1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Hallescher FC
  6. >
  7. Jubiläumsspiel HFC-BVB: HFC - BVB: 0:3 - Schmitt-Elf chancenlos, Vincent Stenzel schwer verletzt

Jubiläumsspiel HFC-BVB HFC - BVB: 0:3 - Schmitt-Elf chancenlos, Vincent Stenzel schwer verletzt

Von Clemens Boisserée 23.08.2016, 20:15
Dortmunds Christian Pulisic ist umringt von Halles Tobias Müller, Klaus Gjasula und Stefan Kleineheismann.
Dortmunds Christian Pulisic ist umringt von Halles Tobias Müller, Klaus Gjasula und Stefan Kleineheismann. dpa-Zentralbild

Halle (Saale) - Sommerliches Wetter. Sommerliche Stimmung. Sommerliches Spiel? Letzteres nur begrenzt. Zumindest 45 Minuten lang duellierten sich der Hallesche FC und Borussia Dortmund äußerst engagiert. Nach der Pause rotierten beide Trainer intensiv durch, das Spiel verflachte. Am Ende hatte der BVB drei Tore durch Christian Pulisic, Adrian Ramos und Hamadi Al Ghaddioui zu feiern und der HFC eine schwere Verletzung von Rechtsaußen Vincent-Louis Stenzel zu beklagen.

"Wir gehen von einer schweren Knieverletzung aus. Nach erster Diagnose scheint das hintere Kreuzband beschädigt zu sein", so HFC-Trainer Rico Schmitt nach dem Spiel über die Verletzung des - ausgerechnet - Ex-Dortmunders.

Schmitt hatte nach der 120 Minuten-Pokalschlacht gegen den 1. FC Kaiserslautern bewusst einige angeschlagene Akteure für das Jubiläumsspiel geschont. Unter anderem Benjamin Pintol, Marvin Ajani und Martin Röser standen nicht im Kader.

14.000 Zuschauer im ausverkauften Erdgas-Sportpark waren jedoch vornehmlich gekommen, um Borussia Dortmund an der Saale zu sehen. Trainer Thomas Tuchel verzichtete dabei zwar auf die ganz großen Namen wie André Schürrle (Pause nach dem Pokalspiel am Vortag) und Mario Götze (verletzt), stellte dann aber doch eine recht ansehnliche Auswahl für den Ausflug in den Erdgas-Sportpark zusammen.

Stammtorwart Roman Bürki hütete den Dortmunder Kasten, der polnische Nationalspieler Lukasz Piszczek stand auf Rechtsaußen auf dem Feld und mit Adrian Ramos stürmte einer der effizientesten Stürmer der Bundesliga von Beginn an.

Erste Halbzeit

Die zusammengewürfelte Dortmunder Auswahl tastete sich gegen den Drittligist zunächst in die Partie. Sieben Minuten dauerte es, ehe Flügelstürmer Christian Pulisic die erste Chance des Spiels vergab. Aus halbrechter Position war das 17-jährige Talent der Dortmunder zum freien Abschluss gekommen – zielte aber etwas zu genau und am linken Pfosten vorbei. Mor und Sahin testeten Fabian Bredlow im HFC-Tor aus der Distanz.

Wer aber dachte, nur der HFC würde mit Zweikampfhärte reagieren, sah sich getäuscht: Auch die Dortmunder zeigten sich kämpferisch, was in der 16. Minute ein Opfer auf HFC-Seite forderte: Nuri Sahin prallte im Zweikampf mit Vincent-Louis Stenzel zusammen und der junge HFC-Rechtsaußen blieb mit Verdacht auf einen Kreuzbandriss liegen. Mit schmerzverzerrtem Gesicht musste der 19-Jährige vom Platz getragen werden. Toni Lindenhahn, Ur-Hallenser aber auch großer BVB-Fan, kam verfrüht zu seinem Einsatz.

Sportlich blieb der BVB den Gastgebern anschließend überlegen. Immer wieder war es der quirlige Mor, der die HFC-Abwehr durcheinander wirbelte und den Abschluss suchte. Ein solcher Versuch landete nach rund 19 Minuten noch an der Latte. Genauer machte es in der nächsten Aktion Pulisic, der ein feines Mor-Anspiel  aus zwölf Metern sicher verwandelte.

