Übertragungen sorgen für Fan-Ärger Übertragung 3. Liga: MDR zeigt mehr FCM als HFC live im TV

Halle (Saale)/Belek - Die meisten Fans sind sich in einer Sache einig: Nur im Stadion gibt es das wahre Fußballerlebnis. Trotzdem ist es nicht immer möglich, seine Mannschaft vor Ort anzufeuern. Wer sich ein kostenpflichtiges Abonnement des Anbieters „Magenta Sport“ nicht zulegen will, ist in der dritten Liga deshalb auf die Übertragung der Spiele im freiempfangbaren öffentlich-rechtlichen Fernsehen angewiesen. Für die Ost-Klubs betrifft das vorrangig den MDR.
Doch mit Blick auf das angekündigte Programm bis Ende März fällt auf, dass kein Spiel des Halleschen FC vom MDR übertragen wird. Der Rivale 1. FC Magdeburg hingegen wird gleich fünf Mal live übertragen. Das betrifft die Duelle mit Zwickau, Meppen, Chemnitz, Kaiserslautern und Rostock. Entsprechend groß ist der Ärger im Fanlager der Rot-Weißen auf den Sender. (Update, 17. Januar: Der MDR zeigt wegen einer Änderung der Spiel-Auswahl nun doch das HFC-Spiel in Großaspach live)
Doch mit einer Vorliebe für den blau-weißen Rivalen hat dies nichts zu tun, beteuert der MDR: „Der MDR darf lizenzrechtlich nur Samstagspiele live übertragen“, erklärte ein Sprecher auf MZ-Anfrage. Und durch viele Ansetzungen der HFC-Partien durch den Deutschen Fußball-Bund auf einen Freitag (2), Sonntag (4) und Montag (1) standen lediglich die Partien in Großaspach und Münster sowie zu Hause gegen Mannheim zur Auswahl.
Das weiß auch der HFC und geht deshalb entspannt mit der fehlenden TV-Präsenz um. „Wir glauben keineswegs, dass wir uninteressanter sind als die Teams, die mehrmals live gezeigt werden“, erklärte Präsident Jens Rauschenbach bei seinem Besuch im Trainingslager in Belek. Er hofft sogar auf einen positiven Effekt für Mannschaft und Vereinskasse: „Es dürfen ohne Ausstrahlung im öffentlich-rechtlichen Fernsehen gern mehr Zuschauer zu unseren Heimspielen kommen.“
Hintergrund: MDR-Übertragungen der Saison 2019/20
In der bisherigen Saison wurde der HFC vier Mal im TV übertragen. Damit liegen die Rot-Weißen im Ligavergleich mit Köln, Mannheim, Chemnitz und Würzburg auf Rang neun.
Am häufigsten zu sehen waren bisher 1860 München, Preußen Münster und Hansa Rostock (jeweils neun Übertragungen). Sechs Partien des 1. FC Magdeburg wurden bislang übertragen. Die Schlusslichter sind der SV Meppen, Bayern II und Großaspach mit jeweils einem Live-Spiel.
Bei den TV-Sendern ist der MDR mit bisher 19 Übertragungen an der Spitze. Dahinter folgen der WDR (17), Bayerische Rundfunk und NDR (jeweils 15) (mz)