Europa League Europa League: Traumtore retten Gladbach und Wolfsburg

Wolfsburg - Die Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach und VfL Wolfsburg warten in der Europa League weiter auf den ersten Sieg. Die Gladbacher mussten sich beim FC Zürich wie schon zum Auftakt gegen den FC Villarreal mit einem 1:1 (1:1) begnügen und liegen in der Gruppe A nur auf Platz drei.
Nordtveit trifft aus der Distanz
Mit einem sehenswerten Distanzschuss glich Havard Nordtveit (25.) die Führung der Gastgeber im Stadion Letzigrund in Zürich durch Franck Etoundi (23.) aus und sorgte immerhin dafür, dass die Gladbacher auch im elften Pflichtspiel in dieser Saison ungeschlagen blieben. Bei seiner emotionalen Reise in die eigene Vergangenheit musste Gladbachs Trainer Lucien Favre auf seine Leistungsträger Raffael (Oberschenkelprobleme) und Christoph Kramer (Wadenprobleme) verzichten. Zudem fehlte Fabian Johnson (Achillessehnenprobleme) im Spiel bei Favres Ex-Klub, den der 56-Jährige 2006 und 2007 zur Schweizer Meisterschaft geführt hatte. Dennoch hätten die von rund 8000 Zuschauer begleiteten Gäste fast einen Traumstart hingelegt.
Nationalspieler Max Kruse vergab nach Vorarbeit von Thorgan Hazard aber die große Chance zur Führung (8.). Die Borussia agierte in der Folge zu unpräzise und leistete sich im Spielaufbau einige unnötige Ballverluste. Vor dem Führungstor durch Etoundi setzte sich Marco Schönbächler auf der Außenbahn zu leicht gegen Julian Korb und André Hahn durch. Die Gladbacher zeigten sich vom Rückstand aber nur kurz geschockt. Als die Fans der Gastgeber das Führungstor noch mit dem Abbrennen von zahlreichen Bengalos feierten, traf Nordtveit aus rund 25 Metern in den Winkel. Nach dem Wechsel erhöhten die Gäste vor 18.422 Besuchern den Druck und drängten auf die Führung. Die beste Chance ließ Granit Xhaka ungenutzt, als er freistehend an FCZ-Schlussmann David da Costa scheiterte (61.).
Wenig Zuschauer in Wolfsburg
Wolfsburg kam gegen den OSC Lille ebenfalls nicht über ein 1:1 (0:0) hinaus und ist in der Gruppe H nach dem 1:4 in Everton im ersten Spiel Tabellenletzter. Kevin de Bruyne bewahrte die Mannschaft von Trainer Dieter Hecking mit einem Traumtor immerhin vor einem kompletten Fehlstart auf europäischer Bühne (82.). Den Führungstreffer für die Gäste erzielte Stürmer Divock Origi mit einem verwandelten Elfmeter (77.). Linksverteidiger Ricardo Rodriguez war der Ball an die Hand gesprungen.
Vor nur 16.097 Zuschauern in Wolfsburg scheiterten die Gastgeber an ihrer schlechten Chancenverwertung und am überragenden Gäste-Torhüter Vincent Enyeama. „Es ist natürlich traurig, dass wir nur einen Punkt geholt haben. Aber wenn wir so spielen, werden wir die anderen Spiele gewinnen. Die Mannschaft hat eine sensationelle Moral gezeigt, viel besser kann man das nicht machen“, sagte Manager Klaus Allofs, während Aaron Hunt den vergebenen Möglichkeiten nachtrauerte: „Wenn man den Spielverlauf sieht, können wir natürlich nicht zufrieden sein. Nach den Chancen hätten wir 4:1 gewinnen müssen.“
Da der VfL schon den Auftakt beim FC Everton (1:4) verpatzt hatte, steht der Klub im Duell am 23. Oktober beim FK Krasnodar bereits gehörig unter Druck. Die Russen trennten sich am Donnerstag von Everton 1:1 (1:0). Die Wolfsburger zeigten besonders nach der Pause eine engagierte Leistung. OSC-Torhüter Enyeama stand nun im Mittelpunkt des Geschehens und zeigte dabei seine Klasse im Duell gegen Perisic, der gleich zweimal (54. und 60.) am überragenden Torhüter scheiterte. Auch der eingewechselte Nicklas Bendtner hatte zweimal die Führung auf dem Fuß (63. und 64.). Nach dem Rückstand durch Origi erzielte de Bruyne per Volleyschuss den Ausgleich. Naldo scheiterte in der Nachspielzeit per Kopf an Enyeama. (sid)
Lesen Sie auf der nächsten Seite alle Ergebnisse und Tore der restlichen Partien des zweiten Spieltags.
