1. MZ.de
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Fußball-Landesklasse: Fußball-Landesklasse: Trainerduo auf gleicher Wellenlänge

Fußball-Landesklasse Fußball-Landesklasse: Trainerduo auf gleicher Wellenlänge

Von Max Wege 11.08.2016, 08:54
BSC Laucha, hinten, v.l.: Vizepräsident Jörg Jose, Sportlicher Leiter Heiko Kreitel, Trainer Sven Spitzer, Sebastian Zimmermann, Matthias Meissner, Daniel Ulrich, Alexander Saal, Trainer Ronny Starch, Präsident Ralf Nohl, Pressewart Sandro Kannis; vorn, v.l.: Thomas Stichling, Mario Bothe, Judi Hussain, Lucas Hoffmann, Enrico Starch, Florian Jäger, Christoph Apitz, Erik Ulrich, Steven Walther.
BSC Laucha, hinten, v.l.: Vizepräsident Jörg Jose, Sportlicher Leiter Heiko Kreitel, Trainer Sven Spitzer, Sebastian Zimmermann, Matthias Meissner, Daniel Ulrich, Alexander Saal, Trainer Ronny Starch, Präsident Ralf Nohl, Pressewart Sandro Kannis; vorn, v.l.: Thomas Stichling, Mario Bothe, Judi Hussain, Lucas Hoffmann, Enrico Starch, Florian Jäger, Christoph Apitz, Erik Ulrich, Steven Walther. Torsten Biel

Laucha - Nachdem die Glockenstädter in der Vorsaison den Abstieg erst am letzten Spieltag verhindern konnten, geht es nun in ein weiteres Landesklasse-Jahr. Am Ziel hat sich nichts geändert: „Wir wollen die Klasse halten“, sagt Ronny Starch, Teil des neuen Trainergespanns. Gemeinsam mit Sven Spitzer hat Starch nunmehr das Zepter an der Seitenlinie in den Händen.

Auf die Frage, wer von beiden jetzt Trainer und wer Assistent sei, meint der ehemalige Kapitän: „Wir sehen es als ein neues Projekt, bei dem wir beide gleichberechtigt alle anstehenden Aufgaben erledigen werden.“ Aktiv auf dem Spielfeld will das Duo nicht mehr eingreifen, obgleich eher Spitzer zur Not noch aushelfen könnte. „Ich werde definitiv nicht mehr spielen“, so Starch. Auf die Frage, ob man bei Sven Spitzer dann das oftmals genutzte Wort „Standby“ nutzen könne, reagiert der BSC-Coach amüsiert mit: „Ja, aber eher in Richtung Computer aus als an.“

An den Ergebnissen der Vorbereitung gemessen, scheint der Prozessor des Teams noch nicht richtig zu laufen. Dennoch ist Starch nicht unzufrieden: „Klar gab es da ein paar unglückliche Ergebnisse, aber das dürfen wir nicht so ernst nehmen. In den Punktspielen zählt es, und da werden wir alles daransetzen, die wichtigen Zähler zu holen.“ Helfen sollen dabei die Neuzugänge Sebastian Zimmermann, Christoph Apitz und der reaktivierte Alexander Paloch. Alle haben sich laut Starch „sehr gut integriert und sich in jedem Training reingehauen“. Mit Zimmermann habe man auch einen Spieler dazubekommen, der das Tor trifft, wie er in den Testspielen bewiesen hat. „Und das stimmt optimistisch.“ Am Ende sei jedoch der ganze Kader gefragt; da sieht der Trainer vor allem für die jungen Spieler wie Christopher Schumann und Jonas Hoffmann die Chance, sich aufzudrängen und ins Team zu spielen.

Überhaupt, betont Starch, trägt auch die Zusammenarbeit der zweiten Mannschaft mit Ortsnachbar Balgstädt Früchte: „Uns fehlen allein zehn Stammspieler arbeitsbedingt unter der Woche. Und da wir nun alle gemeinsam trainieren, sind wir jetzt auch genug Leute, um ein gutes Training abhalten zu können.“ Ob der eine oder andere Spieler aus Balgstädt vielleicht im Laufe der Saison für die Landesklasse-Elf angeheuert wird, bleibt abzuwarten. „Da sind schon ein paar mit Potenzial dabei.“

Im Vergleich zu den Vorjahren haben die Glockenstädter in dieser Saison ein vermeintlich leichtes Auftaktprogramm mit den ersten zwei Spielen gegen die Aufsteiger Eintracht Gröbers und Wacker Wengelsdorf. Davon will Starch aber nichts wissen, da „in unserer Spielklasse viel über den Kampf geht, und das können auch die Aufsteiger“. Deshalb wäre er mit fünf oder sechs Punkten aus den ersten drei Spielen zufrieden. Verzichten muss er zunächst auf die noch verletzten Christian Schulze, Thomas Elste und René Schreiter.

AUFGEBOT - Tor: Tobias Schöneburg, Enrico Strach;
Abwehr:  Mario Bothe, Patrick Hoffmann, Daniel Ulrich, Christian Schulze, Christopher Schumann, Sven Spitzer, Erik Ulrich;         
Mittelfeld: Alexander Saal, Steven Walther, Thomas Stichling, Mario Birkhahn, Christoph Apitz, Johannes Schmidt, Ronny Battke, Hussain Judi;
Angriff: Lucas Hoffmann, Thomas Elste, Sebastian Zimmermann, Jonas Hoffmann;
Zugänge: Zimmermann (VfL Querfurt), Apitz (ESV Herrengosserstedt), Paloch, Strach (beide reaktiviert);
Abgänge: Maurice Müller (Blau-Weiß Bad Kösen), Ronny Starch, Sebastian Barth, Thomas Götze (alle haben ihre aktive Laufbahn beendet);
Trainer: Sven Spitzer, Ronny Starch;  Saisonziel: Klassenerhalt.