Hallenfußball Hallenfußball : Nebra holt den Unstrut-Cup

Nebra - Die Kreisoberliga-Fußballer des FC ZWK Nebra haben ihr eigenes Hallenturnier um den Unstrut-Cup gewonnen. Das Team von Trainer Matthias Redl blieb am späten Freitagabend in der Unstrut-Halle ungeschlagen und leistete sich nur bei den Unentschieden gegen Rotation Halle (2:2) und den Tabellenführer der hiesigen Kreisliga-Staffel, SV Burgwerben (0:0, siehe auch „Zahlenspiegel“) Punktverluste.
Platz zwei im Gesamtklassement belegten die Hallenser, die in ihrer Stadtoberliga aktuell ebenfalls auf dem Silberrang liegen, vor Sportring Mücheln (Kreisoberliga Saalekreis). Diese drei Teams trennten am Ende lediglich zwei Zähler. Auf den vierten Rang kam die thüringische Kombination Kali Roßleben/Blau-Weiß Bottendorf, gefolgt vom VfL Querfurt, der Konkurrent der Müchelner in der benachbarten Kreisoberliga ist, sowie den Kreisligisten Burgwerben und Bad Bibra/Saubach. Die Spielgemeinschaft Fortuna/TV holte beim 2:2 gegen Burgwerben ihren einzigen Punkt im Turnierverlauf.
Lob für Nachwuchskeeper Schmidt
„Mich hat unser Abschneiden, ehrlich gesagt, schon ein wenig überrascht“, meinte ZWK-Trainer Matthias Redl, der eine Mischung aus A-Junioren- und Kreisoberliga-Männern auf das Spielfeld geschickt hatte. Besonders die Jüngeren, die zwar in der Verbandsliga als aktuelles Schlusslicht bislang in dieser Saison noch nicht so viele Erfolgserlebnisse sammeln konnten, dafür aber bei den Erwachsenen im Burgenland-Oberhaus das eine oder andere Mal für Furore sorgten, überzeugten den Coach. Redl hob Keeper Robin Schmidt hervor, „der die ersten drei Turnierspiele die tollen Leistungen seines Torwartkollegen Robert Reis von der Bank aus bewundern konnte und dann selbst starke Auftritte zwischen den Pfosten hatte“.
Vor allem die Moral seiner Schützlinge hat Matthias Red überzeugt: „Wie die Jungs im entscheidenden letzten Turnierspiel gegen Rotation Halle gekämpft haben, war schon toll.“ Mit dem 2:2 brachten die Gastgeber da schließlich den Pokalgewinn unter Dach und Fach. Und das, obwohl sie erst seit vergangenem Dienstag wieder im Training stehen und - bis auf die A-Junioren - zuvor nicht unterm Hallendach gespielt hatten.
In der Winterpause musste Matthias Redl - dessen Team in der Kreisoberliga zurzeit Sechster ist, aber mit einem Punktgewinn im Nachholspiel am 12. Februar gegen Freyburg auf Rang fünf vorrücken kann - nach eigener Aussage mehrere Abgänge verkraften. So hat Routinier Florian Stößel den Club in Richtung Leipzig, wo er ohnehin schon seit geraumer Zeit lebt, verlassen. Und Nachwuchstalent Ricky Bornschein hat sich dem VfB Imo Merseburg angeschlossen, der mit seiner A-Jugend den Aufstieg in die Regionalliga anstrebt.
Auch ZWK-C-Junioren ganz vorn
In der Nebraer Unstrut-Halle fanden am Wochenende auch noch drei Turniere des Nachwuchses statt. Dabei setzten sich die D-Junioren der Spielgemeinschaft Klosterhäseler/Herrengosserstedt, die erste C-Junioren-Vertretung des gastgebenden FC ZWK Nebra sowie die G-Junioren des FSV 67 Halle durch (wir berichten noch).
Zahlenspiegel: Nebra - Halle 2:2, - Mücheln 3:1, - Roßleben/Bottendorf 2:0, - Querfurt 2:0, - Burgwerben 0:0, - Bad Bibra/Saubach 4:0; Halle - Mücheln 0:2, - Roßleben/Bottendorf 6:1, - Querfurt 5:0, - Burgwerben 3:1, - Bad Bibra/Saubach 4:0; Mücheln - Roßleben/ Bottendorf 2:3, - Querfurt 1:0, - Burgwerben 3:1, - Bad Bibra/Saubach 1:0; Roßleben/Bottendorf - Querfurt 0:3, - Burgwerben 4:2, - Bad Bibra/Saubach 3:1; Querfurt - Burgwerben 0:1 - Bad Bibra/Saubach 2:1; Burgwerben - Bad Bibra/Saubach 2:2.
1. FC ZWK Nebra 6 13:3 14
2. Rotation Halle 6 20:6 13
3. Sportring Mücheln 6 10:7 12
4. Roßleben/Bottendorf 6 11:16 9
5. VfL Querfurt 6 5:10 6
6. SV Burgwerben 6 7:12 5
7. Bad Bibra/Saubach 6 4:16 1
Beste Torschützen: Patrick Straub (Roßleben/Bottendorf) 7, Sven Widrinka (Rotation Halle) 5.
Als Schiedsrichter fungierten Max Pfannschmidt (1. FC Weißenfels), Sascha Tietze (Naumburger BC 1920) und Michael Rustler (FC ZWK Nebra).
