1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Fußball-Landespokal : Fußball-Landespokal : Duell der Kumpel fällt aus

LIVE:

Fußball-Landespokal  Fußball-Landespokal : Duell der Kumpel fällt aus

Von Torsten Kühl 07.09.2018, 10:03
Ricky Bornschein (r.) mit dem Vizepräsidenten des SV Edelweiß, Axel Dammann, bei der Vorstellung als Neuzugang in Arnstedt.
Ricky Bornschein (r.) mit dem Vizepräsidenten des SV Edelweiß, Axel Dammann, bei der Vorstellung als Neuzugang in Arnstedt. Verein

Naumburg - Ricky Bornschein ist erst 18 Jahre alt und schon Stammspieler beim Verbandsligisten SV Edelweiß Arnstedt. Wie in der vergangenen Saison für dessen Liga-Rivalen VfB Imo Merseburg (22 Partien, fünf Treffer) hat er auch für seinen neuen Verein in Sachsen-Anhalts höchster Spielklasse bereits als Torschütze und Vorbereiter geglänzt. Deshalb wird der Reinsdorfer, der einst seine sportliche Laufbahn beim FC ZWK Nebra begann und dann im Juniorenalter nach Merseburg gewechselt war, wohl auch am morgigen Sonnabend im Landespokalspiel beim SC Naumburg (Anstoß: 15 Uhr, Stadion Saalestraße) in der Startelf der Gäste aus Arnstedt stehen.

Gemeinsam am Gymnasium

„Schade, dass ich - jedenfalls auf dem Feld - nicht auf meinen Kumpel Jonas Ballin treffen werde. Ich hätte sehr gern gegen ihn gespielt, aber er konnte sich ja in seiner letzten Landesliga-Partie leider nicht zusammenreißen“, sagt Bornschein augenzwinkernd. Zum besseren Verständnis: Ballin hatte beim 3:0-Erfolg der Naumburger vor Wochenfrist gegen Reppichau eine Rote Karte gesehen - wegen einer vermeintlichen Notbremse (wir berichteten). Und als Chef der SCN-Dreierabwehrkette hätte es Jonas Ballin morgen sicher des Öfteren mit seinem ehemaligen Schulkollegen vom Lauchaer Gymnasium, der sich zu einem erfolgreichen Mittelstürmer entwickelte, zu tun bekommen. Aus diesem Duell wird nun also nichts.

Ricky Bornschein weiß, dass die Domstädter eine gute Mannschaft haben und vor allem im Pokal immer wieder zu außergewöhnlichen Leistungen fähig sind. „Aber wenn wir unsere Qualitäten auf den Platz bringen können, sollten wir 3:1 gewinnen können“, tippt er (siehe auch Kasten „Junger Experte...“). Der talentierte Offensivakteur war im Sommer von der Imo nach Arnstedt gewechselt, weil er nach dem Trainerwechsel in Merseburg eine neue Herausforderung gesucht habe. In der Verbandsliga will der angehende Steuerfachangestellte, der seine Ausbildung in der Kanzlei von Romy Hesse in Wohlmirstedt absolviert, mit dem SV Edelweiß am Saisonende unter den fünf besten Teams landen. Zurzeit belegen die Kicker aus dem Kreis Mansfeld-Südharz Rang sieben.

Da ist Landesligist Naumburg im morgigen Zweitrunden-Duell natürlich der Außenseiter, obwohl er in der ersten Runde mit Rot-Weiß Thalheim bereits einen anderen Verbandsligisten, der aktuell dort Dritter ist, wie im Vorjahr aus dem Rennen geworfen hat. Den Siegtreffer zum 1:0 hatte vor drei Wochen Kapitän Arkadiusz Luczynski erzielt.

Krause will einen „Kracher“

„Bis auf Jonas Ballin haben wir alle Mann an Bord“, sagt SCN-Trainer Matthias Krause. „Wie viele Spiele Sperre er für seinen - aus unserer Sicht unberechtigten - Feldverweis bekommt, wissen wir noch nicht. Vielleicht lässt man beim Verband ja Milde walten, weil Jonas seine letzte Rote Karte im Juniorenbereich gesehen hat.“ Als Ballin-Vertreter könnte Stefan Schulze ins Abwehrzentrum rücken, und für dessen Part im Mittelfeld wäre der junge Moritz Denke eine erste Alternative. „Wir sind gut vorbereitet, möchten die Arnstedter ärgern und gern noch eine Runde weiter kommen. Wir hätten nämlich am liebsten noch so einen Kracher wie im vergangenen November mit dem 1. FC Magdeburg“, erklärt Krause. Damals unterlagen die Naumburger dem späteren Zweitliga-Aufsteiger nur knapp mit 1:2.

Bisher haben übrigens nur die ehemaligen 05er, die dann mit dem NBC den SCN bildeten, Pflichtspielvergleiche mit Edelweiß Arnstedt bestritten. In der Verbandsliga-Saison 2010/11 endeten die Punktspiele aus Sicht der Naumburger 4:7 und 3:1.