Hier die Ergebnisse der anderen Partien im Überlick:
FC Villarreal - Apollon Limassol 4:0 (2:0) Tore: 1:0 Moreno (9.), 2:0 Espinosa (44.), 3:0 Espinosa (53.), 4:0 Moreno (82.)
FC Zürich - Borussia Mönchengladbach 1:1 (1:1) Tore: 1:0 Etoundi (23.), 1:1 Nordtveit (25.) Zuschauer: 18.422
HJK Helsinki - FC Brügge 0:3 (0:1) Tore: 0:1 Refaelov (19.), 0:2 de Sutter (70.), 0:3 De Bock (79.)
FC Turin - FC Kopenhagen 1:0 (0:0) Tor: 1:0 Quagliarella (90.+4, Foulelfmeter)
Asteras Tripolis - Partizan Belgrad 2:0 (1:0) Tor: 1:0 Usero (22.), 2:0 Parra (52.)
Tottenham Hotspur - Besiktas Istanbul 1:1 (1:0) Tore: 1:0 Harry Kane (27.), 1:1 Ba (89., Handelfmeter)
Astra Giurgiu - RB Salzburg 1:2 (1:2) Tore: 1:0 Seto (15.), 1:1 Kampl (36.), 1:2 Soriano (42.)
Celtic Glasgow - Dinamo Zagrab 1:0 (1:0) Tor: 1:0 Commons (6.)
GD Estoril - Panathinaikos Athen 2:0 (0:0) Tore: 1:0 Kleber (52.), 2:0 Aamado (66.)
AS Saint-Etienne - Dnjepr Dnjepropetrowsk 0:0 Tor: Fehlanzeige Bes. Vorkommnis: Ruffier (St. Etienne) hält Foulelfmeter von Kalinic (28.)
Inter Mailand - Qarabag Agdam 2:0 (1:0) Tore: 1:0 D´Ambrosio (18.), 2:0 Icardi (85.)
Dynamo Moskau - PSV Eindhoven 1:0 (0:0) Tor: 1:0 Schirkow (90.+3)
FK Krasdonar - FC Everton 1:1 (1:0) Tore: 1:0 Ari (43.) , 1:1 Eto´o (83.)
Feyenoord Rotterdam - Standard Lüttich 2:1 (0:0) Tore: 1:0 van Beek (47.), 1:1 Viera (65.), 2:1 Manu (84.)
HNK Rijeka - FC Sevilla 2:2 (0:1) Tore: 0:1 Aspas (26.), 1:1 Kramaric (53., Foulelfmeter), 2:1 Kvrvzic (66.), 2:2 M´bia (90.+1) Rote Karte: Kolodziejczak (Sevilla) nach einer Notbremse (52.)
VfL Wolfsburg - OSC Lille 1:1 (0:0) Tor: 0:1 Origi (77., Handelfmeter), 1:1 De Bruyne (82.) Zuschauer: 16.097
Sparta Prag - Young Boys Bern 3:1 (2:0) Tore: 1:0 Vacha (27.), 2:0 Lafata (29.), 2:1 Hoarau (52.), 3:1 Lafata (83.)
Slovan Bratislava - SSC Neapel 0:2 (0:1) Tore: 0:1 Hamsik (35.), 0:2 Higuain (74.)
Dynamo Kiew - Steaua Bukarest 3:1 (1:0) Tore: 1:0 Jarmolenko (40.), 2:0 Kravets (66.), 2:1 Rusescu (89.), 3:1 Teodorczyk (90.+2)
Aalborg BK - Rio Ave 1:0 (0:0) Tor: 1:0 Helenius (46.)
EA Guingamp - PAOK Saloniki 2:0 (0:0) Tore: 1:0 Marveaux (47.), 2:0 Marveaux (50.)
Dinamo Minsk - AC Florenz 0:3 (0:1) Tore: 0:1 Aquilani (33.), 0:2 Ilicic (61.), 0:3 Bernardeschi (67.)
Trabzonspor - Legia Warschau 0:1 (0:1) Tor: 0:1 Kucharczyk (16.) Gelb-Rote Karte: Zyro (Warschau) wegen wiederholten Foulspiels (88.)
Sporting Lokeren - Metalist Charkow 1:0 (0:0) Tor: 1:0 de Pauw (74.)


