Fußball Fußball : SCN holt Remis, keine Siege in Staffel 7

Naumburg - Die höherklassigen Männerteams aus der Saale-Unstrut-Finne-Region erreichten am Wochenende folgende Resultate.
LANDESLIGA: SG Reppichau - SC Naumburg 1:1 (1:0). „In der zweiten Hälfte hätten wir mit etwas Glück sogar den Dreier einfahren können, doch das wäre nach der schwachen ersten Hälfte wohl unverdient gewesen“, meinte Naumburgs Trainer Matthias Krause nach dem 1:1 in Reppichau. Sein Team legte nämlich - mal wieder - einen dürftigen ersten Durchgang hin und hätte sich nicht beklagen dürfen, wenn die Platzherren die Partie schon mit 3:0 (vor)-entschieden hätten. So aber rettete Naumburgs Keeper Akid Khalil seine Mannen mit mehreren Paraden vor einem höheren Rückstand. Das 1:0, erzielt durch den völlig freistehenden Michal Zawada (33.), hatte aber auch Khalil nicht verhindern können.
Coach Krause war dementsprechend bedient, wechselt noch vor der Pause doppelt, und traf dann in der Kabine wohl die richtigen Worte. Sein Team steigerte sich nun nämlich deutlich, erspielte sich sofort Chancen und bekam bereits in der 48. Minute einen Handelfmeter zugesprochen, den der treffsichere Neuzugang Marcel Müller zum 1:1 verwandelte. Fortan agierten die Gäste überlegen, hatten in der Hitze auch die größeren Reserven, in der Offensive aber nicht die nötige Genauigkeit, um den Auswärtssieg einzufahren. Nach der Niederlage gegen Brachstedt gelang aber immerhin der erste Punkt. „Ich habe vor der Saison Brachstedt und Reppichau als Staffelmitfavoriten genannt. Nun gegen Friedersdorf muss es aber unser Anspruch sein, den ersten Dreier in dieser Spielzeit einzufahren“, so Trainer Krause über das Spiel am kommenden Sonnabend, 31. August, in der heimischen Domstadt.
LANDESKLASSE: 1. FC Merseburg II - FC RSK Freyburg 3:0 (2:0). Auch nach dem zweiten Spieltag stehen die Freyburger ohne Punkte da. Dies lag am Sonnabend jedoch vor allem am starken Gegner aus Merseburg, der einen technisch sehr gepflegten Ball spielte. Die Freyburger, die erneut mit ihrer Aufstellung improvisieren mussten, kassierten bereits in der 14. Minute das erste Gegentor durch Steve Gaudig und mussten sich in der Folgezeit bei ihrem Torhüter Till Klippel bedanken, der mit starken Paraden gegen mehrfach frei vor ihm auftauchenden Merseburger einen höheren Rückstand verhinderte. Die Freyburger hatten hingegen nur eine Chance in der ersten Hälfte, als Lennard Meyer (28.) nach schönem Pass von Jonas Weise einen Schritt zu spät kam. Auf der anderen Seite war es hingegen Moritz Kothe, der vor der Pause per Kopf auf 2:0 stellte. Im zweiten Durchgang verpasste es Merseburg zunächst, das Spiel zu entscheiden, so dass die Gäste in der Schlussphase mehrfach den Anschlusstreffer, vor allem durch Meyer, auf dem Fuß hatten und zudem vergeblich auf einen Foulelfmeter hofften. Das 2:1 fiel aber nicht. Stattdessen traf Stanislaw Rayko noch nach einem Konter zum 3:0 gegen eine dezimierte RSK-Defensive (Gelb-Rot für Steven Hagge in der 62. Minute).
