1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Qualifikation gemeistert: Mitteldeutscher BC: U19 des MBC spielt auch kommende Saison in der Bundesliga

Qualifikation gemeistert Mitteldeutscher BC: U19 des MBC spielt auch kommende Saison in der Bundesliga

Von Olaf Wolf 25.06.2019, 09:57
Head-Coach Chris Schreiber (Bildmitte) schwört seine U19-Mannschaft auf das nächste Spiel ein.
Head-Coach Chris Schreiber (Bildmitte) schwört seine U19-Mannschaft auf das nächste Spiel ein. MBC/Zentner

Weissenfels - Mit einem lachenden und einem weinenden Auge kehrte Coach Chris Schreiber mit seinem Team aus Weiterstadt zurück. Freude herrschte beim Cheftrainer darüber, dass seine U19-Mannschaft auch in der kommenden Saison in der Nachwuchs-Bundesliga (NBBL) spielen wird.

„Na ja“, relativiert Schreiber, „Es ist vielleicht kein weinendes Auge, aber es ist schon ärgerlich, wenn sich jemand schwerer verletzt“, erklärt der Trainer, der bereits am frühen Montag mit einem seiner Schützlinge beim Syntainics-MBC-Mannschaftsarzt in Naumburg vorstellig wurde.

MBC: Erik Bauroth am Finger verletzt

Erik Bauroth, einer seiner wichtigen Spieler, hatte sich bereits im zweiten Spiel an der linken Hand verletzt. „Eventuell ist ein Finger gebrochen“, sagt Chris Schreiber. „Aber Erik hat Charakter gezeigt. Er wollte unbedingt weiterspielen und hat die Schmerzen ausgeblendet. Damit hat er sich ungemein in den Dienst der Mannschaft gestellt“, lobt er den 18-Jährigen.

Der 1,87 Meter große Spieler der Mitteldeutschen Basketball-Academy (MBA) war erst in dieser Saison von Jena nach Weißenfels gewechselt und hatte sich immer mehr zum Stammspieler entwickelt. Der 18-Jährige ließ sich von der Einschränkung wenig beeindrucken, bat den Coach um weitere Einsatzzeiten, die ihm Schreiber auch gewährte.

Insgesamt vier Spiele musste das junge Team der MBA in Weiterstadt absolvieren. „Wir müssen mindestens ein Spiel gewinnen, wenn wir in der kommenden Saison wieder in der NBBL spielen wollen“, hatte Chris Schreiber als Ziel vorgegeben. Bei nur einem wollte er es allerdings nicht belassen. „Zwei oder mehr sind besser“, erklärte er noch vor der Abreise am Freitag.

Die Vorgabe setzten seine Jungs bereits am ersten Tag um. Im ersten Spiel gegen den USC Heidelberg gingen sie mit 48:43 als Sieger vom Spielfeld. Auch die zweite Begegnung gegen Karlsruhe entschieden sie zu ihren Gunsten, gewannen mit 66:59. „So einfach ging das allerdings nicht. Im ersten Spiel haben wir zunächst zurückgelegen. Die Jungs haben dann Charakter gezeigt und das Spiel gedreht“, blickt er zurück.

Junges MBC-Team hat vieles mitgenommen

Nicht ganz zufrieden war er mit dem Verlauf der zweiten Begegnung. Nicht nur, weil sich Erik Kohlbach an der Hand verletzte. Schreibers Mannschaft führte sieben Minuten vor Ende bereits klar mit 61:48, als Karlsruhe nochmals aufdrehte und gefährlich nah heranrückte.

Der Trainer nutzte alle taktischen Finessen und stellte sein Team nochmals neu ein. Mit Erfolg, seine junge Truppe beendete die Begegnung schlussendlich mit dem so wichtigen zweiten Sieg. „In beiden Spielen haben die Jungs ihre NBBL-Erfahrung nutzen können. Sie sind nicht hektisch geworden und haben das dann gut gemeistert. Das hat mir gefallen“, meint Chris Schreiber im Rückblick.

Den zweiten Tag hatte er sich allerdings anders vorgestellt. Beide noch anstehenden Spiele gegen Südhessen (55:68) und Urspring (50:79) gingen verloren. „Sicher war dann auch die Luft raus. Wenn du weißt, dass du durch bist, geht etwas die Anspannung verloren. Das zieht zumeist einen Qualitätsverlust nach sich“, resümiert Schreiber.

MBA-Team aus Weißenfels steigt in die NBBL auf

Insbesondere die Defensivarbeit habe ihm nicht gefallen. „Wenn dein Gegner zwölf Dreier im Korb versenkt und wir nur sechs, dann stimmt was nicht. Daran müssen wir arbeiten“, bemängelt der Trainer. Allerdings schränkt er ein: „Im letzten Spiel habe ich die angeschlagenen Spieler, von denen ich dann doch einige hatte, geschont und habe den bis zu zwei Jahre jüngeren Jungs mehr Einsatzzeit gegeben.“

Rang drei hieß es damit für das junge MBA-Team aus Weißenfels, dass damit sicher den Aufstieg in die NBBL gemeistert hatte. „Ich habe vieles aus den Spielen mitnehmen können, wir werden weiter an unseren Stärken, aber auch den Schwächen arbeiten. Unser Ziel ist klar. Wir wollen einem Abstieg aus der NBBL möglichst aus dem Weg gehen“, blickt Chris Schreiber bereits nach vorn.

Doch zunächst stehen für seine jungen Spieler Ferien auf dem Plan. „Sie sollen abschalten, Kräfte tanken und ihre Blessuren auskurieren“, meint der Trainer noch. Beim Trainingsstart im August dürfte dann auch der lädierte Finger von Erik Bauroth Geschichte sein. (mz)