1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Hallescher FC
  6. >
  7. Dritte Liga: Dritte Liga: Liveübertragungen für MDR eine Erfolgsgeschichte - steigt Sky bald ein?

Dritte Liga Dritte Liga: Liveübertragungen für MDR eine Erfolgsgeschichte - steigt Sky bald ein?

Von Daniel George 18.11.2015, 15:20
Wie schon beim U21-Länderspiel 2012, könnten schon bald mehr Spiele aus dem Erdgas-Sportpark übertragen werden.
Wie schon beim U21-Länderspiel 2012, könnten schon bald mehr Spiele aus dem Erdgas-Sportpark übertragen werden. imago sportfotodienst Lizenz

Halle (Saale) - Raiko Richter kennt das Dilemma. Er weiß, dass „wir es nicht jedem Recht machen können“, wie der Sportchef des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) gegenüber der MZ sagt. Es sei doch so: „Der HFC-Fan wird immer sagen, dass wir zu viel Magdeburg übertragen – und umgekehrt.“ Doch Richter kann das mit einer gewissen Gelassenheit zur Kenntnis nehmen, schließlich schreibt sein Programm mit den Drittligaübertragungen im TV und per Livestream im Internet eine Erfolgsgeschichte.

„Die Konstellation fasziniert“

Die Einschaltquoten am festen Sendeplatz am Samstagnachmittag übersteigen regelmäßig sogar die der Zweitligapartien von Sky. Die dritte Liga zieht. Und Raiko Richter kann mit gutem Recht behaupten: „Die Konstellation in der Liga fasziniert die Fans.“
Aus 56 Partien mit Beteiligung der acht Ostmannschaften kann sich der MDR in dieser Saison die spannendsten herauspicken. „Die sportliche Relevanz schwebt bei der Auswahl der Spiele über allem“, erklärt Raiko Richter. Es gebe natürlich langfristige Pläne, welche Partien übertragen werden sollen. Aber: „Sport passiert und ist nicht planbar.“ Weshalb immer wieder auch Änderungen im Sinne des Zuschauers vorgenommen werden. Übrigens: Zu Saisonbeginn stand auch der heutige HFC-Trainer Stefan Böger noch als MDR-Experte am Spielfeldrand und begleitete die Partien mit den Moderatoren.

Steigt Sky bald ein?

Bis 2017 gilt der Fernsehvertrag zwischen dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) und SportA, der gemeinsamen Vermarktungsgesellschaft von ARD und ZDF, noch. Für diese und die kommende Saison also. Der MDR würde die Erfolgsgeschichte seiner Drittligaübertragungen verständlicherweise gerne langfristig weiterschreiben. Doch: „Es ist ein offenes Geheimnis, dass Sky Ambitionen hat“, weiß Raiko Richter. „Es soll da schon eine Arbeitsgruppe für die dritte Liga geben.“
Der MDR-Sportchef meint aber auch: „Der Vorteil des MDR ist, dass Liga drei nicht nur als Livespiel oder bei Sport im Osten präsent ist, sondern auch in den Regionalmagazinen, bei MDR aktuell, MDR.de und im Livestream sowie den Radiowellen des MDR.“
Bleibt abzuwarten, was die Zukunft bringt. Erst einmal geht die Erfolgsgeschichte jedenfalls weiter.

Wie der Hallesche FC plant, mit neuen Vermarktungsmöglichkeiten noch mehr von den starken Einschaltquoten zu profitieren und welche HFC-Partien in diesem Jahr noch übertragen werden sollen, lesen Sie am Donnerstag in der Printausgabe der Mitteldeutschen Zeitung.