Fußball Fußball : Schäffner trifft auf beiden Seiten

Naumburg - In den beiden unteren Spielklassen des Männerbereichs gab es am Wochenende folgende Ergebnisse.
KREISLIGA, Staffel 1: FC RSK Freyburg II - Gleinaer SV 7:4 (3:3). Im Nachbarschaftsderby begannen die Gäste mit einer guten Zweikampfstärke. Durch ein Eigentor von Tom Schäffner gingen sie früh in Führung, ehe Rainer Winkler das 0:2 erzielte. Max Goette per Strafstoß, Max Nürnberger nach einer Ecke von Nils Deckert sowie Christian Werner nach Zuspiel von Fabian Großmann drehten das Ergebnis zugunsten der RSK-Reserve, ehe Max Illig zum Pausenstand ausglich.
Schäffner nutzte eine Vorlage von Nürnberger zum 4:3, und Großmann erzielte nach Pass des kurz zuvor eingewechselten Felix Kaiser den fünften Freyburger Treffer. Constantin Kitzmann machte das halbe Dutzend voll. Dann scheiterte Deckert zweimal am guten Gleinaer Keeper Antony Jordan. Winkler verkürzte für den Aufsteiger noch einmal, aber nach einem Pass von Kaiser machte Deckert alles klar. Auf der Trainerbank der Jahnstädter vertraten Iven Dietze und Felix Krause den erkrankten Daniel Keller. Dessen Gesundungsprozess dürfte angesichts des ersten Saisondreiers seines Teams nun noch besser voranschreiten.
Bad Bibra/Saubach - ESV Herrengosserstedt II 4:0 (2:0). Gästespieler Pascal Huthuff hatte die erste Chance in dieser Partie, scheiterte aber an Keeper Thomas Kuhn. Im direkten Gegenzug parierte Matthias Kullmann gegen Andreas Milker. Mit einem Aufsetzer-Freistoß aus 30 Metern brachte Andreas Götze die Fortuna/TV-Kombination dann in Führung. Nach einer Ecke von Sebastian Kibgis und Kopfballverlängerung von Dominik Werner traf Andreas Milker im Nachsetzen zum 2:0. Martin Adelsberger, Benjamin Hönig und Dominik Werner konnten weitere Einschussmöglichkeiten der Gastgeber nicht nutzen. Milker erzielte nach einem Pass von Kibgis auch das 3:0, und Michael Schubert stellte den Endstand her. Tobias Hurtig scheiterte noch am Pfosten des ESV-Tores.
Goseck/Markwerben - Balgstädt/Laucha II 1:1 (1:1). Erik Reinkober brachte die Kicker von der Unstrut mit einem platzierten Flachschuss in diesem Spitzenspiel in Front. Bereits zwölf Minuten später glich die LSG/ FCM-Kombination durch Torjäger Christian Beyer aus. Weitere gute Chancen der Einheimischen vergaben Mark Weigelt, Felix Schneider und Beyer. Gästetormann Erik Ulrich parierte noch einen Fallrückzieher von Beyer, und die Nachschussmöglichkeit konnte Ronny Müller nicht nutzen; so dass es beim 1:1 blieb.
Baumersrodaer SV - Wacker Wengelsdorf II 1:1 (0:1). Der BSV konnte seine Überlegenheit nicht zu einem Sieg nutzen. Nach einem Steilpass überwand Gästespieler Sherzobek Kholilov den Baumersrodaer Keeper Yves Schreiber zum 0:1 - es war die einzige Chance der Wacker-Reserve in der ersten Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Einheimischen den Druck. Einen an Christoph Bader verschuldeten Foulelfmeter verwandelte Robin Engel sicher zum 1:1. Nun konnte sich der Wengelsdorfer Torwart Markus Dreyhaupt nicht beschweren, dass er zu wenig zu tun hatte. Martin Beyer (nach Zuspiel von Franz Wienke) sowie Tobias Tenscher und Florian Jäger (jeweils nach Pass von Robin Engel) verpassten ebenso den Siegtreffer wie Mathias Engel, der an Dreyhaupt scheiterte.
Blau-Weiß Bad Kösen II - Rot-Weiß Weißenfels II 1:1 (1:0). Eine Vorlage von Mirko Bönicke verwertete Oliver Böhme zum Führungstor der Kurstädter. Dieser Treffer gab dem Aufsteiger mehr Sicherheit. Konrad Thrömer und Marc Eschrich, der an Rot-Weiß-Keeper Daniel Thiel scheiterte, vergaben weitere gute Chancen. Nach der Pause wurde der Druck auf das Tor der Gastgeber größer. Zunächst setzte die Reserve des Landesligisten einen Strafstoß an die Querlatte, und in der Schlussminute traf Eric Ensle doch noch zum 1:1.
Lossa/Rastenberg - SSC Weißenfels III/Reichardtswerben II 3:2 (3:1). Der Tabellenführer erwischte am Sonntag einen Start nach Maß. Durch Tore von Mario Rahaus (nach Flanke von Torsten Sturm) und Michael Neuhauß (nach Vorarbeit von Marcus Jöricke und Rahaus) stand es bereits nach fünf Minuten 2:0. Nachdem die Gäste an der Querlatte gescheitert waren, erhöhte Neuhauß nach Vorlage von Rahaus auf 3:0, und die Partie schien entschieden. Doch noch vor der Pause verkürzte Tony Barnickel per Freistoß. Max Berhold erzielte in der zweiten Halbzeit den Anschlusstreffer der SSC/Rot-Weiß-Kombination, doch die länderübergreifende Spielgemeinschaft hielt den Sieg fest und baute ihren Vorsprung an der Spitze auf drei Punkte aus.
Staffel 2: VSG Löbitz - SV Teuchern 1:4 (0:3). Das Pech bleibt den Löbitzern in dieser Saison treu. Nicht nur, dass mit Moritz Prater und Pascal Heinemann bereits zwei Stammkräfte für den Rest des Spieljahres ausfallen. Nun zog sich Paul Riebel eine komplizierte Leistenverletzung zu, beim Aufwärmen für die Partie gegen Teuchern verletzte sich Torhüter Erik Knabe, und das gleiche Schicksal erlitt in der ersten Halbzeit Sebastian Hüttig. Für Knabe stand Feldspieler Thomas Neuschl zwischen den Pfosten. Er kassierte im ersten Durchgang Tore von Paul Fröhlich, Felix Bauer und David Eckhardt. Die Wethautaler steckten aber nie auf, und Hans Meier erzielte per Kopf nach einer Flanke von Thomas Langner den VSG-Ehrentreffer. Marc Beyer stellte nach einem Konter den alten Abstand wieder her.
KREISKLASSE: FC ZWK Nebra II - Billroda/Bad Bibra II/ Saubach II 6:0 (1:0). Tabellenführer Nebra hat seinen Drei-Punkte-Vorsprung auf Zorbau III/Lützen II mit einem klaren Sieg behauptet. Der Gegner der Unstrutstädter war allerdings nur zu zehnt angereist. Da war aus Sicht der Dreier-Kombi der knappe Pausenrückstand durch den Treffer von Niklas Hesse aller Ehren wert. Nach der Pause spielte die ZWK-Reserve jedoch ihre Vorteile voll aus. Christian Schmidt, Manuel Schulze, Kevin Trabert, Dustin Neumann und erneut Hesse machten das halbe Dutzend Tore voll.
Baumersroda II/Burgscheidungen - Zorbau III/Lützen II 0:3 (0:1). Die Gastgeber wurden vor dem Anstoß als fairste Mannschaft der Staffel 1 in der vergangenen Saison geehrt. Diesem Ruf wurde die Kombination gerecht, denn der Schiedsrichter kam in dieser Partie ohne Karten aus. Sven Ziehme und Patrick Peter vergaben die besten Chancen des Schlusslichts. David Domin und der Landesliga-erfahrene Sebastian Hom (2) sorgten dann für den Auswärtssieg des Tabellenzweiten.
SC Naumburg III - Germania Schönburg/Possenhain 4:0 (2:0). Dank ihres mittlerweile dritten Sieges in Folge ist die neu gebildete SCN-Dritte inzwischen auf Rang drei geklettert. Der Sekundenzeiger hatte noch keine volle Umdrehung gemacht, da erzielte Stephan Reinicke nach Pass von Fawas Kafi das 1:0. Florian Eichstädt verwandelte einen Elfmeter zum zweiten Naumburger Treffer; nach dem Seitenwechsel vergab er einen weiteren Strafstoß. Dann durfte auch Kafi vom Punkt antreten, und er traf. Für das Schlussresultat sorgte Carsten Pieper.
TSV Großkorbetha - SV Mertendorf II 2:2 (1:1). Einen Tabellenplatz eingebüßt hat der bisherige Dritte Großkorbetha II, der etwas überraschend gegen die Mertendorfer Reserve nur remis spielte. Die Wethautaler gingen durch Sebastian Staude sogar in Führung, doch Alexander Fischer und Sebastian Brunn (per Handstrafstoß) drehten das Ergebnis. Harald Scholz’ Treffer neun Minuten vor Schluss bescherte den Gästen noch einen Punkt.
Fortuna Leißling - SG ZW Karsdorf 1:1 (1:0). Die Gäste hatten den besseren Start, aber dann steigerte sich Kreisliga-Absteiger Fortuna und ging auch in Führung. Nach einem Steilpass von Jonas Stöckel glich Florian Butter in der zweiten Halbzeit aus. Das ZW-Team hätte durchaus alle drei Punkte mitnehmen können, doch Stöckel sowie kurz vor Schluss Tim Ruhland konnten gute Chancen nicht nutzen. „Die Gastgeber setzten mehr auf Konter. Insgesamt war es ein gerechtes Remis“, berichtete Karsdorfs Spielertrainer Matthias Litzkendorf.
Lossa/Rastenberg II - Reinsdorfer SV 1:4 (0:2). Der RSV machte den größten Sprung in der Tabelle der Staffel 1: und zwar vom zehnten auf den sechsten Platz. Für den erst zweiten Sieg der Reinsdorfer im sechsten Gastspiel bei der Eintracht/Union-Reserve sorgten mit ihren Toren Dirk Bornschein (2/darunter war ein Strafstoß), René Romba und Spielertrainer Ralf Staake. Erik Schlothauer traf zum zwischenzeitlichen 1:2.
FSV Klosterhäseler - SV Kaiserpfalz 0:4 (0:3). Für das erstaunlichste Resultat dieser Runde sorgte zweifelsfrei die SVK-Vertretung, die sich bekanntlich aus Kickern von Wacker Memleben und dem Wohlmirstedter SV zusammensetzt. Nach zuvor vier zumeist klaren Niederlagen feierten die Kaiserpfälzer nun ihren ersten Saisonsieg, und dieser fiel auch noch deutlich aus. Im Prinzip war in diesem Match schon Mitte des ersten Durchgangs der Drops gelutscht, denn zu diesem Zeitpunkt führten die Gäste durch die Treffer von Marcel Töpe und Steven Tischner sowie das Eigentor von FSV-Akteur Steve Müller bereits mit 3:0. Tischner traf dann nach dem Seitenwechsel ein weiteres Mal. Klosterhäseler rutschte damit vom achten auf den neunten Rang ab. Der SV Kaiserpfalz bleibt zwar auf Platz 13, verkürzte aber den Rückstand zum Mittelfeld der Tabelle. (kpk/hob/tok)