Der HFC ließ sich in seinem Spielkonzept davon nicht weiter beeinflussen, versuchte die Abwehrreihen kompakt zu halten und lauerte auf Konter. Ein solcher Versuch landete nach 29 Minuten auf dem Kopf von Petar Sliskovic, der heute in der ersten Halbzeit in der Sturmspitze ran durfte. Doch der Ex-Tuchel-Schützling konnte den Ball nicht ins sondern nur übers Tor bugsieren.

Sliskovic war es auch, der wenig später die beste HFC-Torchance der ersten Halbzeit vergab. Eine flache Hereingabe von Pokalheld Hilal El-Helwe rutschte der jungen Dortmunder Verteidigung durch, womit der kroatische HFC-Stürmer jedoch nicht gerechnet hatte und die große Ausgleichschance verpasste.

So waren es kurz der Pause noch mal die Dortmunder Borussen, die nachlegen konnte. Halles Kapitän Klaus Gjasula hatte Mikel Merino im Strafraum leicht zu Fall gebracht – und Schiedsrichter Alexander Sather entschied auf Elfmeter. Der bis dahin äußerst unauffällige Adrian Ramos ließ sich die Chance nicht nehmen und traf zur 2:0 Pausenführung für den BVB.

Zweite Halbzeit:

Zu Beginn der zweiten Halbzeit warf HFC-Trainer Rico Schmitt erst einmal die Rotationsmaschine an. Bredlow, Fabian Baumgärtel und Sascha Pfeffer verließen das Feld, Netolitzky, Barnofsky und Furuholm rückten in die Elf. Tuchel ließ seine Mannschaft vorerst ohne Veränderungen.

Der BVB blieb das spielbestimmende Team, Chancen für die Gastgeber waren Mangelware, auf Dortmunder Seite traf Ramos den Pfosten. Im Anschluss brach die große Wechselflut beim BVB aus. Tuchel wechselte einmal seine komplette Startelf aus. Aus einer Auswahl von Nationalspielern und Megatalenten wurde mit einem Schlag eine Mischung aus U23- und U19-Abgestellten. Auch Schmitt reagierte und gönnte Nachwuchskräften wie Lukas Stagge oder Martin Ludwig reichlich Einsatzzeit.

Wer nun hoffte, die Jungspunde auf beiden Seiten brächten noch mal etwas Schwung in die Partie oder der HFC könnte mit Drittliga-Akteuren wie Timo Furuholm nochmal herankommen, sah sich getäuscht. Die Dortmunder verwalteten ihre Führung und bauten in der 71. Minute nach einer schönen Kombination durch Hamadi Al Ghaddioui den Vorsprung sogar auf 3:0 aus. Auf Hallenser Seite vergab Timo Furuholm gleich zweimal die Chance auf den Ehrentreffer.

Pünktlich beendete der Unparteiische schließlich das sich zum Jugendauswahl-Kick entwickelte Testspiel. Nur eine Stunde später saß der BVB bereits wieder im Flieger Richtung Bundesliga-Auftakt gegen Mainz, während der HFC am Samstag nach Großaspach muss. 

Hallescher FC - Borussia Dortmund 0:3 (0:2)

Hallescher FC: Bredlow (46. Netolitzky) – Schilk (80. Hess), Kleineheismann (60. Ludwig), Franke (80. Gutta), Baumgärtel (46. Barnofsky) – Gjasula (60. Schlichting), Pfeffer (46. Furuholm), Brügmann (72. Panier), Stenzel (16. Lindenhahn (80. Halili) - Sliskovic (72. Stagge), El-Helwe (60. Bujar)
Borussia Dortmund: Bürki - Piszczek (63. Scuderi), Burnic (63. Mainka), Merino (63. Hober), Park (63. Sauerland)- Weigl (63. Dietz), Sahin (63. Karazor) - Camoglu (63. Wassey), Pulisic (63. Mangala), Mor (63. Amenyido) - Ramos (63. Al Ghaddioui)
Tore: 0:1 Pulisic (23.), 0:2 Ramos (45. Foulelfmeter), 0:3 Al-Ghaddioui (71.)
Schiedsrichter: Alexander Sather (Grimma) Gelbe Karten: Brügmann (28.) / Mor (26.)
Zuschauer: 14.008 im Erdgas Sportpark

Aus dem A-Kader des BVB waren in Halle dabei:

Aus dem BVB-Nachwuchs waren in Halle dabei: