Diese Torhüter sind interessant Diese Torhüter sind interessant: Wer könnte beim HFC Tom Müller ersetzen?

Halle (Saale) - Dem Halleschen FC droht nun wohl doch eine Baustelle im Tor. Eigentlich wollte der Klub mit Kai Eisele und Tom Müller in die Saison gehen, beide stehen noch bis 2021 unter Vertrag. Doch hat Talent Müller genug von der Reservisten-Rolle und strebt einen Vereinswechsel an. Sollte es dazu kommen, müsste der HFC noch einmal aktiv werden.
Der Markt gibt viele Lösungen her: Ambitionierte Keeper, die Eisele des Status als Nummer eins streitig machen könnten. Routinierte Keeper, die Eisele gut absichern könnten. Oder aufstrebende Talente, die in der 3. Liga den nächsten Schritt ihrer Karriere anpeilen. Ein Überblick über einige interessante Kandidaten.
Tim Boss (27 Jahre, zuletzt Dynamo Dresden)
Bei Fortuna Köln gehörte er zu den besten Keeper der 3. Liga, bei Dynamo in der 2. Bundesliga konnte sich Boss aber nicht durchsetzen. Sucht jetzt wieder einen neuen Klub und hat sicherlich die Ambitionen auf einen Stammplatz in Liga drei. Gewechselt zu SV Wehen Wiesbaden
Philipp Klewin (26 Jahre, zuletzt Arminia Bielefeld)
Nach Jahren als Ersatzkeeper bei Arminia und dem Aufstieg in die Bundesliga könnte den Ex-Erfurter eine neue Herausforderung reizen. Als klare Nummer zwei würde er aber sicher nicht zum HFC kommen.
Daniel Mesenhöler (24 Jahre, zuletzt Viktoria Köln)
Der Keeper spielte schon mit Union Berlin und dem MSV Duisburg in der 2. Bundesliga, zuletzt lief es sportlich aber schlechter für ihn. Wäre in Halle aber wohl mehr als eine klare Nummer zwei.
Korbinian Müller (29 Jahre, FC St. Pauli)
Müller für Müller, das wäre einfach zu merken. Als dritter Keeper ist er in Hamburg chancenlos auf einen Stammplatz, den er in der 3. Liga bei der SpVgg Unterhaching noch hatte. Manchmal ist ein Schritt zurück bekanntlich einer nach vorne…
Patrick Siefkes (30 Jahre, SV Drochtersen-Assel)
Der gebürtige Dessauer spielte in der Jugend für HFC und FCM, später auch für Jena und Nordhausen. Zuletzt stand er in der Regionalliga im Tor. Eine Rückkehr in die Heimatregion als Ersatzkeeper beim HFC könnte da eine Option sein.
Constantin Frommann (22 Jahre, SC Freiburg)
Zuletzt war der Keeper an Großaspach verliehen, er kennt die 3. Liga also schon. Eine erneute Leihe scheint wahrscheinlich, der Sprung in den Bundesliga-Kader des SC scheint zu weit.
Eduardo dos Santos Haesler (21 Jahre, Werder Bremen II)
Das deutsch-brasilianische Torwart-Talent stand schon mehr als 20 Mal in der Regionalliga im Tor, in Bremen ist bei den Profis aber kein Platz für ihn. Eine Leihe wäre aber wohl nur realistisch, wenn der Torwart in Halle auch Spielpraxis bekommen würde.
Luis Klatte (20 Jahre, zuletzt Hertha BSC Berlin II)
Der ehemalige deutschen Junioren-Nationalkeeper ist ohne Vertrag und sammelte schon Spielpraxis in der Regionalliga Nordost. Der gebürtige Berliner wäre eine günstige Option, er muss sich im Profifußball erst noch beweisen. Hansa Rostock soll interessiert sein. Gewechselt zu Hansa Rostock
Yannik Bangsow (22 Jahre, Eintracht Braunschweig)
Ob der Keeper nach dem Aufstieg der Eintracht in die 2. Bundesliga noch gute Karte bei seinem Klub hat, darf bezweifelt werden – schon in Liga drei war er kein Stammkeeper. Das könnte einen Vereinswechsel sinnvoll machen. (mz/bbi/fab)