Fußball Fußball : Nessa ist Meister, ESV-Keeper hört auf

Naumburg - In der Landesklasse, Staffel 7, wird die Titelentscheidung erst am letzten Spieltag am 8. Juni fallen. Spitzenreiter Rot-Weiß Weißenfels liegt nach dem 1:1 gegen die Zorbauer Reserve nur einen Zähler vor dem TSV Leuna. Dagegen hat in der Kreisoberliga der VfB Nessa vorzeitig die Burgenlandmeisterschaft gewonnen.
LANDESLIGA: SV Merseburg 99 - SC Naumburg 0:0. Die Gastgeber wollten im Kampf um den Klassenerhalt den letzten Strohhalm ergreifen. Nach diesem torlosen Remis müssen die 99er weiter bangen. Beim Saisonfinale am kommenden Sonnabend kämpfen sie mit den punktgleichen Stedtenern um Relegationsplatz 13 (siehe auch Tabelle). Bester Mann des SCN-Teams war Keeper Akid Khalil, der mehrere klare Chancen der Platzherren zunichtemachte und kurz vor Schluss auch noch einen unberechtigten Elfmeter, den Tim Knerler trat, parierte. Da waren die Gäste nur noch zu zehnt, weil Max Müller mit einer Knöchelverletzung ins Krankenhaus musste und das Auswechselkontingent bereits ausgeschöpft war. Die aussichtsreichsten Tormöglichkeiten der Naumburger, bei denen A-Junior Max Grohall sein Landesliga-Debüt feierte, hatten Jonas Ballin, der wie Maximilian Derwel nach einer Flanke von Carsten Pieper im ebenfalls starken Schlussmann Thomas Baumann seinen Meister fand. „Die Einstellung unserer Mannschaft war super, das Ergebnis am Ende leistungsgerecht“, schätzte SCN-Trainer Matthias Krause ein. Ihr letztes Saisonspiel bestreiten die Krause-Schützlinge am 8. Juni ab 15 Uhr gegen Schlusslicht SV Braunsbedra erneut auf dem Sportplatz Hallescher Anger.
LANDESKLASSE: ESV Herrengosserstedt - SV Burgwerben 4:5 (2:2). Yves Herrmann verwertete einen Eckstoß völlig freistehend per Kopf zur Gästeführung (12.), ehe Markus Löhnert mit einen Schuss direkt unter die Querlatte (25.) ausglich. Nur zwei Minuten später brachte Thomas Fau das SVG-Team mit einem Flachschuss ins linke Eck erneut in Front, und Maik Grottel (37.) traf per Heber zum 2:2-Pausenstand. Die beinahe tropischen Temperaturen forderten den Kickern alles ab. Grottel (59.), der erkannt hatte, dass Burgwerbens Keeper Daniel von Nessen zu weit vor seinem Kasten stand, schoss den ESV dann in Führung. Benjamin Hackbart und Ruslan Ivanchenko vergaben gute Chancen zum 4:2. So gelang Sebastian Kurze aus einem Gewühl heraus das 3:3 (67.), und drei Minuten später stellte Dominik Müller das Ergebnis nach einem Konter auf 3:4. Benjamin Hackbart (86.) erzielte aus abseitsverdächtiger Position den erneuten Ausgleich, aber quasi im Gegenzug - obwohl noch nicht alle Herrengosserstedter wieder in der eigenen Hälfte angekommen waren, hatte der Referee den Ball freigegeben - besiegelte Sven Albrecht die Niederlage der Gastgeber.
Sein letzten Spiel für den ESV bestritt Sebastian Hackbart. „Ich werde im August 35 Jahre alt. Jetzt ist es definitiv für mich Zeit, die Torwarthandschuhe an den Nagel zu hängen“, so der Keeper, der auf eine 17-jährige Laufbahn zurückblicken kann und jetzt die Übungsleiter-Lizenz erwerben will. „Der Aufstieg in die Landesliga, wo wir uns erfreulicherweise einige Jahre halten konnten, gehörte zu meinen schönsten Momenten als Fußballtorhüter“, so Hackbart.
BSC 99 Laucha - SV Großgrimma 1:0 (0:0). Beide Teams klagten über Personalsorgen, und die Gäste traten sogar ohne Wechselspieler an. Die Großgrimmaer erarbeiteten sich Feldvorteile, aber der BSC hatte im ersten Durchgang die besseren Chancen. Nach einer Ecke köpfte Matthias Meissner über das Tor, und Thomas Elste traf nur die Unterkante der Latte, von wo der Ball zurück auf die Linie sprang und Schiedsrichter Paul Kamm so vor einer schweren Entscheidung stand: Er entschied auf kein Tor. Hannes Hoffmann hatte nach einer Außenrist-Flanke von Elste ebenfalls kein Glück im Abschluss. Auf der Gegenseite wurden die Gäste mit einer Flanke auf den langen Pfosten gefährlich, aber nachdem Sven Spitzer und Robert Reis zunächst verpasst hatten zu klären, reagierte Keeper Reis danach bravourös. In der 65. Minute gingen die Glockenstädter dann in Führung: Spitzer, der sein 100. Spiel für die Lauchaer absolvierte, hatte das Auge für Elste, der umkurvte noch den Torwart und schob ein. Die Gäste drückten auf den Ausgleich, aber Reis hielt seinen Kasten sauber. Alexander Saal scheiterte in der Schlussminute am SVG-Torwart. Vor dem Unstrut-Derby zum Saisonabschluss am kommenden Sonnabend, 8. Juni, 15 Uhr, in Freyburg verbesserte sich der BSC damit auf den siebenten Tabellenplatz.
Eintracht Gröbers - FC RSK Freyburg 3:4 (3:2). Nach zwei Konteraktionen über die rechte Abwehrseite der Jahnstädter lag das RSK-Team bereits nach einer knappen Viertelstunde durch die Treffer von Stephan Kuhbach und Matthias Voigt mit 0:2 zurück. Trainersohn Till Kirchhoff (19.) erzielte nach einem sehenswerten Alleingang von der Mittellinie das Anschlusstor, aber Kuhbach (22.) stellte den alten Abstand mit einem Volleyschuss wieder her. Christian Lehwald zielte in der 33. Minute mit rechts ganz genau - nämlich in den linken Winkel -, und es hieß nur noch 3:2. In der zweiten Halbzeit hatten die Gäste das Spiel dann vollkommen im Griff, und Kapitän Jonas Weise drehte das Ergebnis. Zunächst glich er nach einem Pass von Leo Apolle (69.) aus, ehe er vier Minuten vor Schluss einen Angriff über Nils Standke und Alexander Giese mit dem Siegtreffer zum 3:4 krönte. „Unsere Mannschaft hat nach dem zweimaligen klaren Rückstand eine tolle Moral gezeigt und damit Platz vier gesichert“, freute sich Coach Thomas Kirchhoff.
KREISOBERLIGA: VfB Nessa - SG Lossa/Rastenberg 5:0 (4:0). Bereits zur Pause hatte der Gastgeber den Burgenland-Titel quasi in der Tasche. Durch die Tore von Michael Bergner (16.), Marcel Müller (22.), Stefan Herrling (26.) und Felix Hietzscholdt (38.) lag er zu diesem Zeitpunkt schon mit 4:0 vorn. Allerdings mussten die Nessaer die zweite Hälfte zu zehnt auskommen, da Matthias Reimer (38.) wegen unsportlichen Verhaltens die Rote Karte gesehen hatte. In der zweiten Halbzeit ließ sich der Tabellenführer die Butter nicht mehr vom Brot nehmen. Kevin Oswald erhöhte noch zum 5:0. Für einen Paukenschlag sorgte die länderübergreifende Spielgemeinschaft dennoch, zieht sie doch ihr Team aus dem Burgenland-Oberhaus zurück (Tageblatt/MZ berichtet noch ausführlich). Deshalb wird es nur einen Absteiger, die Droyßiger SG, geben, und die Zweitplatzierten der beiden Kreisliga-Staffeln werden am 22. Juni in Leißling einen weiteren Kreisoberliga-Aufsteiger ermitteln, da aus der Landesklasse kein Burgenland-Team absteigen muss. Zudem steigt Bad Kösen II als Zweiter der hiesigen Kreisklasse-Staffel neben Meister Gleinaer SV in die Kreisliga auf.
