1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Fußball
  6. >
  7. Gehaltsranking: Toni Kroos wird offenbar zum Topverdiener in der deutschen Nationalmannschaft

Gehaltsranking Toni Kroos wird offenbar zum Topverdiener in der deutschen Nationalmannschaft

12.10.2016, 08:00
Toni Kroos (l.) und Thomas Müller sind die Top-Verdiener unter den deutschen Fußballern.
Toni Kroos (l.) und Thomas Müller sind die Top-Verdiener unter den deutschen Fußballern. AFP

Hannover - Nicht nur in der deutschen Nationalmannschaft ist Toni Kroos der Lenker und Denker im zentralen Mittelfeld. Auch bei Real Madrid gilt der Weltmeister als Fixpunkt. Kein Wunder, dass Real-Coach Zinedine Zidane auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung drängt. „Es ist ein Glück, einen Spieler wie ihn zu haben“, sagte der ehemalige Weltfußballer zuletzt.

Nach Informationen der Bild-Zeitung steht der deutsche Mittelfeldspieler offenbar vor dem Aufstieg in den Kreis der absoluten Top-Verdiener im internationalen Fußball. Die Königlichen haben ihn mit einem neuen Vertrag bis 2022 ausgestattet, der ihm jährlich 20 Millionen Euro brutto einbringt. Bei einer Laufzeit von sechs Jahren würde der 26-Jährige 120 Millionen Euro verdienen.

So hoch ist das Gehalt von Götze, Hector und Co.

Auch in Deutschland wäre der 74-malige Nationalspieler Rekordhalter, bislang galt Thomas Müller (Bayern München) mit einem Verdienst von bis zu 15 Millionen Euro pro Jahr als Nummer eins. Teamkollege Manuel Neuer soll ebenfalls knapp 15 Millionen Euro vom FC Bayern jährlich einstreichen.

Obwohl Bastian Schweinsteiger bei Manchester United nur in der Reserve mittrainieren darf, kassiert der ehemalige Nationalspieler jährlich 14 Millionen Euro vom englischen Rekordmeister. Ilkay Gündogan macht bei Manchester City rund zwölf Millionen Euro pro Saison. Der FC Arsenal soll Mesut Özil knapp zehn Millionen Euro jährlich überweisen. 

Auf knapp vier Millionen Euro jährlich muss Mario Götze nach seiner Rückkehr zu Borussia Dortmund verzichten. Der BVB zahlt ihm jährlich rund acht Millionen Euro. Beim FC Bayern München waren es noch zwölf Millionen.

Nicht ganz so gut verdient man aktuell in der italienischen Serie A. Sami Khedira soll bei Juventus Turin „nur“ vier Millionen Euro pro Jahr verdienen.

Ähnlich ergeht es Jonas Hector beim 1. FC Köln. Erst vor Kurzem verlängerte der FC den Vertrag mit dem Linskverteidiger bis 2021. Gleichzeitig stieg er nach Express-Angaben zusammen mit Stürmer Anthony Modeste zum Topverdiener auf. Sein Gehalt wird auf 2,5 Millionen Euro pro Jahr geschätzt. (mbr mit sid)