Fußball-Testspiele Fußball-Testspiele : "Endlich wieder auf Rasen"

Naumburg - In ihren Testspielen erreichten die Männerteams der Saale-Unstrut-Finne-Region am Wochenende folgende Resultate.
SC Naumburg - VfB Nessa 1:0 (1:0).
Der Landesligist aus der Domstadt feierte seinen ersten Sieg im Rahmen der Rückrundenvorbereitung. „Das war ein ordentlicher Test, der gezeigt hat, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, sagte SCN-Coach Matthias Krause, der sich freute, dass seine Schützlinge endlich mal wieder auf Rasen spielen konnten. „Das war ein ganz anderes Feeling.“
Gegen den souveränen Tabellenführer der Kreisoberliga Burgenland erzielte Steven Krumbholz im heimischen Stadion an der Saalestraße das Tor des Tages: Nach sehenswerter Vorarbeit von Ahmad Ali, der sich auf der linken Seite durchgesetzt hatte, lief Krumbholz perfekt ein und verwertete Alis Flanke in der 33. Minute per Kopf. Zudem vergaben die Naumburger weitere klare Chancen; so scheiterte Lukas Storch an der Querlatte. „Unser Bestreben war auch, hinten die Null zu halten, und das ist uns gelungen“, so Krause weiter.
FC RSK Freyburg - Sportring Mücheln 3:0 (1:0).
In ihrem zweiten Testspiel mussten die Jahnstädter auf eine Vielzahl von Stammkräften verzichten, so dass vor allem einige A-Junioren zum Einsatz kamen. Aber auch die Gäste aus Mücheln hatten mit Personalsorgen zu kämpfen. In der 13. Minute sorgte Fabian Großmann, nachdem er sich stark gegen zwei Gegenspieler auf der Außenbahn durchgesetzt hatte, für den Führungstreffer. Mit seinem Schuss aus 18 Metern überwand er den ehemaligen Freyburger Torhüter Andreas Niebergall. In der Folgezeit übernahm Mücheln das Zepter, und RSK-Keeper Christoph Madeja verhinderte nach einem Fernschuss reaktionsschnell den Ausgleich, indem er das Spielgerät noch an den Pfosten lenkte. Die Gäste hatten zwar bedeutend mehr Ballbesitz, klare Torchancen waren jedoch Mangelware. Dann traf Sportring-Akteur Patrick Germann (55.) nur den Pfosten. Zehn Minuten später erhielt Chris Linge die Chance, auf 2:0 zu erhöhen. Einem lang geschlagenen Ball von Freyburgs Kapitän Hannes Niebling über die komplette Abwehrreihe folgte eine sehenswerte Ballannahme von Linge, der jedoch freistehend vor dem Tor ausrutschte. Großmann (70.) traf zum 2:0 und hatte wenig später die Großchance, seinen dritten Treffer zu erzielen, er scheitert jedoch freistehend an Niebergall. Den Schlusspunkt zum 3:0 setzte Daniel Söll (79.) nach perfekter Vorarbeit von Philipp Kolata.
SV Mertendorf - ESV Herrengosserstedt 0:6 (0:4).
Der Hauptplatz in Mertendorf ließ kein Spiel zu, so dass der Kreisoberligist das Landesklasse-Team auf dem oberen, etwas kleineren Platz empfing. Mit einem Freistoß aus 18 Metern brachte Maik Grottel, der ins linke untere Eck traf (10.), den ESV in Front. Auf der anderen Seite scheiterte Christoph Schiller am glänzend reagierenden Ricky Grieser, ehe Niklas Schröder-Reif (23.) zum 0:2 erfolgreich war. Nachdem der Mertendorfer Morris Blumentritt nur den Pfosten getroffen hatte, bauten Grottel (32.) und Lukas Graupeter (40.) den Vorsprung der Herrengosserstedter bis zur Pause auf vier Tore aus. Mit einem Doppelpack machte Christian Oberreich (50./82.) das halbe Dutzend ESV-Treffer voll. „Das Ergebnis war Nebensache. Vielmehr ging es uns darum, etwas Kondition zu tanken. Der tiefe Boden hat allen Akteuren viel abverlangt“, meinte Stephan Lifzik, Sportlicher Leiter der Mertendorfer nach dem Schlusspfiff.
1. FC Zeitz - BSC Laucha 3:5 (2:1).
Ein Tore-Spektakel lieferten sich die beiden Landesklasse-Kontrahenten auf dem Kunstrasen im Zeitzer Thälmannstadion. Nach einem 0:2-Rückstand setzten sich die Glockenstädter dank einer tollen Aufholjagd durch die Treffer von Matthias Meissner (2), Thomas Stichling, Hannes Hoffmann und Alexander Saal noch spektakulär durch. „Ein Remis wäre sicherlich gerecht gewesen, nachdem die Zeitzer in der ersten Halbzeit stärker waren und wir uns dann gesteigert haben“, meinte BSC-Coach Ronny Starch. Allerdings habe der eingewechselte zweite Torwart der Elsterstädter auch einen rabenschwarzen Tag erwischt. Matchwinner der Gäste war Meissner mit seinen beiden Freistoß-Treffern und einer weiteren Torvorlage per Freistoß. „Unser Dank gilt den Zeitzern, die uns kurzfristig dieses Testspiel ermöglicht haben“, so Ronny Starch.
FC ZWK Nebra - Bad Bibra/Saubach 6:0 (0:0).
Da das geplante Spiel der Nebraer gegen Blau-Weiß Grana ebenso nicht stattfinden konnte wie das der Fortuna/TV-Kombi in Barnstädt, einigten sich beide Teams kurzerhand auf ein Duell in der Unstrutstadt. Auf dem dortigen Hartplatz fanden die höherklassigen Gastgeber in der ersten Halbzeit trotz drückender Überlegenheit nur wenig Mittel gegen den tief stehenden Kreisligisten. Einzig ein Schuss von Dennis Schmidt ans Lattenkreuz sorgte für Gefahr. Im zweiten Abschnitt steigerte sich der Kreisoberligist, und er münzte seine Dominanz nun auch in Tore um. Besonders Lukas Sander zeigte sich torhungrig: Gleich drei Mal war er erfolgreich. Die weiteren ZWK-Treffer schossen Markus Konieczny, Lars Hess und Henning Knuhr.
SC Naumburg II - SSC Weißenfels II 4:0 (4:0).
Einen überraschend klaren Sieg feierte die SCN-Reserve auf dem Hartplatz im Stadion Saalestraße gegen das Landesklasse-Team aus Weißenfels. Die Brüder Stephan und Albert Reinicke - Letztgenanntem gelang sogar ein lupenreiner Hattrick - erzielten bereits in der ersten Halbzeit die Tore für den gastgebenden Kreisoberligisten. „Die meisten Probleme hatten alle Akteure mit dem böigen Wind“, meinte Naumburgs Trainer Patrick Hausmann.
SV Kaiserpfalz - TuS Ziegelroda 2:7 (2:1).
Weil die Kombination Balgstädt/Laucha II wegen Besetzungsproblemen abgesagt hatte, suchten sich die Kaiserpfälzer einen neuen Gegner, den sie im Saalekreis fanden. Gespielt wurde unter Flutlicht in Wohlmirstedt. Die Gäste, Aufsteiger in die Kreisliga, gingen durch Marco Gerstner (22.) in Führung. Florian Frenzel (31.) glich mit einem Schuss ins linke untere Eck aus, ehe André Feller (44.) ein Zuspiel von Steven Tischner zur 2:1-Pausenführung der Gastgeber verwertete. Erneut Gerstner (47.), David Kloß (50.), der Ex-Reinsdorfer Steve Pinkert (52./60.) sowie wiederum Kloß (81.) und Gerstner (88.) sorgten aber noch für klare Fronten zugunsten der Ziegelrodaer. (tok/maw/hob)
