"Forbes Liste" "Forbes Liste": Cristiano Ronaldo bleibt der Krösus

Köln - Der Weltfußballer ist auch in Sachen Geldverdienen das Maß der Dinge: Cristiano Ronaldo von Champions-League-Sieger Real Madrid bleibt der bestbezahlte Sportler des Planeten. Wie aus der aktuellen „Forbes-Liste“ hervorgeht, verdiente der Portugiese in den vergangenen zwölf Monaten rund 83 Millionen Euro und verteidigte damit den Spitzenplatz. Basketball-Superstar LeBron James (USA) kam als Zweiter auf rund 77 Millionen Euro, gefolgt von Lionel Messi (ca. 71 Mio.).
Ganz knapp hat Roger Federer das Podest verpasst. Der Schweizer Tennisprofi nahm 56 Mio. Euro ein. Bei den Golfern konnte Rory McIlroy mit 44 Mio. Euro die Spitzeposition behaupten. Formel-1-Pilot Lewis Hamilton schafft es mit knapp 41 Mio. Euro noch so gerade in die Top 10, die von vier Profis aus der NBA (US-Profiliga) dominiert wird.
Vettel bleibt der Spitzenreiter bei den Deutschen
Von den deutschen Sportstars hat der viermalige Formel-1-Weltmeister und aktuelle WM-Spitzenreiter Sebastian Vettel (Heppenheim) am meisten verdient. Der Ferrari-Star bekam rund 32 Millionen Euro. Dirk Nowitzki strich 23 Mio. Euro ein und landet auf dem 56. Rang.
Die einzige Frau in den Top-100 ist Tennis-Legende Serena Williams (USA/24 Millionen Euro) auf Platz 51. (mbr mit sid)