Blau-Weiß Bad Kösen - TSV Großkorbetha 1:3 (1:1). Durch den Sieg der Nessaer war das Ergebnis der Partie im Naumburger Stadion Makulatur. Der Tabellenzweite aus der Kurstadt ging durch Spielertrainer Marc Eschrich (15.), der einen Angriff über Florian Schlegel und Lukas Höhne erfolgreich abschloss, in Front. In der Folgezeit vergaben die Blau-Weißen weitere gute Möglichkeiten. Nachdem Schlegel der Ball an die Hand gesprungen war bekamen die Gäste einen Elfmeter zugesprochen, den Dennis Knauf (36.) zum 1:1 verwandelte. Auch nach der Pause sündigten die Bad Kösener auf ihrer Ausweichspielstätte an der Saalestraße in der Chancenverwertung. Auf der Gegenseite stachen die Großkorbethaer Joker, denn mit Nico Wieruch (58.) und Leon Kampf (86.) trafen zwei Akteure, die jeweils erst drei Minuten zuvor eingewechselt worden waren.
SV Spora - SC Naumburg II 1:1 (1:1). Durch die Niederlage der Bad Kösener hat die SCN-Reserve trotz des Unentschiedens beim Tabellensechsten als aktueller Vierter noch Chancen auf den Silberrang. „Wir hätten heute schon auf Platz zwei springen können, deshalb ärgern wir uns ein wenig, aber insgesamt geht das Remis in Ordnung“, meinte Naumburgs Coach Patrick Hausmann. Spora ging nach einem Eckstoß durch Toni Beer (2.) früh in Führung, ehe Tim Romahn ausglich. Gästespieler René Bergmann traf in der zweiten Halbzeit nur die Querlatte des Sporaer Kastens.
Lützen/Meuchen - FC ZWK Nebra 2:3 (1:3). Trotz des Sieges war Mannschaftsleiter Hans-Erich Hausschild enttäuscht von der Leistung seiner Nebraer: „Das einzige Gute waren die drei Punkte. Mit dieser Leistung haben wir im Pokalendspiel gegen Laucha keine Chance.“ Dabei führten die Unstrutstädter nach einer guten halben Stunde durch Tore von Lukas Poweleit und Lukas Sander (2) mit 3:0. ZWK-Keeper Andy Horstmann zeigte gute Paraden, verschuldete dann aber mit einem Foul einen Strafstoß, den Michael Heinze (43.) zum 1:3 verwandelte. Kurz nach dem Seitenwechsel nutzte Heinze eine Unachtsamkeit in der Nebraer Defensive zum Anschlusstreffer. Mehr gelang der Spielgemeinschaft nicht. Gästeakteur Dennis Schmidt hatte noch mit einem Pfostenschuss Pech.
Grün-Gelb Osterfeld - SV Mertendorf 0:1 (0:0). Das Spiel hatte durch die Meldung, dass sich Lossa/Rastenberg aus der Kreisoberliga zurückzieht, keine Bedeutung mehr im Abstiegskampf, denn damit waren die Osterfelder gerettet. Julian Könnicke, der später wie auch Nils Pachulsky verletzt ausgewechselt werden musste, vergab die erste SVM-Chance. Johannes Vogt musste dann gleich zwei Mal für die Gäste auf der Torlinie retten. Der Mertendorfer Felix Bach traf den Pfosten, ehe Martin Kranz (76.) nach Vorarbeit von Manuel Willem sehenswert mit seinem schwächeren linken Fuß zum 0:1 in den Winkel traf. (tok/hob/maw)