Wacker Wengelsdorf - ESV Herrengosserstedt 5:1 (1:1). Nach dem erfolgreichen Saisonauftakt mit dem Derbysieg gegen Laucha starteten die Herrengosserstdter auch in Wengelsdorf stark und belohnten sich dafür in der 14. Minute mit dem 0:1. Moritz Schwarze hatte den Ball schön zu Benjamin Hackbart durchgesteckt, dieser traf den Pfosten des Wacker-Kastens, und den zurücktrudelnden Ball staubte Philipp Herrmann zur ESV-Führung ab. Auch danach hatten die Gäste das Spiel zunächst unter Kontrolle und sogar die Chancen zum 0:2. Dann aber pfiff Schiedsrichter Florian Quaaßdorff einen aus Gäste-Sicht unverständlichen Strafstoß für Wengelsdorf, den Ralph Marschhausen dankend annahm und zum 1:1-Ausgleich (33.) versenkte. Ein Treffer, der den Herrengosserstedtern einen Knacks verpasste. Man ließ die Köpfe hängen, rettete zumindest aber das vorläufige Remis in die Pause.
Doch nach dem Wechsel nutzten die Platzherren nun ihr Oberwasser aus. Nach einer Ecke traf zunächst Sebastian Hoffman völlig ungedeckt zum 2:1 (52.). Und auch im Anschluss rollten nun viele schnelle Angriffe auf das ESV-Tor zu. Einen davon nutzte Carsten Jäschke zum 3:1 (74.), während anschließend erneut Hoffmann (81.) sogar zum 4:1 erhöhte. Doch das war noch nicht alles: Zu allem Überfluss wurde ein Handspiel von Eddi Oberreich vom Unparteiischen als Torverhinderung gewertet. Die Rote Karte und ein Elfmeter waren die Folge. Letzteren verwertete erneut Marschhausen (86.) zum 5:1.
BSC 99 Laucha - SV Burgwerben 1:1 (0:1). Gleich auf sechs Spieler (Verletzung/Urlaub/Arbeit) mussten die Lauchaer verzichten, und das merkte man im ersten Durchgang auch. Burgwerben agierte überlegen und ging verdient in Führung, als Tobias Metze (28.) eine scharfe Hereingabe aus Nahdistanz zum 0:1 verwertete. Die Glockenstädter schafften es aber anschließend, durch viel Kampf die Partie ausgeglichen zu gestalten, hatten allerdings auch Glück, dass Torhüter Robert Reis kurz vor der Pause per Glanzparade gegen Kaba Diakite das 0:2 verhinderte.
Nach dem Seitenwechsel agierten die Lauchaer dann aber deutlich stärker und erspielten sich auch gute Chancen. So etwa, als Chris Karl nach Vorarbeit von Hannes Hoffmann völlig frei vor dem Tor zu überhastet abschloss. Besser machte es dann aber Lucas Hoffmann (64.), der nach Pass von Alexander Paloch frei aufs Tor zulief und den Ball sicher zum 1:1 versenkte. In den letzten 20 Minuten entwickelte sich dann ein offener Schlagabtausch mit Großchancen auf beiden Seiten, wobei Maximilian Handt und Markus Krentz den Siegtreffer für den BSC 99 auf dem Fuß hatten. Der Burgwerbener Diakite musste kurz vor Spielende mit Gelb-Rot vorzeitig vom Platz.
KREISOBERLIGA: Langendorf/WFV - Naumburg II 0:4 (0:1). Die Naumburger Reserve hat auch ihr zweites Spiel klar gewonnen und damit ihren Ruf als Staffel-Mitfavorit bestätigt. In Langendorf ließ sie nichts anbrennen. Bereits in der 13. Minute nagelte Stephan Reinicke den Ball nach einem Foul an Steffen Werner aus 25 Metern ins Tor zum 0:1. Die Naumburger spielten auch danach gefällig und erarbeiteten sich gute Möglichkeiten, doch Albert Reinicke, André Weingarten und Steffen Werner vergaben zunächst gute Gelegenheiten. In der zweiten Halbzeit machten die Gäste dann aber den Sack zu. Steffen Werner setzte stark nach und bediente Boni Yaou, so dass dieser aus 16 Metern auf 0:2 erhöhen konnte. Das 0:3 fiel dann, als Weingarten eine Flanke von Van Holder Nguyen aus Nahdistanz einköpfte. Und den Schlusspunkt zum 0:4 setzte wiederum Yaou, der zuvor schön von Albert Reinicke freigespielt worden war.
