1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Hallescher FC
  6. >
  7. HFC wählt Präsident Jens Rauschenbach für eine zweite Amtszeit

Mitgliederversammlung hat abgestimmt HFC wählt Präsident Jens Rauschenbach für eine zweite Amtszeit

Von Christoph Karpe Aktualisiert: 15.05.2022, 19:26
Der alte und zugleich neue Vorstand des Halleschen FC: Jürgen Fox, Präsident Jens Rauschenbach und Oliver Kühr (v.l.n.r.).
Der alte und zugleich neue Vorstand des Halleschen FC: Jürgen Fox, Präsident Jens Rauschenbach und Oliver Kühr (v.l.n.r.). (Foto: Andreas Feineis)

Halle (Saale)/MZ -A m Tag nach dem Saisonfinale, dem versöhnlich stimmungsvollen 1:1 gegen Wehen Wiesbaden, haben die Mitglieder des Halleschen FC, jedenfalls 326 von gut 2.000 den Weg ins Leuna-Chemie-Stadion gefunden.

Hier wurde am Sonntag über die Zukunft des Fußball-Drittliga-Dinos entschieden. Nämlich per Abstimmungen über Satzungsänderungen und Wahlen. Das Wichtigste vornweg: Der alte Vorstand ist auch der neue - abzüglich von Fanvertreter Steffen Kluge und Lutz Preußler, die im Februar 2019 gewählt worden waren, sich aber in den letzten Monaten aus dem Führungsgremium zurückgezogen hatten.

Heißt: Präsident bleibt Jens Rauschenbach, sein Vize ist weiterhin Jürgen Fox und für Nachwuchs und Spielbetrieb bleibt Oliver Kühr verantwortlich.

Wobei Kühr zu spüren bekam, dass die unerquickliche Entwicklung bei den Talenten mit den Abstiegen der A- und B-Jungend aus den Bundesligen und dem Abstieg auch der C-Jugend die Mitglieder ärgert. Er erhielt 198 Stimmen.

HFC-Vorstand gewählt: Simone Heinemann-Meerz geht leer aus

Der ehemalige HFC-Kicker konnte allerdings die Ärztin Simone Heinemann-Meerz (143 Stimmen), die sich als Vierte zur Wahl gestellt hatte, distanzieren. Rauschenbach (263) und Fox (253) bekamen klar das Vertrauen.

Auch wenn Rauschenbach natürlich gestehen musste, dass in den letzten zweieinhalb Jahren der Klub mit Abstiegskampf und Corona-Folgen (Geisterspiele) hart zu kämpfen hatte, um die Klasse zu halten und eine „schwarze Null“ bilanzieren zu können.

Nun soll es erfolgreicher vorwärts gehen. „Wir betrachten das klare Votum als Auftrag, Ansporn und Signal“, ließ Rauschenbach später wissen. Und mit dem Nachwuchsleistungszentrum in der Silberhöhe, dessen Bau 2023 abgeschlossen sein soll, soll es auch bei der Talententwicklung besser vorangehen.

Der HFC-Verwaltungsrat mit Dr. Thomas Bartels, Lucas Flöther,  Markus Hein, Torsten Rückwald und Carsten Böhme.
Der HFC-Verwaltungsrat mit Dr. Thomas Bartels, Lucas Flöther, Markus Hein, Torsten Rückwald und Carsten Böhme.
(Foto: Andreas Feineis)

In den Verwaltungsrat, der wichtige Investitionen absegnet, wurden Lucas Flöther, Thomas Bartels, Carsten Böhme, Markus Hein und Thomas Rückwald gewählt.