Bundesliga-Vorschau Bundesliga-Vorschau: Das müssen Sie zum 2. Spieltag wissen

Köln - Bevor am Freitagabend wieder der Ball in der Bundesliga rollt, diskutiert die Fußballgemeinde bereits intensiv über folgende Fragen:
Fährt Kevin De Bruyne mit zum Auswärtsspiel beim 1. FC Köln?
Zumindest für dieses Wochenende heißt es für De Bruyne wohl noch Himmel un Ääd statt Fish and Chips. Während englische Medien vermelden, der Belgier werde noch vor dem Spiel des VfL Wolfsburg gegen den 1. FC Köln am Samstag bei Manchester City erwartet, hat VfL-Manager Klaus Allofs klargestellt, dass De Bruyne gegen den FC im Wolfsburger Kader stehen soll.
Allerdings verdichten sich die Zeichen dafür, dass der Auftritt beim FC das letzte Spiel des 24-Jährigen im Trikot des VfL sein wird. Auch wenn der Umzug aus der Autostadt auf die Insel für De Bruyne wohl ohne Tränen abläuft – für Wolfsburg würde der Transfer einen unglaublichen Verlust bedeuten. Wobei sich angesichts der kolportierten Ablöse von 77 Millionen Euro über einen Ersatz sicherlich noch mal sprechen lässt.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:
Wem könnte Emir Spahic diesmal Prügel androhen?
Wem könnte Emir Spahic diesmal Prügel androhen?
Vielleicht ja ausnahmsweise mal nicht einem seiner Mitspieler oder Ordnern/Mitarbeitern seines eigenen Vereins. Schließlich empfängt Spahics neuer Arbeitgeber, der Hamburger SV, den VfB Stuttgart zum Topspiel des zweiten Spieltags – und der Bosnier kann froh sein, dass er an diesem Gipfeltreffen des Tabellenfünfzehnten gegen den Tabellenletzten teilnehmen darf.
Beim Eröffnungsspiel der neuen Bundesligasaison gegen Bayern München hätte Spahic nach einem rüden Foul am Münchner Stürmer Robert Lewandowski vom Platz fliegen müssen, zumal er zuvor schon die Gelbe Karte gesehen hatte. Schiedsrichter Bastian Dankert beließ es aber bei einer Ermahnung. Möglicherweise überträgt sich die Milde des Referees ja auf Emir Spahic. Unsere Prognose: Das tut sie nicht.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:
Was ist eigentlich mit Borussia Mönchengladbach los?
Was ist eigentlich mit Borussia Mönchengladbach los?
Nach der ebenso deutlichen wie überraschenden 0:4-Niederlage bei Borussia Dortmund zum Ligastart empfängt das Team von Trainer Lucien Favre Mainz 05 – und möchte einiges besser machen als gegen den BVB. Gegen Dortmund wirkte es noch so, als hätte Favre bislang nicht den richtigen Weg gefunden, die Abgänge der Nationalspieler Max Kruse und Christoph Kramer zu kompensieren.
Nach der Klatsche gegen den BVB stellt sich auch die Frage: Kann Mönchengladbach den Verlust von gleich zwei Leistungsträgern überhaupt verkraften? Für die Antwort muss man nur einige Seiten in der Bundesligageschichte zurückblättern: Im Sommer 2012 wechselten Marco Reus und Dante vom Niederrhein nach Dortmund beziehungsweise München. Am Ende der Spielzeit reichte es zwar nur zu Platz acht – aber schon zwei Jahre später gelang der Einzug in die Champions League. Es wäre also nicht das erste Mal, dass Lucien Favre seine Borussia erfolgreich neu erfindet. Wir sind gespannt.
Lesen Sie auf der nächsten Seite:
Können Ingolstadt und Darmstadt ihre Erfolge vom ersten Spieltag wiederholen?
Können die Aufsteiger Ingolstadt und Darmstadt ihre Erfolge vom ersten Spieltag wiederholen?
Es dürfte zumindest deutlich schwieriger werden. Darmstadt muss nach dem 2:2 gegen Hannover 96 jetzt bei Schalke 04 antreten, die nach einem starken Auftritt und einem 3:0-Sieg bei Werder Bremen mit viel Selbstvertrauen in die Partie gegen die Niedersachsen gehen. Und der FC Ingolstadt hat nach dem überraschenden 1:0-Erfolg bei Mainz 05 die undankbare Aufgabe, Borussia Dortmund zu empfangen – wobei der Aufsteiger einen Vorteil daraus ziehen kann, dass der Auftritt in der Europa League bei Odds BK für den BVB anstrengender wurde als geplant. Das Team von Thomas Tuchel musste einem 0:3-Rückstand hinterherlaufen und drehte das Spiel schließlich noch zu einem 4:3, doch konzentrierte Vorbereitung auf ein Bundesligaspiel sieht anders aus.



