Ungewöhnliche Fan-Post Cornflakes für den DFB: Wie der Verband auf den Fan-Protest reagiert
Frankfurt am Main - Im Internet hatte ein 27 Jahre alter Fan des 1. FC Kaiserslautern dazu aufgerufen, dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) Cornflakes zu schicken - zu Händen von Präsident Reinhard Grindel. Am Dienstag und Mittwoch sind zahlreiche Pakete aus ganz Deutschland in der DFB-Zentrale in Frankfurt am Main angekommen.
Hintergrund der Protest-Aktion sind Ermittlungen des DFB-Kontrollausschuss gegen FCK-Profi Jan Löhmannsröben. Dieser hatte - wütend über eine spielentscheidende Fehlentscheidung - den Schiedsrichter in einem Interview kritisiert. „Wenn das ein Schiri ist, weiß ich nicht, Digga, dann soll der Cornflakes zählen gehen“, hatte Löhmannsröben unter anderem gesagt.
DFB will Cornflakes-Packungen der Tafel Deutschland spenden
Ein Satz, der schnell zum Kult und zum Aufhänger der Protestaktionen wurde. Fans aus ganz Deutschland solidarisierten sich mit den FCK-Anhängern und schickten Cornflakes-Pakete an den Verband. Mehr als 1000 sollen laut „liga3online“ allein am Mittwoch angeliefert worden sein. Auch der Initiator der kuriosen Aktion war vor Ort, als ein Mitarbeiter die Ware stellvertretend für Grindel annahm.
Der DFB nahm die Aktion am Mittwoch mit Humor. „Wir sind dann mal Cornflakes zählen“, schrieb er via Twitter und kündigte an, die Packungen an die Tafel Deutschland zu spenden. Ob - und wie - Löhmannsröben für seine Aussagen bestraft wird, ist noch offen.
(mz/bbi)