Blau-Weiß Bad Kösen - SV Kretzschau 4:1 (2:0). In Hälfte eins mussten sich die Kurstädter gegen aggressiv angreifende Kretzschauer wehren. Dies klappte gut, nachdem man auf lange Bälle umgestellt hatte, die vor allem der schnelle Kevin Gerber erlief. Die Tore für die Blau-Weißen erzielten aber zunächst Oliver Eschrich (20.) nach Vorlage von Jonas Porsche sowie Marius Große (38.) per Solo, wobei er sogar noch den Torwart umkurvte. Weitere Chancen ließen die Platzherren liegen, und auch im zweiten Abschnitt wurde bei weitem nicht jede Möglichkeit genutzt. Eine Einzelaktion von Gerber (63.) sowie der zweite Eschrich-Treffer, nach schöner Gerber-Vorarbeit, sorgten für das 4:0. Das Tor der tapfer kämpfenden Kretzschauer war nur noch Ergebniskosmetik. „Sicherlich hätte der Sieg noch deutlich höher ausfallen können. Doch wir sind auch so zufrieden. Zumal es bei der Hitze dann auch irgendwann schwer wurde, die Konzentration hochzuhalten“, meinte Bad Kösens Trainer Matthias Große nach der Partie.
TSV Großkorbetha - FC ZWK Nebra 4:2 (2:2). Die Nebraer präsentierten sich nicht so durchschlagskräftig wie in der Vorwoche und hatten zunächst nur eine Chance, als Lukas Poweleit zu eigensinnig agierte. Auch Großkorbetha wurde vor dem Wechsel nur zweimal gefährlich. Nach der Pause nutzte aber zunächst Andy Hesse beim 1:0 (56.) einen Abwehrfehler des FC ZWK, und nur drei Minuten später lenkte Henrik Möder eine Eingabe unglücklich zum 2:0 in eigene Tor. Daraufhin gaben sich die Nebraer aber nicht auf, kamen durch Poweleits Abstaubertor (63.) zum Anschluss und durch Oliver Schulschefskis kuriosen Fernschuss (68.) zum 2:2-Ausgleich. Der Ball sprang dabei von der Latte an den Rücken des Großkorbethaer Keepers. Nun lag ein Auswärtssieg in der Luft, doch die Platzherren waren das glücklichere Team. Ein Foul von Henning Knuhr bescherte ihnen einen Foulelfmeter, den Hesse (87.) mit etwas Glück verwandelte. Als die Nebraer folgerichtig aufmachten, erhöhte Nico Wieruch nach einem Konter noch auf 2:0.
SV Großgrimma II - SV Mertendorf 1:1 (0:1). Zufrieden kehrten die Wethautaler von ihrem Auswärtsspiel zurück. In Hälfte eins präsentierten sie sich als bessere Mannschaft und wurden zunächst durch Schüsse von Daniel Schmelzer und Matthias Krause gefährlich. In der 40. Minute ging der SVM dann in Führung, als Neuzugang Karsten Chlebnicek eine Schmelzer-Flanke zum 0:1 verwertete.
In Hälfte zwei kamen die Platzherren dann etwas besser auf und in der 59. Minute auch zum Ausgleich. Ali Hussein Abdullah war da mit einem schnellen Seitenwechsel bedient worden. Anschließend hatten beide Teams Gelegenheiten zum Siegtreffer, wobei Mertendorfs Torhüter Sebastian Zilse mehrfach stark parierte.
