Neuzugang Neuzugang beim Halleschen FC: Damir Vrancic kommt von Eintracht Braunschweig

Halle (Saale) - Mitte Mai 2017, Erdgas-Sportpark: Es ist der letzte Drittligaspieltag der Saison 2016/17, nur noch wenige Sekunden zu spielen. Ein letzter Freistoß für Halle, zentral vor dem Tor, vielleicht 25 Meter entfernt. Auftritt Damir Vrancic: Der 30-Jährige nimmt zwei Schritte Anlauf, schnippelt den Ball in den Knick. Es ist das entscheidende Tor zum Zweitliga-Aufstieg für den HFC - und ganz Halle steht Kopf.
Zugegeben: Ein bisschen Fantasie ist dabei, aber komplett unrealistisch ist dieses Szenario gar nicht. Denn Damir Vrancic hat solch ein ähnliches Aufstiegsmärchen schon erlebt. Am 26. April 2013 traf er für Eintracht Braunschweig beim FC Ingolstadt mit einem Sahnefreistoß in der Nachspielzeit zum 1:0. Es war das Tor zur ersten Liga für die Braunschweiger.
Jener Damir Vrancic hat jetzt einen neuen Verein. Der 30-jährige Mittelfeldspieler ist der sechste Neuzugang beim Halleschen FC. Frisch aus dem Urlaub zurück, unterschrieb der gebürtige Bosnier am Donnerstag einen Zwei-Jahres-Vertrag bis 2018. „Wir konnten ihn von unserem Weg überzeugen, mittelfristig höhere Ziele in Halle zu haben“, sagte HFC-Manager Ralph Kühne. Außerdem „waren die Signale, die wir bislang mit der Kaderplanung gesendet haben ausschlaggebend“.
Fairer Sportsmann
Der Wunschspieler von Trainer Rico Schmitt hatte Halle bereits vor eineinhalb Wochen mündlich zugesagt. Dass er sich nach sieben Jahren in Braunschweig für den HFC entschied, freut den Fußballlehrer: „Er hat in Braunschweig mit dem Sprung von der dritten in die erste Liga wertvolle Erfahrungen gesammelt. Damir stärkt unser System in jeglicher Hinsicht“, meint Rico Schmitt.
In 135 Partien für Braunschweig war Vrancic an 30 Treffern direkt beteiligt - ein ordentlicher Wert. Zuvor hatte er unter Jürgen Klopp in Mainz seine ersten Erfahrungen im Profifußball gesammelt. Insgesamt kommt der vierfache Nationalspieler aus Bosnien-Herzegowina auf 105 Einsätze in der ersten und zweiten Bundesliga und 49 Partien in Liga drei. Der Glatzkopf bringt also reichlich Erfahrung mit und ist obendrein ein äußerst fairer Spieler. In seiner gesamten Profikarriere flog Vrancic nie vom Platz oder fehlte gelbgesperrt.
In der abgelaufenen Zweitliga-Saison kam Vrancic - dessen drei Jahre jüngerer Bruder Mario mit dem SV Darmstadt in der Bundesliga spielt - aber kaum noch zum Einsatz. Lediglich 19 Minuten ließ ihn Eintracht-Trainer Torsten Lieberknecht ran. Die letzten drei davon bekam er im letzten Ligaspiel gegen Düsseldorf als Abschiedsgeschenk.
Der neue Banovic
Beim Halleschen FC soll Vrancic die Rolle von Ivica Banovic einnehmen, der seine Karriere bei der zweiten Mannschaft des SC Freiburg ausklingen lassen wird. „Damit sind unsere Planungen in der Zentrale abgeschlossen“, sagte Ralph Kühne. Vrancic und der am Mittwoch verpflichtete Klaus Gjasula sind für die Absicherung da, Dorian Diring, Sascha Pfeffer und Neuzugang Benjamin Pintol stehen Trainer Rico Schmitt als Kreativköpfe zur Verfügung.
Drei bis vier Lücken gilt es aber noch zu schließen. Ein Innenverteidiger wird noch kommen, genauso wie ein Ersatztorwart. Außerdem besteht nach den Abgängen von Sören Bertram, Selim Aydemir und Osayamen Osawe im Angriff noch Handlungsbedarf. Mit Timo Furuholm und Tobias Müller stehen derzeit nur zwei Stürmer im Kader.
Da muss mehr kommen - auch wenn der HFC mit Damir Vrancic jetzt einen Mann für die entscheidenden Tore schon hat.
Mehr zum HFC im Internet unter: www.mz-web.de/hfc
(mz)