1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Fußball
  6. >
  7. Trotz Länderspiel-Absage: Trotz Länderspiel-Absage: DFL hält am Bundesliga-Spieltag fest

Trotz Länderspiel-Absage Trotz Länderspiel-Absage: DFL hält am Bundesliga-Spieltag fest

18.11.2015, 13:08
Die Bundesligisten verstärken ihre Sicherheitsvorkehrungen. (Archivbild)
Die Bundesligisten verstärken ihre Sicherheitsvorkehrungen. (Archivbild) dpa Lizenz

Köln - Nach der Absage des Länderspiels in Hannover hält die Deutsche Fußball Liga an den Bundesliga-Spielen des Wochenendes fest. Das teilte die DFL am Mittwoch mit.

Doch der Schock von Hannover zwingt auch den deutschen Fußball zum Nachdenken über seine Sicherheitskonzepte. „Für den Fußball in Deutschland gilt das gleiche wie für alle anderen Großveranstaltungen in Deutschland auch. Wir müssen uns unter diesem Aspekt entsprechend aufstellen, wir müssen uns bewusst sein, dass Gefährdungslagen bestehen“, sagte DFB-Interimschef Rainer Koch nach der Absage des Länderspiels der deutschen Nationalmannschaft gegen die Niederlande wegen einer Terror-Warnung am Dienstagabend.

Der BVB soll am Freitag den 13. Spieltag mit der Partie beim Hamburger SV eröffnen. Der HSV will die Sicherheitsmaßnahmen erhöhen. Ähnliches kündigte Hertha BSC für die Partie gegen 1899 Hoffenheim im Berliner Olympiastadion am Sonntag an.
Offen ist, ob am Wochenende auch alle deutschen Nationalspieler nach den dramatischen Erlebnissen der vergangenen Tage schon wieder in den Liga-Alltag zurückkehren. „Alle Spieler sind - größtenteils bereits gestern Abend - abgereist und wohlbehalten zu Hause angekommen“, teilte das DFB-Team am Mittwochmorgen mit.

Sicherheitsvorkehrungen verstärkt

Auch Borussia Mönchengladbach und der 1. FC Köln haben nach der Absage des Länderspiels in Hannover wegen einer Terrorwarnung erhöhte Sicherheitsmaßnahmen für die kommenden Heimspiele angekündigt. Die Kontrollen beim Einlass würden „spürbar erhöht“, teilte die Borussia vor der Begegnung gegen Hannover 96 am Samstag (15.30/Sky) mit. Auch Nachbar Köln will in der Partie gegen Mainz die Zahl der Ordnungskräfte „sichtbar erhöhen“. Konkrete Hinweise auf eine Gefahrenlage gebe es jedoch nicht, sagte Gladbachs Geschäftsführer Stephan Schippers: „Dennoch haben wir uns aufgrund der Ereignisse der vergangenen Tage und der allgemeinen Lage dazu entschlossen, die Sicherheitsvorkehrungen zu erhöhen.“ In Mönchengladbach öffnen die Stadiontore aufgrund der Kontrollen bereits um 13.00 Uhr. Der Klub rät allen Fans, möglichst frühzeitig anzureisen. Nur vier Tage später steht für Gladbach in der Champions League gegen den FC Sevilla ein weiteres Heimspiel an. Am Dienstag war das Länderspiel zwischen Deutschland und den Niederlanden in Hannover wegen einer Terrorwarnung kurzfristig abgesagt worden.

Am Dienstagabend war der Bus mit der Auswahl von Bundestrainer Joachim Löw auf der Anfahrt zum Stadion von der Polizei gestoppt worden, das Team wurde in Sicherheit gebracht. Es war bereits der zweite Schreckenstag für die Weltmeister, die auch die Anschläge von Paris am Rande des Länderspiels im Stade de France miterlebt hatten.

Auch andere Sportverbände reagieren

Unter dem Eindruck der Terror-Angst forderte Präsident Martin Kind von Hannover 96 ein einheitliches Konzept für alle Bundesliga-Vereine unter Federführung der Deutschen Fußball Liga (DFL). „Das wird den Fußball verändern und stellt uns vor eine neue Herausforderung“, sagte Kind der Deutschen Presse-Agentur. Das Vormittagstraining des 96-Teams am Mittwoch wurde nach den Ereignissen vom Vorabend abgesagt, die Einheit am Nachmittag sollte aber stattfinden.

Auch die Ausrichter anderer Sport-Großveranstaltungen kündigten eine Prüfung ihrer Sicherheitskonzepte an, wollen an den Events aber festhalten. Die Box-Weltmeisterschaft von WBO-Champion Arthur Abraham gegen den Briten Martin Murray am Samstag in Hannover soll ebenso weiter ausgetragen werden wie Deutschlands größtes Hallen-Reitturnier in Stuttgart, zu dem am Wochenende 50 000 Zuschauer erwartet werden. (dpa, sid)