSV Lützkendorf), Linus Braun (TTV Domstadt) und Paul Bielke (Freyburger TTV) durch. Aber auch die anderen Naumburger Nachwuchsspieler Leon Wolf, Heinrich Stöckmann und Luca Wunschick zeigten sehr ordentliche Leistungen. Wolf erreichte bei den C-Schülern zudem den zweiten Platz, da er gegen Toni Schmidt mit 0:3 unterlag.

Zum Abschluss des Turniers kam es noch zu sehr interessanten zugelosten Doppeln. Kindel/Niebling kämpften gegen Dao/Fäth famos, lagen aber im fünften Satz 1:7 zurück, ehe Björn Treu eine Auszeit nahm, die Mädchen taktisch neu einstellte und sie noch einmal motivierte. Und es passierte tatsächlich das fast Unmögliche: Kindel/Niebling holten Punkt um Punkt auf und siegten noch mit 11:9. Und als wäre dies nicht genug, wurde das Finale der Nachwuchsspielerinnen gegen das Duo Trosits/Ludwig noch einmal hochdramatisch, ehe Kindel/Niebling schließlich in der Verlängerung des Entscheidungssatzes jubeln durften.

Für die Organisation des Turniers erhielten die TTV-Domstadt-Verantwortlichen die Anerkennung vieler Betreuer und Eltern. Björn Treu nutzte zudem die Gelegenheit, um sich bei Jugendtrainer Dietrich Kaßler und dem Übungsleiter André Schönfelder sowie bei den Helfern Stefan Keip, Kathleen Keip-Flener, Jennifer Keip, Ina Schmidt und Raimund Adolf zu bedanken. Ein besonderer Dank ging auch an die Mitteldeutschen Kies-, Hartstein- und Mischwerke, die erneut die Pokale gestiftet hatten. (bt/hbo)