1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Fußball
  6. >
  7. Supercup in Karlsruhe: Zurück aus der „Hölle“: Lena Oberdorf vor besonderem Spiel

Supercup in Karlsruhe Zurück aus der „Hölle“: Lena Oberdorf vor besonderem Spiel

Mit den Bayern-Fußballerinnen trifft Lena Oberdorf im Supercup auf Ex-Club VfL Wolfsburg. Der Pflichtspiel-Auftakt ist das Ende einer langen Leidenszeit für die Nationalspielerin.

Von David Joram und Ulrike John, dpa 27.08.2025, 10:12
In den Testpartien gegen Real Madrid und Lyon dirigierte Oberdorf Mitte August schon fleißig.
In den Testpartien gegen Real Madrid und Lyon dirigierte Oberdorf Mitte August schon fleißig. Sven Hoppe/dpa

Karlsruhe - Nach weit über einem Jahr Zwangspause ist der Stellenwert von Lena Oberdorf immer noch gewaltig. Bei der Wahl zur Fußballerin des Jahres gab's kürzlich Platz zehn - wohl bemerkt ohne einzige Spielminute in der vergangenen Saison. Am Samstag dürfte die Leidenszeit vorbei sein. 

Nach dann 410 Tagen will Oberdorf im Supercup in Karlsruhe (14.00 Uhr/ZDF und Magentasport) wieder in einem Pflichtspiel zeigen, was sie kann. Es wird ihr erstes im zweiten Vertragsjahr für den FC Bayern, und das pikanterweise gegen Ex-Club VfL Wolfsburg.

„Ich habe es knacken gehört, Knochen auf Knochen, das war schon heftig“, beschrieb Oberdorf in einem Mitgliedermagazin des FC Bayern den Moment, als ihr Kreuzband im EM-Qualifikationsspiel gegen Österreich am 16. Juli 2024 riss. Wie sie die lange Rehaphase empfand, die nach der bitteren Diagnose folgte, fasste die zweikampfstarke Mittelfeld-Antreiberin auch noch einmal knapp zusammen: „Es war die Hölle.“

Menschlich reifte sie in dieser Zeit. Oberdorf griff wieder zur Gitarre, schaffte sich ein DJ-Pult an, wurde zur Podcasterin. Kurzum: Lernte das Leben abseits des Fußballs intensiver kennen und schätzen. Und stolze Hundebesitzerin (von Skyla) ist sie inzwischen auch.

Zwei verpasste Turniere 

Sportlich hat die 23-Jährige in dieser Zeit aber viel verpasst: Bronze bei Olympia 2024, das Double mit den Bayern sowie die emotionale EM samt Halbfinal-Einzug. Als nach Sondereinheiten unter den Augen von Bundestrainer Christian Wück Anfang Juni klar wurde, dass es für die Europameisterschaft im Juli in der Schweiz nicht reichen würde, flossen Tränen. 

Abgehakt. Oberdorf blickt nach vorn. „Im Training merke ich, wie ungeduldig ich bin, wenn die Bälle nicht so kommen, wie ich es von mir gewohnt bin“, sagte sie. Die Verletzung bereitet ihr kaum noch Sorgen, wie die jüngsten Testspiele gegen Real Madrid (4:1) und Olympique Lyon (1:4) zeigten. 

Gegen Real kam Oberdorf nach 65 Minuten in die Partie und legte prompt das 4:1 auf, gegen Lyon durfte sie von Beginn an ran und erzielte das zwischenzeitliche 1:1 - ihr erstes Tor für den FCB.

Coach Barcala: „Sie wird eine wichtige Rolle spielen“

„Sie macht Fortschritte, sie wird immer besser. Sie wird eine wichtige Rolle spielen. Wir müssen Schritt für Schritt mit ihr vorgehen. Keine Eile, kein Druck“, sagte der neue Bayern-Trainer José Barcala jüngst in einer Medienrunde über die teuerste deutsche Fußballerin. 400.000 Euro flossen im vergangenen Jahr von der Isar an den Wolfsburger Mittellandkanal.

Jetzt hoffen sie in München, dass Oberdorf mit einem Jahr Verzögerung die Summe sportlich zurückzahlt. Bayern-Direktorin Bianca Rech ist bislang zufrieden. „Sie macht eine sehr gute Vorbereitung“, sagte sie, „aber man sieht hier und da auch noch, dass es noch nicht absolute 110 Prozent sind.“ Man habe nicht die Erwartung, dass die Mittelfeld-Abräumerin von „jetzt auf gleich voll durchstartet“. Es gelte, die Belastung gut zu steuern.

Fünf Titel mit Wolfsburg 

Oberdorf selbst möchte sich „so gut wie möglich“ von den Erwartungen distanzieren. „Ich muss mir Zeit geben, um wieder auf mein altes Niveau zu kommen. Das geht nicht von heute auf morgen.“ Der Supercup gegen Vizemeister Wolfsburg, für den Oberdorf zwischen 2020 und 2024 insgesamt 112 Pflichtspiele absolvierte sowie einmal Meister und viermal DFB-Pokalsieger wurde, gilt als erster Härtetest.

Neben weiteren Titeln mit Doublesieger und Supercup-Verteidiger FC Bayern hat die Vize-Europameisterin von 2022 vor allem eine erfolgreiche Rückkehr ins Nationalteam im Blick. Aber erst mal als Herausforderin, nachdem Sjoeke Nüsken und Elisa Senß bei der EM groß aufspielten. Senß landete bei der Fußballerinnen-Wahl übrigens hinter der spielfreien Oberdorf - Nüsken als Achte nur knapp davor.